• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Sunny Smoothie

Sunny Smoothie

Meine Lieben, es ist mal wieder Sonntag, Smoothie Sunday um genau zu sein. Und das heißt es gibt mal wieder einen leckeren Smoothie auf dem Blog. Zu dem tristen, verschneiten Sonntag habe ich euch einen kleinen Sonnenschein mitgebracht. Stellt euch vor ihr sitzt heulend zu dem neuen Adele Album auf der Couch und draussen schneit es. Ich mein Schnee schön und gut, aber das Album „25“ ist wirklich ein Knaller. Die melancholische Stimmung im Winter ist ja ganz und gebe, doch damit ist jetzt Schluss.

Ich habe mir den Sunny Smoothie gemacht und hatte sofort Power. Die triste Stimmung und Adele waren Geschichte. Auch wenn Adele gerade das Thema No. 1 ist. Ich bin echt total begeistert von der Frucht-Kombi und werde mir den Smoothie glaube ich, einige Male im Winter machen.

Ein kleiner Sonnenschein für zwischendurch eben. Wenn die Stimmung mal wieder einen Aufschwung braucht, dann ist der Sunny Smoothie genau das Richtige! Probiert es mal aus!

Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/ Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/

Sunny Smoothie

Bring damit die Sonne in dein Leben!

Mango und Ananas sind für mich die zwei Sommerfrüchte schlecht hin. Ich liebe Ananasse. Man merkt es, denke ich, auch an meinem Logo. Ein Obstsalat ohne Ananas? Kaum vorstellbar für mich! Auch im Sommer gibt’s bei mir oft die Kokos-Ananas Kombi. Im Milchreis, im Curry oder auch als Cocktail. Es schmeckt immer. Mango gehört da auch immer dazu. Klar ist es etwas schwieriger eine Reife Mango zu kaufen, deshalb reift sie bei mir noch ein bisschen. Auch wenn es etwas mehr Zeit kostet, es lohnt sich und sie ist total süß. So wie eine Mango eben sein muss.

Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/

Aber nicht nur Ananas und Mango sind der Bestandteil von dem leckeren Smoothie, auch Bananen, Äpfel und Zitrone bringen den leckeren Geschmack mit ein. Doch probiert es einfach selbst. Er wird euch den Tag verschönern, versprochen!

Viel Spaß damit!

Sunny Smoothie

Für ca. 2 Gläser

Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/

Zutaten

  • 1 Banane
  • 1 gelber Apfel
  • ½ Zitrone
  • ½ Ananas
  • ½ Mango

Zubereitung

Die Banane schält ihr zunächst und gebt diese mit dem ausgepressten Saft der Zitrone in den Mixer. Anschließend schält ihr den Apfel, entkernt diesen und gebt diesen in den Mixer.

Die Mango und Ananas halbiert ihr und befreit diese von der Schale. Die Ananas schneidet ihr in grobe Stücke in den Mixer. Die Mango könnt ihr einfach so in den Mixer geben. Beachtet hierbei, dass ihr nicht den Kern in der Mango habt.

Mixt das Ganze durch und füllt dies anschließend in Gläser um.

 

Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/
Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/
Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/

Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/
Sunny Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/22/sunny-smoothie/

Cooked

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfeln und Schafskäse

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen kann man in so vielen verschiedenen Varianten essen und ich mein, da kann man wirklich nicht so viel falsch machen. Okei, man kann ihn vielleicht im Ofen vergessen, sodass er kohlrabenschwarz heraus kommt, aber sonst bekommt das jeder hin! Da bin ich mir sicher.

Die meisten Selbstgemachten schmecken auch noch total gut. Viele denken immer, dass es Unmengen von Zeit braucht so ein leckeren Flammkuchen zu machen, aber nein! Ehrlich gesagt zählen Sie zu den Fast Food Gerichten. Innerhalb von 20 Minuten habt ihr einen selbstgemacht, knusprigen Flammkuchen auf dem Teller. Wenn ihr hierbei noch ein bisschen eure Kreativität frei in Lauf lasst, dann können wahre Leckereien entstehen.

Einige interessante Flammkuchen habe ich bei dem ein oder anderen Blog gesehen, und nun muss ich Sie euch einfach zeigen! Der orientalische Flammkuchen von House no. 15, mit Granatapfelkerner, Zimt und Schafskäse. Ich liebe ja Granatäpfel und der Flammkuchen sieht nicht nur gut aus, der schmeckt bestimmt auch so. Total lecker finde ich auch den Feigen-Walnuss-Trauben Flammkuchen von Dreieckchen. Feigen – Schafskäse, die Kombi geht immer. Schafskäse ist auch bei dem leckeren Kürbis-Feta-Salbei Flammkuchen von der Küchenchaotin dabei. Kürbis im Herbst ist ein Muss, wieso dann keinen Kürbis Flammkuchen? Leider ist jetzt auch schon die Kürbiszeit vorbei, schade eigentlich, doch der nächste Herbst wartet schon auf uns. Mit was belegt ihr eigentlich euren Flammkuchen immer? Eher fruchtig, würzig, süß oder doch mal ganz beliebig?

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfeln und Schafskäse

Nom Nom und er war weg…

Flammkuchen gibt’s heute auch bei mir. Fruchtig und leicht würzig, so wie ich das am liebsten mag. Den Flammkuchen habe ich mit karamellisierten Äpfeln, Schafskäse, roten Zwiebeln, Rosmarin und Lavendelhonig belegt. Eine Wahnsinns-Kombi. Der hat eindeutig auch Suchtgefahr, denn so ein Flammkuchen vor dem Fernseher ist ruckzuck weg. Doch probiert ihn einfach schnell selbst aus! Viel Spass dabei – Lasst es euch schmecken!

 Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

 

Flammkuchen mit karamellisierten Äpfel und Schafskäse

für ca. 2 Flammkuchen

Ober-/Unterhitze etwa 240°
Heißluft etwa 220°

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfel http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/20/flammkuchen-mi…nd-schafskaese/ ‎

Zutaten

Für den Teig

  • 250gr Mehl
  • 125ml Bier
  • 50ml Wasser
  • 1TL Salz
  • 1Prise Zucker
  • 1EL Olivenöl

Für den Belag

  • 2 Äpfel
  • 2 kleine Scharlotten
  • 3El Zucker
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 250gr Ziegenfrischkäse
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 2TL Lavendelhonig
  • Pfeffer
  • Meersalz

Zubereitung

Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen. Anschließend könnt ihr die Zutaten für den Belag schon einmal vorbereiten: Die Zwiebel schälen und Zwiebelringe schneiden, den Rosmarin waschen und anschließend klein hacken, sowie die Saure Sahne mit dem Pfeffer und dem Meersalz vermengen.

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten hinzufügen.  Die Zutaten mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann auf die höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.  Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Oval ausrollen und anschließend das Teigstück auf das Backblech legen.

Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen ca 5 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen und entkernen. Nun die Äpfel in dünne Spalten schneiden und in einer Pfanne mit dem Zucker karamellisieren. Nicht zu lange, da sie sonst verbrennen!

Den angebackenen Flammkuchen nun mit der abgeschmeckten Sauren Sahne bestreichen und die Scharlotten, sowie Apfelstücke und Ziegenkäse darauf geben. Das Ganze mit Rosmarin bestreuen, den Honig darüber laufen lassen und wieder für weitere 7 Minuten in den Backofen.

Flammkuchen herausholen und et voilá, fertig!

 

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfel01 Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Flammkuchen mit Schafskäse und karamellisierten Äpfeln http://wp.me/p6GO5w-qv

Drinks

Grüne Feldsalat Smoothie

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎

Salat, Salat, Salat! Ihr seid auch so Salatliebhaber wie ich? Und könnt Salate mit allem essen was es Essbares so gibt? Dann wird euch das bestimmt freuen, wenn ich sage, dass in den kommenden Wochen einige Salate und Salatvariationen hier auf dem Blog zu sehen sein werden. Denn ich werde euch fit und gesund durch den Winter bringen.

Auch wenn schon einige Leckereien im Supermarkt zu sehen sind, Foodblogs mit Weihnachtsgebäck aufblühen und der winterliche Heißhunger auf Süßes hervorkommt, ihr habt immer noch die Entscheidung! Die Entscheidung auf den guten, alten – naja eher auf den – frischen Salat zurückzugreifen. Er ist bekannt durch seine wenigen Kalorien und dazu an die reichlichen sekundären Pflanzenstoffe, die Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugen. Natürlich braucht ihr euch jetzt um mich keine Sorgen zu machen, mir geht es soweit gut! Mir schmeckt Salat eben.

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter!  grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de

Auf die Idee gekommen bin ich, als ich mal wieder einen grünen Smoothie zubereitet habe. Der grünen Smoothie bestand aus Feldsalat und da kam mir die Idee, dass man auch mal wieder einen Salat essen kann. Doch heute habe ich euch erst einmal den grünen Feldsalat Smoothie mitgebracht. Die Salatvariation zum trinken, sodass ihr perfekt und fit in den Tag startet.

Montag Morgen ist es bei mir oft so, dass ich noch motiviert bin. Motiviert genug, um leckere Smoothies zu mixen und anschließend in die Uni zu gehen. Viele werden das jetzt nicht verstehen, aber Montags ist die Motivation noch da. Dienstags sieht es da hingegen total anders aus. Der Montag ist aber auch schon gelaufen, wenn der Smoothie nicht schmeckt! Deshalb suche ich gerade auch nach neuen leckeren Smoothieideen. Im Winter ist es etwas schwieriger reife Früchte zu finden, die gerade ihre Saison haben. Das erschwert die Suche noch ein bisschen mehr. Aber keine Sorge der wöchentliche Smoothie Sunday ist nicht in Gefahr!

Nun genießt euren Sonntag mit euren Liebsten und trinkt dazu den leckeren grünen Feldsalat Smoothie!

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎

Grüne Feldsalat Smoothie

Für ca. 2 Gläser

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎

Zutaten

  • eine Hand Feldsalat
  • ½ Avocado
  • ½ Grapefruit
  • ein viertel Salatgurke
  • 2 Äpfel
  • 50ml Wasser

Zubereitung

Der Feldsalat wird zunächst vom Dreck befreit und mit kaltem, klaren Wasser gesäubert. Anschließend wird er geputzt und in den Mixer gegeben. Die Avocado wird halbiert und von der Schale herausgetrennt, das Fruchtfleisch wird zu dem Feldsalat gegeben.

Die Äpfel werden geschält, halbiert und anschließend entkernt. Sie können groß in den Mixer geschnitten werden. Nun wascht ihr noch die Salatgurke ab und gebt diese komplett mit dem Wasser in den Mixer.

Zu guter letzt schneidet ihr die Grapefruit auf und presst den Saft in den Mixer. Mixt das Ganze ordentlich klein und lasst den Smoothie euch schmecken!

 

grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎
grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎
grüner Feldsalat Smoothie >> Fit und gesund durch den Winter! http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/15/feldsalat-smoothie/ ‎

Cocktails

Gin – Quitte

Gin-Quitte

Ich glaube, ich kann von mir sagen, dass ich ein absoluter Ginliebhaber bin und schon sehr viele Ginvariationen ausprobiert habe. Natürlich gibt es einige Drinks die einem nicht so schmecken, von Anderen kann man wiederum nie genug bekommen. So ging es mir bei dem Gin – Quitte. – Ein Glas war da nicht genug!

Spritzig, Süß, Sauer, Fruchtig, so würde ich den leckeren Drink beschreiben. Nicht oft bin ich von einem Drink von Anfang an begeistert, doch bei dem war ich hin und weg. Und natürlich lasse ich euch dabei teilhaben den rubinroten Drink zu kosten. Außerdem lässt sich der Drink perfekt zur Quittenzeit zubereiten, denn die Basis ist das Quittengelee.

Generell Quitten sind eigentlich nicht so meins, eher der Duft von Ihnen, den finde ich viel angenehmer. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich meistens unreife Quitten bekomme und die noch nicht wirklich süß sind. In Quittengelee ist eine angenehme Süße enthalten, die wiederum sehr gut zu dem Granatapfelsaft im Drink passt. Das Thema Granatäpfel muss ich glaube ich nicht mehr ansprechen. Es gibt nichts Leckeres!

Gin – Quitte

Natürlich macht es auch die Mischung, dass der Geschmack von Wacholderbeeren, Zitrus und etwas Ingwer, des Gins sich so mit der fruchtigen Note des Granatapfels verhält. Es passt einfach. Obendrauf kommt der würzige Geschmack des Rosmarins.

Jedenfalls spricht mich der Drink total an, da er auch super leicht zum zubereiten ist. Sogar jede Hausfrau würde diesen einfachen Drink hinbekommen, also schnappt euch einen Mixer und legt los.

Was mich jetzt aber noch interessiert, Habt ihr eigentlich auch spezielle Cocktail-Lieblinge? Oder wechselt ihr auch ab und zu mal euren Cocktail, sodass ihr ein bisschen Abwechslung habt? Gerne könnt ihr mir auch mal eine Mail an hello@vollgut-gutvoll.de schreiben und mir euer Lieblings-Cocktail Rezept zukommen lassen! Ich würde mich riesig freuen und vielleicht findet sich euer Cocktail dann auch mal hier auf der Seite.

Nun gut, genießt den Abend noch! Cheers.

Gin – Quitte

Zutaten

  • 1 Rosmarinzweig
  • 4 cl Gin 
  • 1 cl frisch gepresster Zitronensaft 
  • 2 cl Granatapfelsaft 
  • 3 Tl Quittengelee 
  • Eiswürfel 
  • 1 Rosmarinzweig zum Dekorieren

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Rosmarinnadeln und das Quittengelee in einem Cocktailshaker und drückt diese mit einem Stößel leicht an. Die restlichen Zutaten gebt ihr in den Shaker dazu und schüttelt kräftig durch. Durch ein Teesieb in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas abseihen und mit 1 Rosmarinzweig garnieren.

Gerne könnt ihr in euren Cocktail noch ein paar Granatapfelkerne hineingeben.

– Cheers!




Drinks

Beeren Smoothie

Beeren Smoothie - buah

Leeeecker muss ich nur dazu sagen. Mmhhhmm… Und zwar habe ich einen Smoothie von Buah probiert und getestet. Zunächst war ich etwas skeptisch, da ich bei Smoothies immer auf die Frische achte, denn die Smoothies von Buah sind gefriergetrocknet und müssen je nach Belieben mit Wasser oder Milch aufgefüllt und gemixt werden. Eigentlich super praktisch für die Arbeit, wenn man die ganzen Früchte nicht mitschleppen möchte. Doch ob man den Smoothie überhaupt trinken kann?

Beeren Smoothie - buah einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Man kann eindeutig sagen, dass die Smoothies mich überzeugt haben. Man schmeckt die Früchte super heraus, denn einzig und allein sind 100% Frucht in den Verpackungen. Keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Früchte, Früchte, Früchte! Mittlerweile hat die Buah Familie 6 verschiedene Smoothies mit jeweils einem oder mehrere Superfoods! Von Smoothies mit Heidelbeeren, Physalis, Kokos oder auch mit Aronia.

Ich habe mich natürlich über das Ganze Verfahren schlau gemacht, denn wie kann ein Smoothie einfach so verpackt werden und danach so schmecken? Bei den Trocknungsverfahren wird dem Obst nur Wasser entzogen und anschließend verpackt. Das Wasser wird durch den Nutzer wieder hinzugefügt und tadaaa der Smoothie schmeckt wieder. Dabei bleiben die Nährstoffe, Mineralien und Aromen in den Früchten enthalten.

Den „Beerenstarken“ Smoothie habe ich mal für euch probiert und man muss sagen, man schmeckt kein Unterschied zu einem Frischen Smoothie, denn ich habe ihn vergleichsweise für euch nachgemacht. Der Beeren Smoothie enthält Sauerkirschen, die Vitamine, sowie eine Menge Kalium und Folsäure enthalten. Sauerkirschen wirken vor allem entzündungshemmend und helfen  gegen den beliebten Muskelkater der Sportler.

Beeren Smoothie - buah  Beeren Smoothie - buaheinfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Als Zusatz habe ich noch ein paar Goji-Beeren hinein geworfen. Zur Zeit mag ich die Beeren total gerne und verwende sie oft in meinem Frühstück. Deshalb musste ich auch mal das Superfood im Smoothie probieren. Die kleinen Wunderbeeren haben eine vielzahl von lebenswichtigen Nährstoffen, sowie zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe. Sie enthält viel mehr Eisen als Spinat und liefert eine Extraportion an Vitaminen.

Probiert einfach mal den Smoothie aus! Vielleicht seid ihr ja auch neugierig und müsst die Buah Smoothies probieren! Es gibt sogar ein Buah Stand auf der „Veggie frei von“ Messe in Stuttgart am 20-22. November.

Beeren Smoothie - buah Beeren Smoothie - buah

Beeren Smoothie

für ca. 2 Gläser

einfach nur lecker. Bestehen nur aus 100% Beeren und geben dir sofort den Energiekick für den Tag

Zutaten

  • 120gr Erbeeren
  • 120gr Kirschen
  • 90gr schwarze Johannisbeeren 
  • 70gr rote Johannisbeeren
  • 30gr Cranberries
  • 10gr Goji-Beeren
  • etwas Chiasamen

Zubereitung

Die Erdbeeren, sowie die anderen Beeren werden gewaschen und von dem Grünzeug entfernt. Bei den Kirschen werden die Kerne herausgeschnitten. Anschließend können alle Beeren in einen Mixer gegeben werden.

Danach den Beeren Smoothie in ein beliebiges Glas füllen und mit etwas Chiasamen und Beeren dekorieren.

Drinks

Kürbis Smoothie

Kürbis Smoothie

Die letzten Kürbisse verbrauche ich jetzt schon, da ich mich langsam aber sicher auf den Winter einstelle. Deshalb habe ich euch einen herbst-winterlichen Smoothie gezaubert! Mit Zimt und Kardamom verfeinert, strahlt der Winter euch schon mit seiner Pracht entgegen. Meine Vorfreude auf den Winter lässt sich irgendwie kaum noch zurück halten. Wie geht’s euch denn dabei? Seid ihr schon bereit für den Winter oder hängt ihr noch zu sehr an dem Herbst fest?

Ich habe mir ja diesen Winter vorgenommen, dass ich mich nicht so sehr mit Lebkuchen, Spekulatius oder ähnlichem vollstopfen werde. Auch wenn es ziemlich hart wird, mit Mandarinen & Orangen halte ich dagegen! Ob da das ein oder andere Rezept auf dem Blog landet, das kann ich leider noch nicht versprechen, aber wenn, dann wird’s lecker!

Bis dahin schlürfe ich jetzt meinen Kürbis Smoothie bis auf den letzten Tropfen leer und lasse den Tag ausklingen. Naja doch so einfach kann ich mir den Tag nun doch nicht machen, es warten noch einige Unisachen, die ich fertig machen muss! Aber der Smoothie hilft mir ein wenig mit der Motivation.

Kürbis Smoothie

Der Kürbis Smoothie

Zum Smoothie Sunday gibt’s den leckeren Kürbis Smoothie, denn er passt sehr gut zu dem November. Der Kontrast zwischen Kürbis und Apfel-Zimt schmeckt wunderbar am Gaumen, man kann nicht genau sagen welche Note zuerst hervorkommt, aber es harmoniert einfach.

So harmoniert auch der Herbst mit dem Winter im November. Erst herbstlich, dann wieder winterlich. Genauso wie der Smoothie. Als Krönung gibt’s noch einen schlag Sahne oben drauf. Mit Zimt und Vanille verfeinert duftet das Ganze sehr lecker. Oder würdet ihr behaupten Zimt riecht nicht gut? Eben.

Über die Mischung Zimt und Apfel geht nichts, wirklich nichts! Es ist wie mit diesem Smoothie, darüber geht nicht. Nun gut, genug darüber gequasselt, lasst ihn euch schmecken! Genießt den herbstlich und winterlichen November.

Kürbis Smoothie

für ca. 2 Gläser
Zeit: 25 Min.

Zutaten

  • 1 Hokkaido Kürbis (600gr)
  • 2 Äpfel
  • 2 Birnen
  • 3TL Zimt
  • 1TL Kardamom
  • 50gr Brauner Zucker
  • 2 Rosmarin Zweige
  • 125ml Wasser

Zubereitung

Zunächst einmal entfernt ihr den Deckel des Kürbis. Danach halbiert und entkernt ihr den Kürbis mit einem Löffel. Setzt schon mal einen Topf mit einer Bodendecke Wasser auf und schneidet anschließend den Kürbis in grobe Stücke hinein. Der Kürbis wird nun bis er weich geworden ist, darin gekocht. Bitte überprüft, dass genügend Wasser im Topf ist, sonst brennt der Kürbis an.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Äpfel und Birnen schälen und entkernen. Die Stücke gebt ihr schon mal in den Mixer.

In einem anderen Topf vermischt ihr Zimt, Kardamon, Zucker mit 60ml Wasser. Gebt die Rosmarin Zweige noch hinein und lasst das Ganze für 10 Minuten aufkochen. Vergesst hierbei das Rühren nicht! Anschließend könnt ihr die Zweige herausnehmen.

Sobald der Kürbis weich geworden und der Sirup fertig ist, lasst ihr dies abkühlen. Nachdem alles kalt geworden ist, könnt ihr den Kürbis zu den Äpfel und Birnen zugeben. Nach und Nach gebt ihr das restliche Wasser und den Sirup dazu. Mixt alles ordentlich durch, sodass keine Stücke mehr zu sehen sind.

Den Smoothie könnt ihr nach Belieben mit einem Schlag Sahne dekorieren!

 




Cocktails

Halloween Cocktail

Halloween Cocktail

Es ist mal wieder soweit: Halloween steht vor der Tür oder besser gesagt, die kleinen Kinder, die sich noch die Mühe machen sich gruselig zu verkleiden und es doch nicht schaffen. Mittlerweile finde ich das aber ganz schön süß, wenn schon 6-jährige sich als Dracula oder Frankenstein ausgeben und man genau weiß, sie haben immer noch Angst vor der Dunkelheit.

Morgen kommt wieder das alljährliche Gruseln und ich bin schon gespannt, was für Mengen an Süßigkeiten meine Mutter besorgt. Sie ist nämlich diejenige, die Kinder in der Nacht so sehr mit Süßigkeiten versorgt, sodass unsere Klingel vor 3 Jahren sogar dadurch kaputt ging. Ihr könnt euch bestimmt die Reaktion von meinem Dad vorstellen.

Bei mir gibt’s es dieses Jahr keine Süßigkeiten für euch, ich habe euch aber einen leckeren Cocktail zu Halloween mitgebracht! Das Abgefahrene daran ist, dass er scharf und beerig ist! Das Ganze kommt durch den Marie Brizard Spicy Mix Likör. Der Spicy Mix gehört zu der großen Produktpalette von Marie Brizard. Und ich bin wirklich von dem Likör begeistert. Wie der Name schon sagt, wird es euch ziemlich warm durch die Schärfe. Der Likörhersteller ist ein Hersteller der Extraklasse und besteht bereits seit 1755. Sie wissen also was sie da genau machen!


Das Unternehmen produziert sehr ausgefallene Likörsorten und überzeugt schon seit Langem damit. Unter anderem Cacao White, Wassermelonenlikör, Minzlikör und Jasminlikör bis hin zu Mandarinen- und Bananenlikör. Da wird wirklich jeder fündig, wenn er etwas braucht. Ebenso, was mich wirklich erstaunt, stellt das Unternehmen Anislikör, Rosmarin-Essenzen und Ingwerlikör her. Die Produktpalette ist also ein Paradies für jeden Barkeeper.

 Halloween Cocktail

Der Bloody Berry Drink!

Perfekt zu dem scharfen Marie Brizard passt – so finde ich – etwas Beeriges, Frisches, sodass ein kontrastreicher Cocktail dadurch entsteht. Hierbei treffen Johannisbeeren auf die scharfe Chili und verbinden sich miteinander. Also lasst euch von dem Bloody Berry an Halloween überraschen! Viel Spaß damit.

Halloween Cocktail  Halloween Cocktail

Der Bloody Berry Drink!

Zutaten

  • 1cl Wodka
  • 3cl Marie Brizard Spicy Mix
  • 2 Limette 
  • 2cl Granatapfelsaft
  • 15cl schwarzer Johnnisbeersaft
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst einmal füllt ihr ein beliebiges Glas mit Eiswürfel. In einen Shaker gebt ihr den Wodka, Spicy Mix, den Granatapfelsaft und den Saft einer Limette. Mixt dies gut durch und gebt das Ganze in das Glas. Anschließend füllt ihr das Glas mit dem Johannisbeersaft auf und dekoriert das Glas mit Limetten.

Cheers!



Marie Brizard Spicy Mix wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.

baked

Chia Pumpkin Muffins

Chia Pumpkin Muffin

Bevor die Kürbis Saison schon wieder zu Ende ist, gibt es hier noch die Gelegenheit einen leckeren „Chia Pumpkin Muffin“ abzustauben. Zum Muffin – Mittwoch habe ich euch nämlich leckere Muffins gebacken. Sie sind nicht nur von der Farbe ein Hingucker, sondern schmecken auch noch wahnsinnig gut. Ihr kennt doch bestimmt den Pumpkin Spice Latte. Jetzt stellt euch diese Köstlichkeit als Muffin vor. Was gibt’s denn Besseres auf der Welt?

Eben, das habe ich mir auch gedacht und das orangefarbene Ding blitzschnell verarbeitet. Seid ihr auch so Kürbis-Liebhaber? Oder meidet ihr eher Kürbisse im Herbst?

Zu der geballten Masse des Kürbisses gibt’s noch das Superfood Chia. Ab und zu mache ich mir einen kleinen Nachtisch mit dem Wundersamen. Manchmal aber landen sie auch in den Salaten als Topping. Man kann sie so verschieden einsetzen und es wird wirklich immer was Leckeres daraus. Habt ihr denn schon die vegane Wraps mit Linsen-Chia Füllung gesehen? Dann wird’s Zeit!

Wusstet ihr, das Chiasamen ein längeres Sättigungsgefühl übertragen und ihr so theoretisch weniger esst? Theoretisch, denn von den Muffins habe ich auch schon zwei Stück in kürzester Zeit verschlungen. Aber Chiasamen sind nicht nur für die Sättigung zuständig, sie liefern auch Unmengen von Energie. Und Energie ist doch immer gut, wenn man mal durch eine stressige Woche durch muss.

Chia Pumpkin MuffinChia Pumpkin Muffin

Auch ich merke, dass mein Studium mich bisher immer auf Trapp hält und bisher noch keine Zeit geblieben ist, mich auszuruhen.  Aber die Zeit wird bestimmt auch noch kommen, da bin ich mir sicher. Und wenn mal wieder keine Zeit bleibt, tun wir eben Chiasamen drüber und das wird.

Bis es soweit kommt, genieße ich jetzt meine Chia Pumkin Muffins mit einem Pumpkin Spice Latte und lass es mir gut gehen. Das solltet ihr auch so machen. Also ran an den Backofen und loslegen. Viel Spaß.

Chia Pumpkin Muffins

Zutaten

  • 400gr Mehl
  • 150gr gemahlene Mandeln
  • 1Pk. Backpulver
  • 5EL Agavendicksaft
  • 2EL Chiasamen
  • 2EL Zimt
  • 1TL Muskatnuss
  • 1TL Vanillezucker
  • 400gr Kürbis
  • 150ml Milch
  • 2 Eier
  • 75ml Olivenöl

Zubereitung

Heizt zunächst den Backofen auf 180° Grad vor, da es später etwas schnell gehen muss. Bereitet die Muffinförmchen vor, sodass ihr nur noch den Teig hineingeben müsst.

Den Kürbis höhlt ihr aus, schneidet ihn in kleine Stücke und gebt diesen mit einer Bodendecke voll Wasser in ein Topf. Anschließend kocht ihr den Kürbis Butterweich – lasst ihn aber nicht anbrennen!

Nun gut: Vermischt mittlerweile alle trockenen Zutaten miteinander. Sobald der Kürbis weich geworden ist, püriert ihr diesen zu Püree. Das Püree vermischt ihr mit Milch, Olivenöl, Agavendicksaft und den Eiern. Anschließend gebt ihr unter Rühren nach und nach das Püreegemisch zu den trockenen Zutaten dazu.

Jetzt solltet ihr schnell sein, da die Chiasamen die Konsistenz verändern. Also hopp in die Muffinförmchen und ab, für ca 18 Minuten, in den Ofen.

Sobald die Muffins fertig sind, könnt ihr diese mit Puderzucker bestäuben. Et voilá!

Lasst es euch schmecken!

 



  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 15
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll