• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Food

Pina Colada Nicecream

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Zu einer perfekten Party braucht man natürlich nicht nur reichlich Essen und Getränke, sondern auch tolle Gäste. Die Party kann so schlecht sein, wie sie will, aber die Gäste machen selbst daraus die beste Party! Und darum habe ich für die Pineapple Party  nicht nur irgendwelche Gäste eingeladen. Nein, es sind ganz Besondere!! Den Anfang macht meine liebe Steffi von What makes me happy. Ihr müsstet sie schon seid unserem ‚Mix a Wish – Blogevent‘ Anfang des Jahres kennen. Wenn nicht, dann wird es allerhöchste Eisenbahn!! – Sagt man das so?

Jedenfalls war Steffi sofort dabei, als ich Sie zu meiner Party eingeladen habe. Natürlich freue ich mich riesig darüber, dass Sie heute mein erster Gast ist und mir was ganz Besonderes gezaubert hat. Aber nicht nur mir hat Sie was Tolles gezaubert, auch auf Ihren Blog findet man einige Leckereien. Von leckeren Pancakes bis hin zum selbstgemachten Brot ist alles dabei. Aber nun schauen wir mal was Sie uns heute Leckeres für die Pineapple Party mitgebracht hat:

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Hallo Ihr Lieben,

Marcel hat seinen ersten Blog-Geburtstag – na wenn das mal nicht ein Grund zum Feiern ist!!! Zusammen mit Euch und vielen weiteren tollen Bloggern möchte ich diese Woche gerne darauf anstoßen und Ihm alles alles Liebe für viele weitere Bloggerjahre wünschen. Denn die Bloggerwelt ohne Marcel & voll gut und gut voll könnte ich mich sicherlich nicht mehr vorstellen, Ihr auch nicht, oder?!

Hallo Ihr Lieben, Marcel hat seinen ersten Blog-Geburtstag – na wenn das mal nicht ein Grund zum Feiern ist!!! Zusammen mit Euch und vielen weiteren tollen Bloggern möchte ich diese Woche gerne darauf anstoßen und Ihm alles alles Liebe für viele weitere Bloggerjahre wünschen. Denn die Bloggerwelt ohne Marcel & Voll gut und gut voll könnte ich mich sicherlich nicht mehr vorstellen, Ihr auch nicht, oder?! Bild Nr. 2 Doch wer schreibt hier überhaupt? Mein Name ist Steffi und ich bin immer auf der Suche nach den schönen Dingen des Lebens. Um diese diese geht es auch in meinem Food & Lifestyleblog „What makes me happy“. Hier möchte ich gerne möglichst viele Menschen mit meiner Begeisterung fürs Backen & Kochen anstecken. Neben leckeren Rezepten findet Ihr aber auch noch weitere Themen wie Reisen, Beauty und einige Tipps & Tricks aus dem Alltag. Wer gerne mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen sich auf meinem Blog etwas genauer umzusehen. Bild Nr. 8 Für die Geburtstagssause habe ich natürlich auch etwas Leckeres mitgebracht. Der Sommer steht vor der Türe und mit Ihm hoffentlich einige heiße Tage. Nichts kühlt einen meiner Meinung nach besser ab als ein leckeres Eis. Deshalb habe ich mich auch für eine Pina Colada Nicecream entschieden. Was Nicecream ist? Ganz einfach – Eiscreme in gesund. Hierfür werden nur frische Zutaten verwendet, die Banane macht die Nicecream so richtig cremig, ganz ohne Sahne. Herrlich sage ich Euch! Aber probiert es doch am Besten selbst einmal aus: Bild Nr. 5

Doch wer schreibt hier überhaupt? Mein Name ist Steffi und ich bin immer auf der Suche nach den schönen Dingen des Lebens. Um diese diese geht es auch in meinem Food & Lifestyleblog „What makes me happy“. Hier möchte ich gerne möglichst viele Menschen mit meiner Begeisterung fürs Backen & Kochen anstecken. Neben leckeren Rezepten findet Ihr aber auch noch weitere Themen wie Reisen, Beauty und einige Tipps & Tricks aus dem Alltag. Wer gerne mehr erfahren möchte, ist herzlich eingeladen sich auf meinem Blog etwas genauer umzusehen.

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Pina Colada Nicecream

Für die Geburtstagssause habe ich natürlich auch etwas Leckeres mitgebracht. Der Sommer steht vor der Türe und mit Ihm hoffentlich einige heiße Tage. Nichts kühlt einen meiner Meinung nach besser ab als ein leckeres Eis. Deshalb habe ich mich auch für eine Pina Colada Nicecream entschieden. Was Nicecream ist? Ganz einfach – Eiscreme in gesund. Hierfür werden nur frische Zutaten verwendet, die Banane macht die Nicecream so richtig cremig, ganz ohne Sahne. Herrlich sage ich Euch! Aber probiert es doch am Besten selbst einmal aus:

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Pina Colada Nicecream

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Zutaten

  • 3Stk tiefgefrorene Bananen
  • 200g Ananas
  • 30ml Kokosmilch
  • 2EL Kokosraspeln
  • 1TL Kokosblütenzucker
  • ein paar Kakao-Nips
  • Kokosflocken

Zubereitung

Zur Vorbereitung

Einen Tag vorher drei Bananen klein schneiden, in einen Gefrierbeutel geben und in die Gefriertruhe legen.

Für den Teig

Eine Ananas in Scheiben schneiden und die Schale entfernen. Danach die Ananas-Scheiben in kleine Stücke schneiden. Achtung: Ihr benötigt für die Nicecream lediglich ein bis zwei Scheiben. Den Rest könnte Ihr einfach so vernaschen.

Die zwei tiefgefrorenen Bananen zusammen mit den Ananas-Stücken, der Kokosmilch, den Kokosraspeln und dem Kokosblütenzucker in einen Mixer geben. Alles gut pürieren bis eine cremige Masse entstanden ist.

Anschließend in kleine Schüssel füllen, ein paar Kakao-Nips und Kokosflocken darüber geben und kalt genießen.

– Lasst es Euch schmecken!!!

Pina Colada Nicecream http://wp.me/p6GO5w-Hb

Habt noch weiterhin viel Spaß bei Marcel´s erster Geburtstagssause!!! Ich freue mich schon auf weitere tolle Beiträge und viele leckere Rezept-Ideen! 

baked

Ananas Kokos Cupcakes

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

Juhuuuu! Es ist soweit: voll gut & gut voll feiert seinen ersten Bloggeburtstag! Genau vor einem Jahr ging mein erster Beitrag online. Noch nicht perfekt, aber wer ist das schon! Ein paar Tage später wurde schon ordentlich gemixt, gekocht und verbloggt.  Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht, oder? Ein Jahr mit kreativen Cocktails, leckerem Essen und fruchtigen Smoothies. Was zunächst ein virtuelles Kochbuch für Freunde und Familie sein sollte, entwickelte sich überdimensional zu meinem Lieblings-Hobby. Das Bloggen! Ich wüsste schon gar nicht mehr, was ich ohne das Bloggen anfangen würde. Nach und Nach entwickelte sich mein Blog zu etwas Größerem und es wurde mehr, als nur ein virtuelles Kochbuch. Nicht nur, dass nach einem Jahr 111 leckere Rezepte herausgekommen sind, Nein, mein Wissen wurde erweitert und es wurden Freundschaften geschlossen.

Blogevents hier, Bloggertreffen da. Über das Jahr habe ich super tolle Bekanntschaften und Begegnungen gehabt und möchte dieses auch nicht mehr missen. Auch die super Resonanz von euch hat mich jedes Mal auf’s Neue gefreut und mich immer wieder motiviert. Natürlich geht es mit meinem Blog weiter und euch erwartet in den nächsten Jahren bestimmt das ein oder andere tolle Rezept von mir.

Aber nun gut, Geburtstage müssen gefeiert werden, findet ihr nicht auch? Und deshalb habe ich etwas ganz Besonderes für euch einfallen lassen: Die Pineapple Party! Die Ananas zählt zu einer meiner Lieblingsobsts, darum war mir schnell klar, dass es ein Event rund um die Ananas sein sollte. Auch der ein oder Andere hat eventuell in meinem Logo schon das kleine Goldstück entdeckt. Aber nun gut. Zu einer Party gehören natürlich neben reichlich Essen, Getränke auch Gäste! Und zwar ganz Besondere! Und davon werdet ihr in den nächsten 7 Tagen viel lesen und sehen. Seit schon gespannt, was für Leckereien Sie für die Party mitgebracht haben.

Ananas http://wp.me/p6GO5w-HS

Und auch heute soll es natürlich etwas Leckeres geben! Ich habe für euch ein paar leckere Ananas Kokos Cupcakes mitgebracht. Passend zur Pineapple Party natürlich mit fruchtig, frischer Ananas. Zack mit einem Happs im Mund und vernascht. Einfach köstlich! Probiert sie doch gleich mal aus!

Ananas Kokos Cupcakes

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

Ananas Kokos Cupcakes

Für ca. 12 Stück

Zutaten

  • 200gr Mehl
  • 2TL Backpulver
  • 75gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 2EL Speisestärke
  • 80ml Öl
  • 400ml Kokosnussmilch
  • Eine Viertel Ananas
  • 60gr Kokosraspeln
  • 1EL Zucker
  • 3EL Ananassaft
  • 250g Alsan zimmerwarm!
  • 80g Puderzucker
  • 6 Ananasstückchen
  • Kokosraspeln
  • Kakaonips

Zubereitung

Zunächst legt ihr euere Muffinförmchen in ein Muffinblech und heizt den Backofen auf 170° C Ober-Unterhitze vor.

Anschließend vermengt ihr alle trockenen Zutaten miteinander und schneidet die Ananas in kleine Würfel. Die Kokosnussmilch erwärmt ihr in einem Topf, bis sie nicht mehr Klumpig ist. Diese füllt ihr nach und nach zu den trockenen Zutaten hinzu und gebt das Öl hinzu. Nun lasst ihr das Ganze zu einer homogenen Masse verkneten. Zum Schluss noch die Ananasstückchen hinein und dann kann man die Muffinförmchen schon befüllen.

Die Muffins müssen nun für ca. 17-20 Minuten in den Backofen. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal das Frosting vorbereiten. Schlagt hierzu das Alsan mit dem Puderzucker cremig und gebt nach und nach den Zucker, sowie den Ananassaft hinzu. Es sollte nun eine festere Masse entstehen, die sich super in den Spritzbeutel einfüllen lässt.

Sobald die Muffins fertig gebacken und Abgekühlt sind, dürft ihr diese mit dem Frosting besprühen. Anschließend noch Kokosraspeln, Kakaonips und ein Ananasstückchen drauf – fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

 

Vielen Dank natürlich auch an die Sponsoren, die das Event unterstützen:

Westwingnow

lieblingsglas http://lieblingsglas.de/

Blueboxtree

Päx

baked

Granola Tartelettes

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Wie ihr wisst, liebe ich es ausgiebig und lange zu frühstücken. Gerade im Sommer bietet sich das auch total gut an, denn wir haben eine Terrasse, bei der die Sonne den ganzen Tag darauf scheint. So startet man doch gerne seinen Tag, findet ihr denn nicht auch? Auch heute morgen war es so, die Sonne strahlte auf unsere Terrasse und wir haben ausgiebig gefrühstückt. Ausgiebig mit einem frischen Smoothie, Rührei und meinem frischen Müsli.

Da ich in letzter Zeit selbstgemachtes Granola für mich entdeckt habe, gibts das seit dem jeden Morgen bei mir. Jeden Morgen schütte ich 2-3 Löffel über mein Joghurt und dazu gibt es noch ein paar leckere Früchtchen obendrauf. Doch leider geht mein Granola so langsam leer und ich sollte wieder Neues machen. Aber bevor es neues Granola gibt, habe ich euch super leckere Granola Tartelettes  mit dabei. Sehen die nicht super aus? Der Meinung bin ich auch.

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Granola Tartelettes

So einfach wie Granola, sind auch diese Granola Tartelettes zu machen. Ich hätte echt nicht gedacht, dass man so schnell so lecker frühstücken kann. Und vor allem die Tartelettes sind ein echter Hingucker! Gerade im Sommer kann man die Tartelettes perfekt mit vielen Beeren oder Früchten belegen. Probiert die kleinen Granola Tartelettes doch gleich am Wochenende mal aus und beginnt den Tag reibungslos.

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Granola Tartelettes

Für ca. 6 Stück

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Zutaten

  • 180gr Haferflocken
  • 60gr Kokosraspeln
  • 2TL Chiasamen
  • ½TL Zimt
  • 3EL Kokosnussöl
  • 2EL Agavendicksaft
  • 2EL Joghurt
  • 1TL Agavendicksaft
  • 1TL Vanille
  • 1TL Limettensaft
  • frische Beeren

Zubereitung

Zunächst einmal heizt ihr den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vor. In einer Schüssel vermengt ihr die Haferflocken, Chiasamen, Zimt und Kokosnussraspeln. Das Kokosnussöl vermengt ihr in einem Topf und gebt den Agavendicksaft hinzu. Nachdem das Kokosnussöl flüssig ist, könnt ihr das zu den trockenen Zutaten hinzufügen. Es sollte eine klebrig-feste Masse entstehen! Nun könnt ihr eure Tartelett-Förmchen oder Muffin-Förmchen mit etwas Kokosnussöl ausfetten und anschließend die Masse hineingeben. Drückt die Masse gut an und formt eine Mulde, sodass ihr später die Tartelettes füllen könnt.

Nun könnt ihr das Ganze 15 Minuten lang im Ofen backen. Habt ein Auge darauf, denn die Tartelettes werden ganz schnell braun! Lasst das Ganze abkühlen und nehmt erst dann die Granola-Förmchen heraus. Zu guter Letzt könnt ihr den Joghurt mit Vanille, Agavendicksaft und Limettensaft vermischen und in die Mulden geben. Den Joghurt noch mit Frischen Beeren belegen und fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Granola Tartlettes http://wp.me/p6GO5w-Gt

Drinks

Blaubeer Mojito Popsicles

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Der Sommer ist nun auch endlich im Anmarsch. Und ich habe ihn auch schon richtig zu spüren bekommen. Nach einer Stunde Eis essen kam ich nicht nur total vollgestopft nach Hause, sondern hatte einen knallroten Sonnenbrand noch im Gepäck. Das ging wirklich fix. Also Obacht, wenn ihr an der Sonne seid!

Normalerweise bin ich total der Eiscreme-Typ. Lieber Waffel, als Becher! Okei, wenn zumindest die Waffel selbstgemacht ist.  Schon früher habe ich die Eisdiele vor dem verpackten Eis bevorzugt. Ich konnte es immer kaum erwarten vor dieser riesen Theke zu stehen und die schwerste Entscheidung vor mir zu haben, welches Eis es sein sollte. Vanille, Erdbeere oder auch mal etwas Ausgeflipptes. Mittlerweile liebe ich aber auch Popsicles so sehr, dass ich nun auch welche mitgebracht habe. Ich finde, wenn es einfach schnell gehen muss, geht nichts über Popsicles! Heimkommen, Zutaten zusammen werfen – ab in das Eisfach – fertig. Einfacher kann man es doch gar nicht haben, oder? Klar kann man an die örtliche Eisdiele gehen und das Eis genießen, aber etwas Selbstgemachtes ist doch klar noch besser, findet ihr nicht?

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Das habe ich mir auch gedacht und habe euch diese leckeren Blaubeer Mojito Popsicles mitgebracht! Ein Hauch von Urlaub, Sonnenschein und Meer. Total lecker und erfrischend, gerade durch den frischen Limettensaft und der marokkanischen Minze.

Blaubeer Mojito Popsicles

Gerade im Sommer braucht jeder eine Erfrischung. Egal, ob im Schwimmbad, zu Hause oder im Büro. Und nichts geht über ein Eis. Wenn dann auch noch einer meiner Lieblingsfrüchte die Blaubeeren auf frische Minze trifft, dann gibts kein halten mehr für mich! Ich muss das probieren. Und Tada hier sind die oberleckeren-frischen Blaubeer Mojito Popsicles. Schaut sie euch an, sehen sie nicht super aus? Dann nichts wie los, schnappt euch ein paar!

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles

für ca. 8 Popsicles

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Zutaten

  • 1 Handvoll Blaubeeren
  • 2 Handvoll frische Minze
  • 5 Limetten
  • 500ml Wasser
  • 200gr Rohrzucker
  • 100ml weißer Rum
  • Popsicle Stiele 

Zubereitung

Zunächst bringt ihr das Wasser in einem Topf zum kochen. Anschließend gebt ihr den Zucker und die gewaschene Minze hinzu. Vergesst nicht die Minze zu schlagen oder eben in euren Händen anzudrücken, sodass Sie ihren besten Geschmack entfalten können. Nach und nach gebt ihr den Rum dazu und lasst das Ganze aufkochen. Zu guter letzt presst ihr den Saft der Limetten in den Topf dazu und rührt nochmals um.

Wenn ihr ein bisschen Farbe dabei haben wollt, püriert einige Blaubeeren und gebt den Saft zu dem Wasser-Minz Sirup hinzu. Nun ist es auch schon soweit: Die Minzblätter könnt ihr entweder drin lassen oder ihr nehmt diese heraus. Zu guter Letzt füllt ihr die Masse in die Eisförmchen und gebt noch einige frische Blaubeeren oder auch Limettenscheiben hinzu.

Für ca 3 Stunden bei -24° ins Gefrierfach und fertig!

– Genießt das Eis!

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Cooked

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Der Frühling ist fast schon wieder vorbei. So schnell wie er gekommen ist, so schnell geht er auch wieder. Zumindest hab ich das Gefühl, dass es so ist! Ich kann mich noch ganz genau an den Tag dran erinnern, als von heute auf morgen alles geblüht hat. Entweder mir ist das erst sehr spät aufgefallen oder das geht rucki-zucki mit dem Blumen. Aber ihr kennt das doch bestimmt auch? Ihr lauft durch die Straßen plötzlich fallen euch überall die blühende Blumen, fliegende Bienchen und Frühlingsgefühle bei den Menschen auf. Naja, bei Einigen zumindest.

Aber nicht nur die Blumen haben gerade ihre beste Saison. Ich mein, jeder weiß, dass Spargel und Rhabarber in seiner Bestform im Frühling auflaufen. Und deshalb habe ich euch auch etwas ganz Leckeres zusammen gestellt. Einen kleinen Frühlingssalat mit leckerem karamellisiertem Rhabarber. Hört sich das nicht super lecker an?

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Ich habe neulich das erste Mal den Rhabarber karamellisiert und war sofort ein totaler Fan davon! Man kennt den Geschmack schon von Rhabarberkompott, das eben leicht süß-säuerlich schmeckt. Aber wenn der Rhabarber noch etwas knackig ist, ist es der Wahnsinn! Probiert es doch mal aus, solange noch Rhabarbersaison noch ist. Das passt bestimmt auch ganz toll in Desserts rein. Mmhhh ich kann es mir gerade sehr gut vorstellen. Aber nun zum Salat:

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber


Gerade im Frühling brauche ich etwas leichtes zum Essen. Da ist doch so ein leckerer Frühlingssalat das aller Beste, oder nicht? Frischer Rucola mit der süße von Blaubeeren und karamellisiertem Rhabarber. Durch das Würzige Dressing passt der Salat super als Vor oder gar als Hauptspeise auf den Tisch. Aber schaut doch selbst!

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

 

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber

für ca. 2 Portionen

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Zutaten

Für den Salat:

  • 170gr Rucola
  • ca. 150gr Blattsalat
  • 3 Stangen frischen Rhabarber
  • 100gr ganze Haselnüsse
  • 100gr Schafskäse
  • 1 Limette
  • 150gr Blaubeeren
  • 1 TL Olivenöl
  • 2 EL Rohrzucker
Für die Vinaigrette:
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Holunderblütensirup
  • 1,5 EL weißer Balsamico 
  • 2 TL Limettensaft
  • Meersalz & Pfeffer

Zubereitung

Heizt den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze ein und gebt gleich die Haselnüsse mit hinein. Nach ca. 5 Minuten holt ihr die Haselnüsse heraus. In der Zwischenzeit könnt ihr den Rhabarber waschen und in Mundgerechte Stücke schneiden. Nun vermischt ihr  Olivenöl, Limettensaft und Rohrzucker in einer Schüssel und gebt dies über den schon ausgebreiteten Rhabarber drüber. Anschließend kann der Rhaberber für ca. 7-8 Minuten in den Ofen. Je nach dem ob er noch knackiger sein sollte, holt ihr ihn früher heraus.

Den Rucola, sowie den Blattsalat wascht ihr in der Zwischenzeit und hackt die Nüsse grob klein. Für die Vinaigrette alle Zutaten verrühren, mit Meersalz & Pfeffer abschmecken. Anschließend den Rucola mit dem Blattsalat auf 2 Tellern verteilen, Rhabarber und Haselnüsse darauf geben und den Schafskäse mit den Händen darüber zerkrümeln. Alles mit der Vinaigrette beträufeln und anschließend die Blaubeeren verteilen.

– Lasst es euch schmecken!

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Rucolasalat mit karamellisiertem Rhabarber http://wp.me/p6GO5w-FE

Food

vegane Limetten Minz Cheesecakes

Zur Zeit bin ich etwas überfordert. Überfordert gefühlt mit allem. Selbst irgendwelche Treffen, die schon Wochen vorher geplant waren, verplane oder vergesse ich. Normal ist das nie so. Ich habe noch nie ein Treffen vergessen oder Ähnliches. Ich glaube, ich werde alt – und das sagt ein 22-jähriger. Die Uni – Meine Freunde – Die Arbeit – der Blog. Das ist schon eine ganze Menge, was zusammen kommt. Aber natürlich sollten die Freunde nicht vernachlässigt werden. Mir lag schon immer sehr viel an meine Freunde und das soll auch natürlich so bleiben. Ich glaube so geht es vielen?

Und dann passiert mir natürlich so etwas. Ein Treffen mit Freunden vergessen. Natürlich musste eine tolle und richtige Entschuldigung her! Eben nicht mit einem ‚Merci‘ oder einer lila Milka Schokolade, wie man es aus der Werbung kennt. Nein! Die Entschuldigung sollte auf jeden Fall selbstgemacht und von Herzen kommen.

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Ein Kuchen in Herz-Form wäre aber wiederum etwas komisch gekommen und hätte eventuell auch eine falsche Botschaft übermittelt. Aber wieso denn keine Törtchen! Das mag sowie so Jeder. Ich glaube, ich kenne Niemand, der diese kleine Köstlichkeiten meidet und nicht mag. Wir Foodblogger sind ja etwas experimentierfreudiger und müssen einige Sachen ausprobieren. Gesagt getan. Ich habe ein paar mal mit dem Schneebesen geschwungen und dabei sind diese Hübschlinge dabei heraus gekommen.

vegane Limetten Minz Cheesecakes

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Wer liebt denn keinen Cheesecake? Eben. Schon letzten Sommer habe ich diesen leckeren NY Cheesecake auf den Blog gestellt. Doch dieses Mal sollte es in eine außergewöhnlichere Variante davon geben. Grüner, gesünder und eventuell vegan. Und siehe da: Es sind die leckeren Limetten Minz Cheesecakes dabei herausgekommen. Mit einem Hauch von Matcha, Limette und Minze bringen Sie den Sommer zum leuchten. Super für unterwegs zum Mitnehmen oder einfach zur Abkühlung nach dem Freibad. Oder wie ich, als kleine Entschuldigung! Sieht einfach super lecker aus, aber seht selbst wie toll diese kleine Dinger aussehen.

vegane Limetten Minz Cheesecakes

für ca. 12 Törtchen

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Zutaten

Für den Bogen:

  • 200gr Walnüsse
  • 150gr entsteinte Datteln
  • 1 Prise Salz

Für die Crème:

  • 300g Cashewkerne
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 EL Kokosmus
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 4 EL Limettensaft
  • Limettenzesten
  • 1 Handvoll frische Minze
  • 1 TL Matchapulver
  • Pistazien

Zubereitung

Als aller erstes legt ihr die Cashewkerne für ca 2 Stunden in Wasser ein, sodass diese schön weich werden. In der Zwischenzeit  häckselt man alle Zutaten für den Bogen klein. Es sollte eine leicht fest-klebrige Masse entstehen. Nun könnt ihr perfekt die Förmchen damit auskleiden. Anschließend könnt ihr die Förmchen kühl lagern.

Nun zu der Créme, das Wasser der Cashewkerner gießt ihr ab und gebt diese zusammen mit dem Agavendicksaft, dem Limettensaft, ein paar Zesten, und dem flüssigen Kokosöl und Kokosmus zusammen in eine Schüssel . Dort Püriert ihr das Ganze, sodass eine homogene Masse entsteht. Zum Schluß mit einem Löffel das Matchapulver und die kleingehackten Minzblättchen unterrühren.

Nun die Créme auf den Törtchen-Boden verteilen und mit ein paar Pistazien garnieren. Gerne könnt ihr die Törtchen gleich essen oder in den Kühlschrank packen, sodass sie fest werden.

– Lasst es euch schmecken!

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

Limetten Minz Cheesecakes http://wp.me/p6GO5w-FG

 

Cooked

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Man mag es glauben oder auch nicht, aber ich meide hauptsächlich Burgerrestaurants. Ob man diese überhaupt noch als Restaurant bezeichnen kann? Ich weis es nicht. Jedenfalls ist es schon eine ganze Weile her, als ich das letzte Mal einen Burger in einem Restaurant gegessen habe. Und ich glaube, dass ich das auch nicht mehr so schnell vergessen werde. Nachts mit der Kloschüssel zu kuscheln, fande ich nicht sehr gemütlich und angenehm. Seitdem wollte ich keinen Burger mehr essen und habe ihn etwas ‚verabscheut‘.

Aber natürlich sollte jeder einer zweite Chance bekommen. Und so ist es auch mit dem Lieblingsessen der Amerikaner: Der Burger. Ich habe mich nun an die Challenge gewagt, meinen eigenen Burger zu bauen. Etwas gesünder, vegetarisch und etwas spezieller, sollte er sein. Ich glaube so kann man meinen Fitness Burger auch ganz gut beschreiben! Rotes Burgerbrötchen, aussergewöhnliche Burgersoßen und ein leckeres Gemüse-Patty! Und was darf natürlich zu Burgern nicht fehlen? Genau selbstgemachte Fries!

Ich finde, dass selbstgemachte Fries immer besser schmecken, als gekaufte! Klar, wenn der Heißhunger kommt, dann bleibt keine Zeit um die Fries selbst zumachen. Und es ist natürlich auch viel bequemer, aber selbstgemachte schmeckt viel besser! Umso besser schmecken Fries auch noch mit einem kleinen Pepp. Entweder durch irgendwelche Kräuter, Soßen oder besondere Gewürze. Aber schaut selbst, was für einen super-duper Burger ich mitgebracht habe!

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Joghurt – Minz Dip

Zutaten

  • 250gr Joghurt
  • 1 Handvoll Minze
  • 2TL Apfelessig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2TL Agavendicksaft
  • 1TL Limettensaft
  • Pfeffer
  • Meersalz
  • Piment

Zubereitung

Den Joghurt mit dem Apfelessig, dem Agavendicksaft und der Saft der Limette glatt rühren. Anschließend die Minze klein hacken und dazu geben. Zum Schluss die Knoblauchzehe klein schneiden und in den Dip geben. Das Ganze für ca 30 Minuten druchziehen lassen und mit Pfeffer, Salz und Piment abschmecken.

Die perfekten Soßen für den Burger: Der frische Joghurt -Minz Dip und passend dazu der Avocado Dip, der dem Burger eine kleine grüne Grundlage verleiht. Aber nicht zu im Burger schmecken die Dips gut. Auch zu den Fries schmecken sie köstlich! Probier es doch einfach mal aus!

Avocado Dip

Zutaten

  • 2 Avocados
  • 1 Limette
  • 1 rote Schalotte
  • Pfeffer
  • Meersalz
  • Koriander

Zubereitung

Die Avocados halbieren und den Kern entfernen. Anschließend das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Die rote Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend den Saft der Limette mit den Gewürzen, sowie der Schalotte zu der Avocado hinzugeben.

Mit einer Gabel alles vermengen, sodass eine homogene Masse entsteht.

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Fitness Burger

Für ca. 6 Burger

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Zutaten

Für die Burgerbrötchen:

  • 200ml rote Beete Saft
  • 6 EL Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 35gr Rohrohrzucker
  • 10gr Salz
  • 80gr Butter
  • 500gr Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Wasser
  • Sesam
  • schwarzer Kümmel

Für die Patties:

  • 400gr eingelegte weiße Bohnen (abge
  • 400gr Kartoffeln
  • 1 rote Chilischote
  • 3 Eier
  • 210gr Semmelbrösel
  • 90gr Pinienkerne
  • 2 rote Schalotten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Kreuzkümmel

Weitere Zutaten

  • 2-3 große Tomaten
  • 400gr Rucola

Zubereitung

Zubereitung Burgerbrötchen:

Den Saft der Roten Bete erwärmen und mit der Milch in die Rührschüssel geben. Anschließend Rohrrohrzucker untermischen und Hefe einbröseln. Das Ganze für ca. 5 Minuten stehen lassen. Anschließend die restlichen Zutaten des Teiges hinzugeben und mit dem Knethaken kneten lassen. Die Schüssel deckt ihr nun ab und stellt diese für ca. 1 Stunde an einen warmen Ort.

Danach mit rund 90 Gramm des Teiges die Brötchen formen und auf ein Backblech auslegen. Die Teiglinge sollten jetzt noch einmal eine dreiviertel Stunde gehen, sodass diese später richtig fluffig werden. Anschließend könnt ihr das Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch verquirlen und die Teiglinge damit bestreichen. Jetzt kommt der Sesam, sowie der schwarze Kümmel noch oben drauf und die Brötchen dürfen für ca. 16-20 Minuten in den auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen.

Zubereitung Patties:

Zu Beginn an schält ihr die Kartoffeln, schneidet diese klein und gart diese in ausreichend gesalzenem Wasser. In der Zwischenzeit könnt ihr das Bohnenwasser abseihen, die Schalotten klein schneiden und die Pinienkerne etwas rösten. Die gegarten Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen. Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Die Masse sollte etwas fester sein! Nun würzt ihr das Ganze kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chilli. Per Hand könnt ihr nun  kleine Patties in der Burgerbrötchen passenden Größe formen und unter Frischhaltefolie für rund 25 min. kaltstellen. Anschließend könnt ihr die Patties in einer Pfanne mit ausreichen Öl/Fett bei hoher Hitze auf beiden Seiten für ca. 2-3 min. braun anbraten.

Bei dem letzten Schritt wascht ihr den Rucola und die Tomaten und schneidet diese in Scheiben.

Nun das Brötchen aufschneiden, Avocadodip, Pattie, Rucola, Joghurt-Minz Dip, Tomatenscheiben und den Deckel darauf.

Einen guten Appetit!

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Thymian Limetten Fries

Für ca 3 Personen

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Zutaten

  • 600gr Kartoffeln
  • 2 Limetten
  • 3EL Olivenöl
  • ½ Handvoll Thymian
  • Pfeffer
  • Meersalz

Zubereitung

Zunächst wascht ihr die Kartoffeln gründlich. Schneidet diese anschließend in 1cm-große Spalten. Wascht die Fries noch einmal ab und tupft diese trocken! Gebt diese nun in eine großen Schüssel. Nun vermischt ihr den Saft der Limetten mit dem Olivenöl, dem Thymian, ordentlich Meersalz, sowie dem Pfeffer.

Gebt die Gewürzmischung über die Fries und vermischt alles ordentlich durch. Nun die Fries auf einem Backblech auslegen und für ca. 40-45 Min. bei 200°C Ober-/Unterhitze goldbraun backen.

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

Fitness Burger mit Thymian Limetten Fries http://wp.me/p6GO5w-Fd

 

Die liebe Tina von Lecker&Co feiert zur Zeit ihren 2. Bloggeburtstag und da darf ich natürlich nicht fehlen! Deshalb habe ich nicht nur euch den Fitness Burger, sondern auch der lieben Tina mitgebracht! Zudem hat sie mich auch etwas inspiriert, mich an Burger selbst zu versuchen! Und siehe da – der Burger schmeckt wahnsinnig gut! Falls ihr Lust habt den Burger nach zu machen, dann bringt mit bitte noch einen vorbei!

Drinks

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Wer mich kennt, der weiß: Ich liebe ein ausgiebiges Frühstück. Am liebsten mit Pancakes, frischem Obst, Eiern, einem Smoothie und frischen warmen Brötchen. Das ist schon sehr viel, ich weiß, aber das Verlangen nach mehr hält auch ziemlich lange an! Viele meinen, man könnte so nur am Wochenende frühstücken. Ich aber nehme mir jeden Morgen extra Zeit, um mein Ei zu kochen und meine extra Portion Obst zu mir zu nehmen. Und die Brötchen dürfen natürlich auch nicht fehlen! Man müsste es wirklich einmal festhalten, was alles morgens in mich hinein passt.

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Wenn ich morgens nicht so wirklich Hunger und Lust auf Brötchen oder Pancakes habe, dann gibts bei mir immer eine super leckere Smoothie Bowl. Oftmals passt gar nicht so viel auf den Smoothie, wie ich will. Es kann nie genug Topping sein, finde ich. Am Liebsten sind mir frische Früchte als Topping. Die Klassiker Acai, Goji oder Chia nehme ich eher als ‚Superfood – Studentenfutter‘ mit in die Uni. Meine Kommilitonen fahren da auch total darauf ab. Aber heute habe ich euch kein Studentenfutter mitgebracht, sondern eine Smoothie Bowl. Ein richtiges sommerliches Power Frühstück!

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

Die Erdbeerzeit ist wieder da und was darf dann bei der leckeren Smoothie Bowl nicht fehlen? Genau Erdbeeren! Erdbeeren gehören zum Sommer, wie Tom zu Jerry oder Mick zu Jagger. Sie sind wirklich auch zu schade einen Smoothie daraus zu machen, deshalb habe ich sie für das Topping verwendet. Aber schaut doch selbst wie die Smoothie Bowl aussieht!

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

 

 

Himbeer Mandel Smoothie Bowl

für eine Smoothie Bowl

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Zutaten

Für die Smoothie Bowl:

  • 1 Banane
  • 200g Himbeeren, gefroren
  • 150ml Milch (Mandelmilch oder Reis-Kokosmilch, …)
  • 1 EL Mandelmus
  • 1 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 2 ½  Limetten

Für das Topping:

  • 1 Handvoll Himbeeren
  • 3-4 Erdbeeren
  • 1/2 Limette
  • 1 Handvoll Kokoschips

Zubereitung

Den Saft der Limetten vermischt ihr zunächst mit der Milch, dem Agavendicksaft und dem Mandelmus. Anschließend gebt ihr alle Zutaten für die Smoothie Bowl in den Mixer und mixt alles ordentlich durch.

Gebt den dickflüssigen Smoothie in eine Schüssel. Nun wascht ihr die Himbeeren und Erdbeeren. Entfernt das Grünzeug von den Erbeeren und halbiert diese. Die Limette filetiert ihr und schneidet diese in kleine Spalten. Nun gebt ihr die Himbeeren, Erdbeeren, die Limette und Kokoschips über die Smoothie Bowl.

Fertig! Lasst es euch schmecken!

Die ganzen Zutaten könnt ihr euch jetzt auch ganz bequem per Mausklick von allyouneedfresh nach Hause liefern lassen. Einfach hier klicken und ihr findet alle Zutaten dazu! Super, was? Ihr könnt euch ganz leicht euer Liefertermin aussuchen und gleich losmixen! Probiert es doch einfach mal aus.Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll

Himbeer Mandel Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-EL voll gut & gut voll  *** Vielen Dank an Allyouneedfresh, die mir die Zutaten für die Smoothie Bowl frei zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 14
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll