• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Apple Flip

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Wie ihr wisst, suche ich immer und immer wieder nach neuen und kreativen Kreationen. Nicht nur für Essen, sondern auch für Cocktails, Drinks und Smoothies. Neulich hatte ich erst ein kleines Interview, beidem mir auch die Frage gestellt wurde, ob bei mir auch ab und zu etwas schief geht. – Natürlich geht bei mir in der Küche auch einmal etwas schief! Ich meine, wir Foodblogger sind keine gelernte Köche. Einige haben sich das Ganze selbst beigebracht. Und da wir immer wieder den innerlichen Drang verspüren Neues auszuprobieren, kann natürlich auch viel schief gehen! „No risk, no fun“, wie es so schön heißt.

Um ehrlich zu sein habe ich das leckere Fenchel Vodka Risotto ganze vier mal kochen müssen, da ich immer wieder unzufrieden mit dem Geschmack war. Wie ihr seht, kann es auch manchmal etwas länger dauern bis man was auf dem Blog hat. So ging es mir auch mit dem Cocktail, den ich heute für euch dabei habe! Wer es auf Twitter oder Instagram verfolgt hat, hat gesehen, dass ich Wochen vor dem Foodbloggercamp ordentlich mit den Spirituosen experimentiert habe. Es war dieses mal nicht so einfach, um ehrlich zu sein. Zum Glück hatte ich auch einige Freiwillige, die sich den Experimenten untergezogen haben und probiert, kritisiert und gelobt haben. Ansonsten wäre ich in der Ecke gelegen und hätte Luftschnapper gehabt, wie ein gestrandeter Fisch.

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Der Apple Flip

Wer den Geschmack eines winterlichen Bratapfels mag, wird den O’Donnell Moonshine Bratapfel lieben! Selbst meine Mutter war sofort hin und weg von dem ‚Zeugs‘, so wie sie sämtliche Spirituosen nennt. Beim Moonshine schmeckt man sofort den eindeutigen Geschmack des Bratapfels mit der zimtigen Note heraus. Selbst der Alkoholgeschmack tritt in den Hintergrund und man spürt ihn kaum. Natürlich kann man den Likör auch so trinken, ich habe daraus aber einen perfekten Cocktail gemixt. Zusammen mit dem Saffron Gin entstand der ‚Apple Flip‘. Wie der Name schon sagt: Etwas für Äpfelliebhaber. Aber schaut selbst…

Apple Flip

Für 1 Drink

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Zutaten

  • 3cl Moonshine Bratapfel
  • 2cl Saffron Gin
  • 4cl Apfelsaft naturtrüb
  • 1cl Zuckersirup

     

     

  • Prise Zimt
  • Safran 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Den Moonshine Bratapfel mit Apfelsaft, sowie dem Saffron Gin und dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker geben.
Eine Prise Zimt darüberstreuen. Anschließend noch zwei bis drei Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich
durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail durch einen Barsieb hineinfüllen. Zum Schluss mit Apfelscheiben und etwas Safran garnieren.
– Cheers!

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

*** Vielen Dank an O’Donnell und Seven Spirits, die mich für das Foodbloggercamp gut versorgt haben und mir einige Flaschen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

 

Cocktails

Pflaumen Gin Smash mit Thymian

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Der Frühling steht schon wieder vor der Tür. Zeit um den Frühjahrsputz zu machen und die Dinge zu erledigen, die man sich schon vor einem Jahr auf die To-Do Liste geschrieben hat. So geht es mir jedenfalls. Ich entdecke immer und immer wieder alte To-Do Listen, die ich irgendwann verlegt habe. In mir kommt dann sofort wieder der Druck auf, die Dinge schnellstens zu erledigen, die ich schon längst gemacht haben sollte.

Euch geht es bestimmt auch so? Jedenfalls habe ich neulich erst wieder so eine Liste gefunden. Zum Glück war sie noch nicht so alt, sonst hätte ich wieder einen innerlichen Drang verspürt, alles stehen und liegen zu lassen und die Liste zu erledigen. Die Liste war von letzten Sommer, als ich das Bloggen frisch angefangen habe. Die Liste war voller Euphorie und einigen total unerklärbaren Begriffen. Wie dem auch sei. Ein wichtiger Punkt, den ich nun zielstrebig verfolge, war, dass ich mehr Regionales verblogge und dies der Welt zeigen möchte.

Deshalb habe ich heute einen kleinen Geheimtipp aus dem Remstal mit dabei. Auf der 0711Spirits habe ich den etwas anderen Gin kennengelernt: Den Wild Gin. Eigentlich sollte ich den Gin schon längst kennen, da er in meiner Nachbarstadt gebrannt wird. Der Gin kommt nämlich aus Schwaikheim, aus der Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Der Weingut Escher hat neben den unzähligen Weinen, den Schritt in die Spirituosenwelt gewagt. Unter den Namen ‚Aromenjäger‚ gibt es faszinierende Brände und Destillate. Unteranderem auch der Wild Gin, der durch sein intensiven Wildkräuter Geschmack schon von anderen Gins hervorsticht. Die entsprechenden Wildkräuter kommen alle aus den umliegenden Weinbergen, des Remstals und werden zwischen den Reben gesammelt.

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Schon beim riechen des Gins kommen Kräuter wie Brennnessel, Lavendel, Wiesenrispe, oder auch Melisse in die Nase. Total vielversprechend. Da kann man es kaum erwarten den Gin endlich zu trinken. Ein weicher und recht harmonischer Gin breitet sich beim ersten Schluck des Gins aus. Der Alkohol liegt angenehm auf der Zunge und brennt kaum nach, wie es bei anderen Gins der Fall ist. Ganz faszinierend finde ich wie sanft der Gin zuerst daher kommt und plötzlich eine würzige Explosion entfacht.

Ich konnte kaum abwarten aus dem Gin einen Drink zu zaubern und habe mir gedacht, dass es etwas ganz Besonderes sein muss. Etwas, beidem man den Gin immer noch heraus schmeckt und der Geschmack trotzdem eine gewisse zusätzliche Note bekommt. Aber ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen, schaut einfach selbst was leckeres dabei heraus gekommen ist:

Pflaumen Gin Smash mit Thymian

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Plaumen Gin mit Thymian

Für ca 2 Drinks

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Zutaten

  • 2 Pflaumen
  • 6 Thymian Zweige
  • 1 Zitrone
  • 6cl Wild Gin
  • 6cl Thomas Henry Tonic
  • 4cl Thymiansirup
  • Eiswürfel
  • 150ml Wasser
  • 150ml Zucker
  • genügend Thymian (ca. 10 Zweige)

Zubereitung

Zunächst erhitzt ihr das Wasser und gebt, sobald es kocht den Zucker und die Thymian hinzu. Lasst das Ganze für ca. 3 Minuten aufkochen und stellt das zum abkühlen zur Seite.

Sobald der Sirup abgekühlt ist, gebt ihr den Sirup durch ein Barsieb in ein Mixingglas. Anschließend könnt ihr den Gin sowie auch den Saft der Zitrone und drei Eiswürfel in das Mixingglas geben. Der Drink wird solange gerührt, bis das Glas von außen anläuft.

Anschließend verteilt ihr das Ganze auf zwei Gläser. Gebt in die Gläser Eiswürfel, die Thymianzweige und geschnittenen Pflaumen hinein. Zu guter letzt füllt ihr das Ganze noch mit dem Tonic auf und genießt den Drink.

– Cheers!

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

*** Vielen Dank an Weingut Escher, die mich mir den Wild Gin kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cooked

Fenchel Vodka Risotto mit Limette

Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

Eine Woche waren nun meine Eltern im Urlaub und ich durfte das Haus hüten. Was für eine Aufgabe für einen Halbkranken! Naja, so viel Arbeit war das nicht, eher ein bisschen Freiheit in der Küche! Endlich durfte ich stundenlang in der Küche stehen und machen nach was mir war. Ich hatte zum Beispiel spontan Lust auf ein Foccacia und habe mir nicht nur Eins, sondern gleich mal einen ganzen Vorrat für die Woche gebacken. War das lecker, sage ich euch!

Heute war mir mal wieder nach ein bisschen Risotto. Risotto ist für mich so ein Gericht, das ich einmal im Monat esse und es immer und immer wieder schmeckt. Natürlich probiere ich viel aus, wie man den Risotto essen kann. Und da ich ein bisschen bekannt dafür bin, immer Alkohol ins Essen zu geben, habe ich es mal wieder gewagt. Dieses Mal sollte der Alkohol kaum im Gaumen zu schmecken sein, deshalb habe ich eher an etwas milderes gedacht. Ich hatte irgendwie Lust den Risotto mit Sambuca zu kochen, da ich den Sambucageschmack extrem liebe! Wie das Schicksal es wollte, war kein Sambuca im Haus und bei meinen Nachbarn, wollte ich ganz bestimmt nicht nach Sambuca fragen. Die hätten dann ein viel zu falsches Bild von mir.

Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

Zwischen den ganzen Gin- und Rumflaschen habe ich dann den New Amsterdam Vodka wieder gefunden. Perfekt, denn der Vodka ist nicht zu aufdringlich im Geschmack und leicht mild. Und schaut mal was ich daraus gezaubert habe:

Fenchel Vodka Risotto mit Limette Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

Fenchel Vodka Risotto mit Limette

für ca 2 Personen

Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

Zutaten

  • 3 Fenchelknollen
  • 2El Olivenöl (opt. Zitronen-Olivenöl)
  • 60gr Butter
  • 1 große Schalotte
  • 200gr Risottoreis
  • 200ml New Amsterdam Vodka
  • ½L Wasser
  • 2 Limetten
  • 1 Zitrone
  • 1 Frühlingszwiebel
  • roter Pfeffer
  • Salz
  • Petersilie

Zubereitung

Zunächst putzt ihr den Fenchel und legt das Grünzeug zum garnieren beiseite. Die Knolle halbiert ihr anschließend längs um den Strunk v-förmig herauszuschneiden. Nun wird die Zwiebel geschält und mit dem Fruchtfleisch des Fenchels klein gehackt.

Erhitzt nun das Öl und die Hälfte der Butter in einem Topf und bratet die Zwiebeln, sowie auch der Fenchel darin für circa 2 Minuten. Nachdem die Zwiebel und auch der Fenchel weich geworden ist, gebt ihr den Risottoreis hinzu. Bei ordentlichem Rühren sollte der Risottoreis glasig werden. Nun kommt der Vodka ins Spiel. Ihr löscht mit dem Vodka den Risottoreis ab und lass den Alkohol verdampfen. Nach und nach gebt ihr nun das Wasser, sowie den Saft der Zitrone hinzu und rührt kräftig um. Der Risotto sollte eine cremige Konsistenz haben. Anschließend lässt du ihn für 20 Minuten kochen. Denk bitte dran ihr solltet ab und zu umrühren, sodass der Risotto nicht anbrennt.

Nun hackt ihr die Petersilie und die Frühlingszwiebel klein und halbiert die Limetten, sodass ihr den Saft in den Topf geben könnt. Behaltet aber noch eine Hälfte beiseite. Schmeckt das Ganze nun mit Salz und rotem Pfeffer ab.

Sobald der Risotto fertig ist könnt ihr ihn auf einen Teller geben. Zu guter letzt gebt ihr die restliche Butter, den Saft der halben Limette, die Petersilie, sowie die Frühlingszwiebeln über den Risotto.

Lasst es euch schmecken!

 

Vielleicht seid ihr ja auch so Füchse, die ab und zu Alkohol ins Essen geben. Ich jedenfalls finde es total lecker, wenn das Essen eine kleine Note Alkohol abbekommt! Was meint ihr?

Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj Fenchel Vodka Risotto mit Limette http://wp.me/p6GO5w-Bj

*** Vielen Dank an Gourmet Connection, die mir Kostenlos den New Amsterdam Vodka zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

Amarula Passion

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Die Woche ist schon wieder fast vorbei und ich fühle mich immer noch wie ein sterbendes Eichhörnchen. Ich glaube man nennt es Männergrippe. Zumindest reden so viele davon. Das Ganze habe ich von dem super Foodbloggercamp in Reutlingen mitgebracht.  Bisher gabs jeden Tag eine reichhaltige Extraportion Vitamine für mich! Viel Tee, Smoothies und ganz viel Obst! Wahrscheinlich habt ihr die Grasgrüne Smoothie Bowl schon gesehen? Total lecker war Sie, hätte ich nicht gedacht!

Jedenfalls durfte ich einige leckere Cocktails und Drinks auf dem Foodbloggercamp mixen und shaken. Unter anderem habe ich euch heute wieder einen leckeren Drink dabei – Den Amarula Passion. Wow! Ich war zunächst etwas skeptisch, ob zu dem cremigen Amarula überhaupt etwas so Fruchtiges passen würde, wie Maracuja. Aber ja, es passt so gut, dass ich in kürzester Zeit zwei Cocktails getrunken habe und mir anschließend in den Kopf kam ‚Ohhh, da war ja Alkohol drin!‘. Naja, mittlerweile bin ich etwas abgehärtet, denn ich habe zwei Wochen vor dem Foodbloggercamp angefangen fleißig Cocktails zu mixen und herum zu experimentieren. Das war mal eine Gaudi.

   Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Wer Amarula noch nicht kennt, kennt den leckeren Likör, seit dem Bachelor. Mit dem leckeren Likör von der Marula Frucht habe ich sogar schon ein bisschen gekocht. Nämlich ein Créme Brûlèe, total super wie der karamell-nussige Geschmack mit der Vanille harmoniert. Und nun habe ich den leckeren Drink von Amarula dabei. Sieht der nicht super aus?

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Amarula Passion

für ein Drink

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Zutaten

  • 3cl Amarula Cream
  • 2cl Vanillesirup
  • 4cl Maracujanektar
  • eine Prise Zimt 
  • Eiswürfel

Zubereitung

In einem mit eisgefüllten Shaker alle Zutaten kräftig shaken. Das ist ganz wichtig, da sich der Amarula schwer mit Säften verbinden lässt. Anschließend durch ein Barsieb in eine Cocktailschale gießen und ohne Eis servieren. Den Cocktail noch mit einer Physalis am Glas garnieren und eine Prise Zimt über den Cocktail darüber streuen.

– Cheers!

Weitere leckere Rezepte mit Amarula findet ihr auf dem Amarula Blog. Schaut doch mal vorbei, es lohnt sich auf alle Fälle!!

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

*** Vielen Dank an Amarula, die mich sehr gut mit dem Likör versorgt haben und mir diesen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Kiwi Spinat Smoothie Bowl

Zur Zeit bin ich etwas angeschlagen. Ich weiß auch selbst nicht, was ich essen möchte, worauf ich so wirklich Lust habe und schleppe mich eben durch den ganzen Tag, wie ein unmotiviertes Tier auf Nahrungssuche. Aber gestern Morgen habe ich dann gesagt: ‚Nein, damit muss jetzt mal Schluss sein!‘. Total Motiviert. Ich wusste gar nicht woher nun der Stimmungsumbruch kam, aber gut, er war eben da! Deshalb habe ich alle Früchte und Gemüsesorten im Haus zusammen gesammelt und habe mir eine leckere Smoothie Bowl gemacht.

Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU

Meine erste Smoothie Bowl ist gar nicht so lange her. Das war im Oktober letzten Jahres. Seitdem liebe ich diese mit Früchte-gefülltes  Schüsselchen. Es gibt glaube ich, nichts besseres als so in den Tag zu starten. Smoothie und Frühstück in einem – einfach perfekt. Vor allem, wenn die Bowls noch total schön mit Superfoods bestreut sind. Und natürlich zeige ich euch die Köstlichkeit!! Here it is! Die grasgrüne Smoothiebowl! Grüner geht es kaum mehr!

Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU

Einige Outtakes zum Shooting oder auch zu meinem chaotischen Bloggerleben könnt ihr auch nun auf Twitter oder Snapchat  unter dem Nutzername ‚gedankenstrich‘ finden. Schaut doch mal vorbei, ich würde mich freuen! Aber genug gequatscht.. Hier die leckere Smoothie Bowl:

Kiwi Spinat Smoothie Bowl

Für eine Smoothie Bowl

Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU

Zutaten

  • 2 Hände voll Blattspinat
  • 5 Kiwis
  • 1/2 Orange
  • 1 Birne
  • 1 Banane
  • etwas Ananas
  • 2EL Goji Beeren
  • 2EL Cocoa Nibs 
  • etwas Orange

Zubereitung

Den Spinat wascht ihr zunächst ordentlich und gebt ihn mit dem ausgepressten Saft der Orange in den Mixer! Anschließend könnt ihr die Kiwis schälen. Man kann die Kiwis natürlich auch halbieren und aushöhlen, das geht auch! Die Kiwis mit der geschälten Banane kommen in den Mixer. Zu guter Letzt schält ihr die Birne und entkernt diese. Danach ab in den Mixer.

Das Ganze ordentlich durchmixen, bis keine groben Stücke mehr zu sehen sind!

Der Smoothie in eine Schüssel geben und mit Goji Beeren, Cocoa Nibs, etwas geschnittener Ananas und Orange dekorieren. Natürlich könnt ihr das Topping auch anders gestalten, das bleibt euch überlassen!

Lasst es euch schmecken!

Kiwi Spinat Smoothie Bowl http://wp.me/p6GO5w-AU

Cocktails

Raspberry Cooler

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Ich muss ja zugeben, ich bin und bleibe ein Verpackungsopfer. Ich liebe alles was minimalistisch gestaltet worden ist. Bei dem man einfach sieht, dass Herzblut in jedem kleinen Winkel darin steckt, obwohl es total simpel und einfach aussieht. Ganz schlimm ist es bei Interior oder auch Flaschendesigns. Ich verfalle total in einen Kaufrausch, wenn ich schon eine wahnsinnig gut aussehende Flasche im Regal sehe. Das ist ganz gefährlich. So ging es mir auch mit der Vodka Flasche von our Berlin. Naja, auf den ersten Blick sieht Sie nicht direkt aus wie ein herkömmlicher Vodka, sondern erinnert eher an eine Wasserflasche.

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Am Wochenende war ich, wie ihr bestimmt mitbekommen habt, auf dem Foodbloggercamp. Mit dabei: Einige Spirituosen, sowie den Our Berlin Vodka. Eine ganz coole Idee ist es sogar, dass der Vodka aus unterschiedlichsten internationalen Städten kommt. Einmal aus Amsterdam , London oder Seattle.  Den Vodka musste ich eben den anderen Bloggern präsentieren und nun euch! Der Vodka an sich hat einen mild weichen und frischen Geschmack. Ein totaler Abturner für mich ist, wenn der Vodka im Drink schon zu sehr raussticht. Bei our Berlin liegt er mild auf der Zunge. Man meint sogar, dass er beim Abgang sogar etwas fruchtig wird. Deshalb habe ich glatt damit einen leckeren fruchtigen Cocktail gemixt, den viele Blogger fast schon weg geext haben. Aber schaut doch mal selbst, was ich daraus gezaubert habe!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Raspberry Cooler

Himbeerig – fruchtig – frisch – süffig!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Raspberry Cooler

für ein Cocktail

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Zutaten

  • 3cl Our Berlin Vodka
  • Himbeeren
  • Minze
  • Zitronenstolz Limonade 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Himbeeren mit Minzblätter und dem Vodka in einen Cocktailshaker geben.  Anschließend mit einem Stößel die Minze und Himbeeren zerdrücken. Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail durch den Barsieb hineingeben. Zum Schluss mit Zitronenstolz auffüllen und genießen.

– Cheers!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

*** Vielen Dank an Our Berlin, die mich für das Foodbloggercamp gut versorgt haben und mir einige Flaschen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Heiland Sour

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen: Das Foodbloggercamp steht wieder an und ich darf mit dabei sein! Ich bin nun das zweite Mal dabei und mache meine erste Session. Ehrlich gesagt, bin ich schon ein wenig aufgeregt. Wer mich kennt, kann sich schon denken, worüber ich eine Session halte – über Cocktails und Drinks natürlich! Ich werde mit den anderen Foodies ordentlich die Cocktailshaker shaken und einige lecker Cocktails zaubern.

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Aber was kann man eigentlich bei so einer Session den Anderen beibringen bzw. zeigen? Das habe ich mir auch gefragt. Nun, ich bin kein Bartender oder arbeite hinter der Bar. Ich bin eher ein experimenteller Typ, der gerne Sachen und vor allem Spirituosen ausprobiert. Und so bin auch auch auf den – wahnsinnig interessanten – Heiland gekommen. Ihr kennt Heiland noch nicht? Dann wird’s Zeit. Wer Bier mag, liebt den Heiland sicherlich. Der Doppelbocklikör wurde von drei Münchnern ins Leben gerufen. Und man schmeckt einfach das wunderbare Bier heraus. Oft sind Liköre viel zu Süß oder zu stark, der Heiland hingegen schmeckt total ausgeglichen mild und aromatisch zu gleich. Der malzige Biergeschmack vermischt sich zum Teil mit einer leichten Rum- und Gewürznoten. Sehr interessant und süffig.

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Ehrlich gesagt bin ich durch ihr außerordentliches Design auf Sie gestoßen und musste den Heiland einfach probieren. Sieht die Flasche nicht einladend aus? Da möchte man doch glatt einen Abend mit Freunden verbringen! Das habe ich mir auch gedacht und nehme den Heiland glatt mal zum Foodbloggercamp mit! Dort werden wir einige Cocktails mit mixen. Was genau dabei entsteht, das könnt ihr auf Instagram oder Facebook verfolgen! Aber hier habe ich euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack mitgebracht:

Heiland Sour

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Heiland Sour

Für ein Glas

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Zutaten

  • 6cl Heiland Likör
  • 3cl Zitronensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • Eiswürfel

Zubereitung

Heiland Likör mit Zitronensaft, sowie dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker geben. Zwei bis Drei Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail hineinfüllen. Zum Schluss mit einer Zitronenzeste garnieren.

– Cheers!

 

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

*** Vielen Dank an Heiland, die mich sehr gut mit dem Likör versorgt haben und mir diesen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Blaubeer – Fenchel Smoothie

Blaubeer Fenchel Smoothie - voll gut & gut voll - Blueberry Fennel Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/blaubeer-fenchel-smoothie/

Ihr wisst, wie sehr ich Blaubeeren liebe. Abgöttisch! Ich kann nie genug von diesen kleinen blauen Dinger bekommen. Eine oder zwei Hände voll reichen mir nicht, das müssen schon ein bisschen mehr sein. Am liebsten esse ich Sie in Muffins. Ehrlich gesagt bin ich schon so verrückt, dass ich überall, wo es Blaubeermuffins zu kaufen gibt, einen kaufe! Auch wenn ich es schon weiß, dass der Muffin nicht schmeckt, dann kaufe ich ihn trotzdem. Blaubeersüchtig eben.

Blaubeer Fenchel Smoothie - voll gut & gut voll - Blueberry Fennel Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/blaubeer-fenchel-smoothie/ Blaubeer Fenchel Smoothie - voll gut & gut voll - Blueberry Fennel Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/blaubeer-fenchel-smoothie/

Jetzt habe ich es endlich einmal geschafft Blaubeeren in meinen Smoothie zugeben. Und was soll ich sagen. Ich bin hin und weg! Und die Farbe ist einfach genial. So genial, dass nun mein Tshirt Flecken von den kleinen Beeren hat. Aber die Hauptsache ist ja, dass der Smoothie schmeckt! Und wie sogar. Ich habe mal wieder etwas experimentiert – zum Glück war niemand dabei, denn die Küche sah aus, wie ein Schlachtfeld! Jedenfalls habe ich einfach die Fenchelknolle genommen und in den Mixer geworfen. Lecker! Ganau meins.

Blaubeer Fenchel Smoothie - voll gut & gut voll - Blueberry Fennel Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/blaubeer-fenchel-smoothie/ Blaubeer Fenchel Smoothie - voll gut & gut voll - Blueberry Fennel Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/blaubeer-fenchel-smoothie/

Zur Feier des Tages habe ich auch noch die Gewinner für das ‚Mix a wish – happy Smoothies‘ Blogevent von What makes me happy und mir dabei. Seid ihr bestimmt schon gespannt, wer den Pot geholt hat? Das könnt ihr auch sein, denn bei so tollen Smoothies, war es wirklich nicht leicht einen Gewinner auszuwählen. Steffi und ich haben uns mehrmals die Smoothies angeschaut und manche sogar getestet! Wie gesagt, es war nicht leicht für uns!

Blaubeer Fenchel Smoothie

Für 2 Gläser

Blaubeer Fenchel Smoothie - voll gut & gut voll - Blueberry Fennel Smoothie http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/23/blaubeer-fenchel-smoothie/

Zutaten

  • 200gr Blaubeeren
  • 1 Orange
  • 2 kleine Äpfel
  • 1 Knolle Fenchel
  • ½ Limentte
  • Haferflocken
  • Cashewkerne

Zubereitung

Die Blaubeeren, sowie den Fenchel wascht ihr zunächst. Die Blaubeeren könnt ihr direkt in den Mixer geben. Bei dem Fenchel entfernt ihr das Grünzeug und die äußerste Schale, sowie den Strunk und gebt die Ganze Knolle in den Mixer.

Die Äpfel schält und entkernt sie, sodass ihr sie mit in den Mixer geben könnt. Zum Schluss gebt ihr noch den Saft der Orange und der Limette dazu und mixt das ganze ordentlich durch!

Als Topping könnt ihr ein paar Haferflocken und Cashewkerne darauf streuen.

-Lasst es euch schmecken!

mix a wish - happy smoothies #misawish www.vollgut-gutvoll.de www.whatmakesmehapy.de

Und hier sind endlich die Gewinner des Blogevents: Herzlichen Glückwunsch!!!

Der glückliche Gewinner von ‚mix a wish – Happy Smooties‘ ist

Ina is(s)t -Samtiger Rote Bete-Rosen-Smoothie

 Du darfst dich über einen Vitamix S30 in apfelgrün (im Wert von 499 €) freuen:

Vitamix S30 in Apfelgrün

Platz 2&3 – Nu3 Gutscheine im Wert von 50€ geht an:

Recipes and more – Chillyberry Smoothie

Marc (via Mail) – Wake up Smoothie

nu3-wertgutschein-50eur

Platz 4&5 – Saftgras Gutschein im Wert von 30€ geht an:

Mrs. Mohntag – Creamy & Cleansing Avocado Smoothie

Glück am Stück – Rucola-Ingwer Smoothie

Saftgras

Platz 6 – Spiegelau Authentis Casual + 2 leckere Buah Smoothies geht an:

Karamba Karina’s Welt – Pitahaya-Blaubeer Smoothie

spiegelau-authentis-casual-universalbecher-bonus-pack-6-teilig-1107-2

  EnergyBär_Verpackung_edited Sonnenschein_Verpackung_edited

Des weiteren wurden unter allen Teilnehmer tolle Bücher verlost:

2 x „Smoothies für alle Jahreszeiten“ von Stiftung Warentest
Das „Superfood Smoothie“ Buch von Königsfurt Urania
2 x das Buch „Rainbow Smoothies“ von Gräfe und Unzer

Das Buch „Super Säfte“ vom Edel Verlag
Das Buch „101 Smoothies“ von h.f.ullmann
2 x „Smoothies, Shakes und Powerdrinks“ von Stiftung Warentest

Folgende Bücher gehen an:

Rainbow Smoothies von dem Gräfe und Unzer Verlag: 

Gib mir vier – Mandelkuss Smoothie

Wunschglueck – Apfel Mango Orangen Smoothie mit Chiasamen

Smoothies für alle Jahreszeiten von Stiftung Warentest: 

Run2b lucky – Runners High 2.0 Smoothie

Gwenstical – Hakuna Matata Smoothie

Superfood Smoothies von Königsfurt Urania: 

Papilio Maackii – Super Berry Acai Smoothie

101 Smoothies von dem h.f.ullmann Verlag: 

Sie baeckt gern – Karotten Granatapfel Smoothie

Super Säfte von dem Edel Verlag: 

delicious dishes around my kitchen – Himbeer- Orangen- Rote Bete- Smoothie

Smoothies – Powerdrinks von Stiftung Warentest: 

Diana Küchenflug – Red Warrior Smoothie

Whats cooking Lisa? – Smoothie Bowl mit Banane und Erdnussmus

Bitte lasst uns eure Adressen per Mail an info(at)whatmakesmehappy.de oder hello(at)vollgut-gutvoll.de zukommen, sodass wir die Gewinne an euch versenden können. Vielen lieben Dank! 

 

EIN GROSSES DANKESCHÖN GEHT AUCH AN UNSERE SPONSOREN,

DIE UNS TATKRÄFTIG BEI DIESEM BLOGEVENT UNTERSTÜTZEN:

Galeria Kaufhof
Nu3
Saftgras

Buah
Spiegelau
h.f.ullmann

Edel
GU
Konigsfurt-Urania

  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll