• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Food

Der Ofen bleibt heute kalt – Vegane Kokoscreme oder die Verkostung des Himmels. 


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Heiße Temperaturen, warmes Plantschbeckenwasser, überhitzte Gemüter! Das Wetter spielt mal wieder verrückt und wir mit ihm! Zu diesem Anlass habe ich meinen lieben Kollegen eine kalte, vegane Kokoscreme für den Sommer zubereitet.

‚Ich bin im Himmel!‘, ‚ich brauche mehr von dem Zeug‘, ‚Das ist sehr, sehr geil Marcel! Es ist vergleichbar mit der kleinen Kokoskugel, es fehlt nur noch der Traumstrand!‘ – meine Kollegen waren hin und weg und haben mich natürlich wieder ausgefragt, was genau in dem himmlische Zeug drin steckt. Ich kann euch nur so viel sagen: eine Prise Kokos und ganz viel Liebe. Oder so ähnlich …

Natürlich habe ich euch das Rezept unten dazu geschrieben, sodass ihr bei der nächsten Party mit einem leckeren Dessert glänzen könnt. Probiert es doch einfach mal aus und lasst ein Stück Himmel auf der Zunge zergehen.

Vegane Kokoscremé

Zutaten

  • 400ml Kokosmilch (1 Dose)
  • 100gr Kokosflocken
  • 75gr Rohrzucker
  • eine Prise Salz
  • 50gr Maisstärke
  • 60gr Alpro Sojajoghurt Natur
  • etwas Butter / Margarine

Die Zubereitung

Die Kokosmilch erwärmt ihr unter Rühren in einem Topf, bis die Milch etwas cremig bzw. schaumig ist und keine Kokosfettklumpen mehr zu sehen sind. Anschließend nehmt ihr eine Schüssel oder auch kleine Dessertschälchen fettet diese mit der Butter / Margarine ein und bestreut es mit ein paar Kokosflocken. So lässt sich die Masse nach dem Kühlen perfekt stürzen und sieht auch noch klasse aus!

Zu der erwärmten Milch gebt ihr den Rohrzucker und die Prise Salz dazu, wem es noch nicht zu süß ist, kann gerne etwas mehr Zucker zugeben. Anschließend rührt ihr die Maisstärke mit dem Sojajoghurt an und gebt unter Rühren das Ganze in die Milch. Bitte rührt hierbei nicht zu schnell, sonst klumpt es, rührt bitte auch nicht zu langsam, sonst wird es zu schnell fest! Am Schluss gebt ihr die Restlichen Kokosflocken unter und füllt die Masse schnell in die vorbereitete Schüssel ab.

Nun dürft ihr mal wieder entscheidungsfreudig sein, entweder serviert ihr die Kokoscreme warm oder stellt Sie für einige Stunden in den Kühlschrank und stürzt sie dann auf einen Teller.

Lasst es euch schmecken!




Cooked

Mmm – Der flotte Dreier und andere französische Urlaubserinnerungen!


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Jeder nimmt von seinem Urlaub verschiedene Erinnerungen mit nachhause. Die Einen Schöne, die Anderen wiederum Lustige, natürlich gibt’s auch die nicht-so-tollen Urlaubserinnerungen oder aber auch unglaublich Interessante, von denen man sofort mehr wissen möchte. Ich plaudere heute mal wieder aus meinem Nähkästchen und erzähl euch etwas über unseren flotten Dreier und natürlich auch über die ganzen anderen französischen Urlaubserinnerungen.

Und nein, ihr seid nicht auf einer falschen Seite gelandet! Wenn ihr immer noch verdutzt schaut, hier die Geschichte dazu:

Vor kurzem lag eine Email von einer Unbekannten mit dem Betreff ‚Unser flotter Dreier’ im Postfach. Natürlich dachte ich sofort an diese ätzenden Spamnachrichten, die tagtäglich mit sich freizügig auf einem Sofa räckelnden Frauen bei einem eintreffen. Wahrscheinlich haben diese Frauen auch nur eins im Sinn, aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls wollte ich schon fast auf den Papierkorb-Button klicken, als ich in der Vorschau irgendetwas mit Kochen las. Kochen? Ja, Kochen!


Ich hatte mich nicht getäuscht, denn die liebe Miriam von unsermeating war so frech und hat mich zu dem „flotten Dreier – das 110. Blogevent“ von kochtopf.me eingeladen. Das war natürlich super nett von ihr, doch wer denkt nicht sofort an etwas Anderes? Eine kleine Erleichterung war schon da, als sich Miriam vorgestellt und ihr Kochkonzept erklärt hat.

Die Idee hinter dem Blogevent, welches von bushcook entwickelt wurde, ist folgende:

– 3 Foodblogger erstellen virtuell ein durchdachtes Menü, dass auf jedem Blog weitergeführt wird. Das heißt jeder Blogger gestaltet ein Gang, entweder die Vorspeise, den Hauptgang oder dann das leckere i-Tüpfelchen, das Dessert. – Ein flotter Dreier eben!

Zusammen mit Marileen von Holz&Hefe und Miriam von unsermeating haben wir ein Menü unter dem Motto ‚Mmm – Der flotte Dreier und andere französische Urlaubserinnerungen‘ zusammengestellt. Das Menü sollten einige französische Köstlichkeiten wiederspiegeln, die wir bisher in Frankreich kosten durften und natürlich mit dem Buchstaben „M“, wie unsere Initialen, anfangen. Ich muss wirklich sagen, dass das Ganze mit den zwei Mädels sehr viel Spaß gemacht hat – Vielen Dank dafür!

Ich durfte bei dem interessanten Menü die Vorspeise zubereiten, was natürlich nicht einfach ist, eine Vorspeise zu kreieren, die man schon in Frankreich gegessen hat und dann noch mit dem Buchstaben „M“ anfängt. Doch dann entschied ich mich für ein „Mohn-Schafkäsesoufflé“, dass das französisch-angehauchte Menü eröffnen wird.

Den leckeren Hauptgang bereitet unsermeating zu, auf welchen wir morgen Abend sehr gespannt sein können! Ich sag nicht mehr, als: Man riecht die Meeresluft schon! Zu guter letzt wird uns Holz&Hefe mit einem leckeren französischen Dessert am Mittwoch bezaubern – ihr können gespannt sein, denn ich liebe das Dessert! Schaut doch einfach mal vorbei, es lohnt sich wirklich!

Und hier ist die leckere französische Vorspeise:


Mohn-Schafkäsesoufflé

Mohn-Schafkäsesoufflé

Zutaten

  • 20 g Butter
  • 30g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 125g Schafskäse
  • 2 Eier
  • 2 TL Mohn
  • Meersalz 
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Kräuter der Provence

Die Zubereitung

Wärmt die Butter in einem Topf, sodass diese flüssig wird. Rührt anschließend das Mehl mit einem Schneebesen unter, sodass keine Klumpen entstehen. Nun gebt ihr nach und nach unter Rühren die Milch dazu.

Stellt das Ganze beiseite und würzt das Ganze mit Mohn, Meersalz, Pfeffer, Muskatnuss und den Kräuter. Die Eier trennt ihr und gebt das Eigelb in das Mehlbuttergemisch dazu. Schlagt danach das Eischnee fest. Nun mischt ihr den weichen Schafskäse, welcher in der Mikrowelle warm geworden ist, unter das Gemisch. Anschließend gebt ihr vorsichtig den Eischnee unter. Zu guter letzt füllt ihr die Creme in Soufflé Förmchen und gebt diese 20 Minuten lang bei 180° Grad in Backofen.

Am Besten schmeckt natürlich Pastis und frisches Baguette dazu. Bon appétit!



Food

‚Its gettin hot in here‘ & die wahrscheinlich geilste Abkühlung: Zitronen-Ricotta-Basilikum Eis!


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

36° Grad und es wird noch heißer… Diese Hitze, Wahnsinn oder? Bei mir im Dachgeschoss hat es derzeit wirklich ungelogen 36° Grad, aktueller Rekord in dieser Woche! Und wahrscheinlich von den ganzen Jahren, seitdem das Haus erbaut worden ist. Die Hitze möchte hat sich von der letzten Woche so angesammelt… Wie dem auch sei, ich denke jedem geht es so, dass der Ventilator auf Hochtouren läuft – schon fast selbst überhitzt -, die Eiswürfel das ganze Gefrierfach einnehmen und die Freibäder von schreienden Kinder überfüllt sind.

Das Einzige, was da wahrscheinlich noch hilft, ist sich an den von Menschenmassen-aufgesuchten Eisdielen zu begeben und zu hoffen, dass das Eis nicht leer wird, bevor man selbst Eines bekommen hat. Wenn es euch natürlich auch so geht, wie mir gestern, dann macht doch euer eigenes Eis! Selbst ist der Mann oder die Frau!

Mein Schicksal hat es natürlich wieder gut mit mir gemeint und dadurch war die perfekte Gelegenheit entstanden mit meinem Eis bei „Liebe & Kochen“-Geburtstagsblogevent „Sommerabend“ mitzufeiern. Die liebe Tanja hat ihren Food-Blog schon ein ganzes Jahr und verzaubert ihre Leser mit Gekochtem, wundervollen Backideen und Geschichten aus ihrem Leben. Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Ich habe mir natürlich von Ihr schon einige Rezepte heraus geschrieben! Schaut doch auch einfach mal vorbei, es lohnt sich wirklich.

Ihr Blogevent läuft unter dem Motto “Sommerabend – Erfrischendes und Leckeres mit Blüten und Kräutern”. Und natürlich hatte ich immer noch Lust auf mein Eis, deshalb habe ich mir etwas Erfrischendes für euch überlegt, das euch auf jeden Fall bei der Hitze abkühlt. Dafür müsst ihr noch nicht mal in den Keller!

Ein leckeres Zitronen-Ricotta-Basilikum Eis. Erfrischend, interessant und eiskalt – wer hätte es gedacht … ich weiß!

Wer sich nun nicht mehr auf seiner Sonnenliege halten kann, probiert das hier einfach  aus:

Zitronen-Ricotta-Basilikum Eis

Zutaten

  • 3 unbehandelte Zitronen
  • 1 Limette
  • 175gr Zucker
  • 300ml Wasser
  • eine Hand voll Basilikum
  • 100gr Ricotta
  • 1 Ei (M) 

Die Zubereitung

Die Schale von einer Zitrone reibt ihr in ein Topf mit dem heiß gewordenen Wasser. Anschließend  wascht ihr den frischen Basilikum und schneidet ihn sehr klein, gebt diesen in den Topf dazu. Nun lasst ihr das Ganze mit dem Zucker aufkochen und anschließend abkühlen. Bevor ihr das Gemisch in den Kühlschrank gebt, gebt ihr den Saft der Zitronen und der Limette dazu.

Solange das Gemisch abkühlt, schlagt ihr das Eiweiß fest. Nachdem Eischnee entstanden ist könnt ihr den Ricotta vorsichtig unterheben. Nach und nach gebt ihr nun das Eigemisch unter das kühle Zitronen-Basilikumgemisch. Rührt bitte nicht zu stark, damit die Masse für das Eis schön luftig bleibt.

Nun dürft ihr das Ganze in die Gefrierschrank stellen und jede halbe Stunde (30 Minuten) mit dem Schneebesen kräftig umrühren, sodass keine große Brocken entstehen. nach etwa drei Stunden sollte die Masse gefroren sein und für euch als Eis genießbar. Lasst es euch schmecken!





Cooked

Grüße aus der Provence mit einer leckeren Quiche!


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Natürlich darf so eine Quiche im Sommer nicht fehlen. Sie schmeckt nicht nur direkt aus dem Ofen, sondern auch kalt – also perfekt für die Wüstentemperaturen hier im Lande. Deshalb habe ich mir für heute Abend eine leckere Quiche zubereitet, die ich kalt zu einem Glas Wein genießen werde.

Wer bestimmt schon eine Quiche gemacht hat, weiß, dass die Gewürze das A und O sind. Ich habe mich dazu entschlossen eine Quiche mit Kräuter der Provence zu zubereiten. Mit ein paar Tomaten, Zucchinis, Auberginen … mit einfach ganz viel Gemüse. So eine Quiche ist mal ganz praktisch, wenn man seine Gemüsereste verkochen muss.

Auf die Idee für den französischen Klassiker haben mich eigentlich nur die Lavendelbüsche in unserem Garten gebracht. Ihr kennt Sie bestimmt auch? Die Lavendelfelder in der Provence. Die lavendelfarbenen Blüten ranken der Sonne entgegen und verbreiten einen wundervollen Duft des Sommers. – Leider sind unsere Lavendelfelder in unserem Garten nicht so weitläufig und begrenzen sich nur auf zwei Büsche, aber immerhin haben sie mich dazu inspiriert mal wieder eine leckere Quiche zu zubereiten.

Was genau dabei rausgekommen ist, seht ihr hier:

Französische Tomaten – Gemüse Quiche

Zutaten

Zutaten für den Teig :

  • 100gr Butter
  • 150gr Joghurt
  • 250gr Mehl
  • eine Prise Salz
  • 1 EL Olivenöl

Zutaten für die Füllung:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • Rispentomaten
  • 1 Paprika
  • 3 Eier (M)
  • 175gr geriebener Emmentaler
  • 250gr Crème Fraîche
  • Kräuter der Provence
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Koriander
  • Rosmarin

Die Zubereitung

Ihr nehmt eine Backform eures Vertrauens. Ich habe eine Tarteform bevorzugt, da normalerweise eine Quiche rund ist, aber das ist auch nicht schlimm wenn ihr die gute, alte Gugelhupfform von Mutti benützt. Fettet die Backform gründlich mit etwas Margarine oder Olivenöl ein. Die Zutaten für den Teig knetet ihr zusammen und kleidet damit dann eure Form aus.

Bei der Füllung, schneidet ihr die Zwiebel zunächst in Würfel und bratet diese goldgelb in einer Pfanne an. Nach und nach gebt ihr das restlich, kleingeschnittene Gemüse in die Pfanne dazu, sodass das Gemüse etwas an Volumen verliert. Schmeckt das Ganze anschließend mit den Kräutern, Salz, Pfeffer ab. Bis ihr mit dem ganzen Geschmack des Gemüses zufrieden seid.

Vergesst nicht den Ofen vorzuheizen! Am besten heizt ihr diesen auf 200°C Ober/Unterhitze vor. Für den Guss verquirlt ihr die ganzen Eier mit dem Käse und der Créme Fraîche. Würzt das Ganze noch mit Koriander, Salz und Pfeffer. Zu guter letzt gebt ihr die Gemüsemischung auf den Teig und gießt den Guss darüber, mit ein paar Tomaten und Rosmarinblätter dekorieren und ab in den Ofen. Nach ca. 30-35 Minuten müsste die Quiche fertig sein.

Et voilá! Lasst es euch schmecken!





Natürlich möchte ich jetzt von euch wissen, mit welchen leckeren Zutaten Ihr die Quiche füllt? Ganz klassisch mit Speck und Zwiebeln, oder darf es dann auch mal ausgefallen sein? Ich freue mich immer auf neue und interessante Rezepte!

baked

Nichts für Naschkatzen: Der ‚double-choc-pistachio cake!‘


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Das war mal eine Herausforderung für mich: einen Schokoladenkuchen zu backen ohne probieren zu können! Ich bin jemand der ständig beim kochen oder backen probieren muss. Immer und immer wieder. Ist ja auch klar, das Ganze muss ja einem schmecken! Aber dieses eine Mal musste ich mich zügeln. Ein Kuchen zu backen ohne zu probieren? Das konnte ja nur schief gehen. Aber siehe da, es hat geklappt – und wie sogar!

Vor ca. 6 Jahren habe ich spontan über Nacht beschlossen keine Süßigkeiten mehr zu essen.   Natürlich war dann die Schokolade auch Tabu für mich. Bisher hat das ganz gut geklappt und wird hoffentlich
auch so bleiben. Das Ganze erschwert einem natürlich so einen Kuchen zu backen, der eigentlich nur aus Schokolade besteht. Genau genommen: der nur Schokolade ist! Aber ich habe mich der Herausforderung gestellt. Die einzigste die dabei herhalten musste – war meine Mutter. Dieses mal durfte nämlich Sie, diejenige sein, die das Ganze nach Geschmack beurteilen sollte.

In dem Kuchen ist viel mehr als nur Schokolade, wer also die Schokomuffins von Starbucks liebt, für den ist der Kuchen genau das Richtige. Schokoladencremé auf Schokoladenboden! Das einzigste was eventuell noch gefehlt hätte, wäre der flüssige Kern gewesen. Aber ich mein, das ist eh schon die Kalorienbombe schlecht hin. Wer also in Backlaune ist und sich nach einem Stück Schokoladenkuchen sehnt kann gerne diesen Kuchen ausprobieren. Natürlich können auch diejenigen, die gerade von ihrem Freund verlassen wurden und gerade in bittersüßen Melancholie sich wälzen, den Kuchen zu einem herzergreifenden Liebesfilm genießen. Also probiert es einfach mal aus.

double-choc-pistachio cake

Zutaten

Zutaten für den Boden:

  • ca. 200 g Zucchini
  • 225gr Butter
  • 1 Pck. Vanille-Zucker
  • Salz • Vanilleextrakt
  • 4 Eier (M)
  • 325gr Mehl
  • 75gr Schokosplitter
  • 60gr Kakao
  • ½ Pck. Backpulver
  • 100gr Joghurt
  • 50gr Pistazienkerne 

Zutaten für die Cremé:

  • 200gr Butter
  • 200gr Puderzucker
  • 100gr Kakao
  • 100gr Schokolade  

Die Zubereitung

Als allererst wascht ihr die Zucchini und raspelt diese anschließend klein. Die Butter, Zucker, Vanille-Zucker, Vanilleextrakt, sowie das Salz rührt ihr mit cremig. Anschließend gebt ihr jedes Ei nacheinander unter. Gebt erst das Nächste zu, wenn das vorherige Ei untergerührt ist.

In der zwischen Zeit könnt ihr das Mehl, Kakao und Backpulver mischen und nach und nach abwechselnd mit dem Joghurt in den Teig einrühren. Nachdem alles eingerührt ist, könnt ihr die Zucchini mit den Schokosplittern unterheben.

Die Masse für den Boden gebt ihr in eine gefettete Springform und danach in den vorgeheizten Backofen. Der Kuchen sollte ca. 40 Minuten bei 160° Grad im Ofen backen.
Solange der Kuchen im Ofen ist, könnt ihr die Cremé vorbereiten. Dazu röstet ist die Pistazien in einer Pfanne ohne Fett leicht an. Nehmt diese heraus und hackt sie grob. In einem anderen Topf schmelzt ihr die Schokolade in einem Wasserbad. Die Butter und den Puderzucker schlagt ihr cremig auf. Nach und nach gebt ihr den Kakao und die geschmolzene lauwarme Schokolade dazu.  Bitte lasst die Cremé nicht all zu lange weiterschlagen! Stellt die Cremé anschließend in den Kühlschrank. Mittlerweile müsste der Kuchen fertig geworden sein und ihr könnt den Kuchen auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.

Das Ende ist in Sicht: den Kuchen halbiert ihr dann waagerecht in zwei Böden. Anschließend verteilt ihr die Cremé auf den beiden Kuchenhälften und bestreut diese mit Pistazien. Am Schluss setzt ihr die Kuchen vorsichtig aufeinander und stellt diesen ca. 1 Stunde kalt. Wenn ihr es aber kaum erwarten könnt, ihn zu probieren, könnt ihr ihn auch direkt vernaschen.

Lasst es euch schmecken!




double-choc-pistachio cake

Cooked

Auf die Nudel, fertig, Pasta! Ein Stück Italien für zuhause…


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Man könnte meinen, dass ich ein bisschen Urlaub dringend benötige. Einen Post über türkisch-angehauchten Reis, Cocktails und nun einen Post über italienische Pasta… Was soll ich dazu schon sagen? Irgendetwas läuft schief in meinem Leben! Aber um ehrlich zu sein, habe ich  gerade nicht wirklich das Verlagen nach Urlaub. Ich kann mich mit dem backen bzw. kochen gut vom Alltag ablenken und habe dabei meinen Spaß. Das ist auch die Hauptsache – meiner Meinung nach. Denn wenn man die Lust an irgendetwas verliert, sollte man es nicht weitermachen… Okei, da kam mal wieder der leidenschaftliche Philosoph aus mir heraus.

Wie auch immer… Die liebe Anastasia von Sia’s Soulfood-Blog hat zum ‚Pasta Blogevent‚ eingeladen. Und natürlich darf dazu mein Rezept nicht fehlen! Bei dem Event werden einige Pastagerichte zusammen getragen und man lernt dadurch auch viele leckere und vor allem neue Pastagerichte kennen. Durch meine Neugier war ich mal so frech und habe mich durch die Rezepte geklickt. Es sind schon einige super interessante Rezepte dabei, die ich in den nächsten Wochen nachkochen muss! Schaut doch auch mal bei ihr vorbei. Sie kocht natürlich nicht nur Pastagerichte, obwohl sie wirklich Pasta liebt! Und damit meine ich auch, dass Sie Pasta liebt! Von KiBa-Muffins über hausgemachter Frischkäse bis hin zu Wirsing-Quiche ist alles dabei! Lohnt sich auf jeden Fall (:

Natürlich habe ich mir zu dem Blogevent einige Gedanken gemacht: Welche Zutaten passen zur Pasta? Was ist eigentlich Pasta überhaupt? Was macht eine perfekte Pasta aus? Was verbinde ich mit Pasta? Da fallen mir so einige Fragen ein…

Ich verbinde eindeutig Pasta mit Italien, das Land der Pasta… oder war China das Land, das Pasta erfunden hat? Und nein, dieses mal waren es eindeutig nicht die Schweizer… Auf jeden Fall passt Pasta zu Italien, wie die Faust aufs Auge – meiner Meinung nach. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen die italienischen Farben in meiner Pasta wieder aufzugreifen. Die perfekte Pasta muss für mich al dente, also bissfest sein. Ich meine, dann schmeckt sie am Besten. Ob dieses mal die Pasta al dente wird?

Auf jeden Fall sind Spirelli mit Blattspinat und getrockneten Tomaten in Ricotta-Weißweinsoße dabei herausgekommen. Wie ich das Ganze zubereitet habe verrate ich euch natürlich:

Spirelli mit Blattspinat & getrockneten Tomaten mit Ricottasoße

Spirelli mit Blattspinat & getrockneten Tomaten in Ricotta-Weißweinsoße

Zutaten

  • 250gr Spirelli
  • 200gr getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
  • 2 Zwiebeln
  • 400gr frischer Blattspinat
  • 150ml Weißwein
  • 2 Eier (M)
  • 400gr Ricotta
  • 1 Brühwürfel
  • Meersalz
  • Pfeffer 

Die Zubereitung

Als allererstes bereitet ihr die Spirelli nach Packungsanweisung zu. Das geschieht normalerweise in Salzwasser, kann natürlich auch komplett anders auf der Packung stehen, also genau lesen! In der Zwischenzeit schneidet ihr die Zwiebeln in kleine Würfel. Anschließend lasst ihr die getrockneten Tomaten abtropfen, jedoch fangt ihr das Öl auf und erhitzt dieses in einem großen Topf.

Die getrockneten Tomaten schneidet ihr in schmale Streifen und bratet sie danach mit den Zwiebeln in dem heiß gewordenen Öl an.

Den Blattspinat wäscht ihr gründlich mit klarem Wasser ab. Nun schleudert ihr den Spinat trocken, es reicht auch wenn ihr ihn abtupft, sodass er trocken ist. Danach gebt ihr das Grünzeug zu dem Tomaten-Zwiebelmix in den Topf und lasst den Spinat zusammenfallen. Sobald der Blattspinat zusammengefallen ist, löscht ihr das Ganze mit dem Weißwein ab. Anschließend rührt ihr den Brühwürfel unter und lasst es kurz aufkochen. Mittlerweile sollten die Spirelli auch al dente sein! Wer sie durch haben möchte lässt sie einfach noch ein paar Minuten im Kochtopf.

Danach schüttet ihr die Spirelli ab und gebt diese in den großen Topf dazu. Wir sind fast am Ende, riecht das nicht fantastisch? Jetzt fehlt nur noch der Ricotta. Gebt ihn hinzu und rührt ihn unter. Zu guter letzt würzt ihr das Ganze mit Pfeffer und Salz.

Buon appetito! Die Pasta sind fertig! Lasst es euch schmecken.





Falls ihr nun so richtig Bock auf Pasta bekommen habt, dann schaut doch bei Sia’s Soulfood Blogevent vorbei. Dort gibt’s unzählige leckere Pastagerichte. Viel Spaß dabei.

baked

Sonntags für Jedermann ein Muss: ‚Lavendel-Vanille Pancakes‘


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Sind wir mal ganz ehrlich… Wer liebt Pancakes nicht? Einfach jeder liebt Sie! Entweder klassisch mit Ahornsirup oder mal mit Bacon für die ’nicht-so-Süßen‘ unter uns… Es gibt Sie in den verschiedensten Varianten. Pancakes sind jetzt nicht mein Every-Day-Gericht, aber ab und zu darf man das zum Frühstück machen, sonst ist es nichts besonderes mehr. Jedenfalls habe ich an Feiertagen oder auch Sonntagmorgens am meisten Zeit um Pancakes für die ganze Familie zu machen. Heute war mal wieder so ein Morgen. Die Sonne scheuerte schon durch die Rollladenritze des Fensters, als ich aufwachte. An so einem Tag macht es umso mehr Spaß, morgens in der Küche zu stehen und Pancakes zu backen. Aber so wirklich hatte ich keine Lust auf die klassischen Pancakes, deshalb war ich mal wieder kreativ in der Küche und im Garten unterwegs… Was genau raus kam? Lecker, fluffige Lavendel-Vanille Pancakes. Lavendel wollte ich schon lange mal in der Küche ausprobieren und jetzt war der perfekte Zeitpunkt dafür. Habt ihr denn schon mal mit Lavendel gekocht oder gebacken? Es ist wirklich etwas für kleine Genießer. Startet doch mal perfekt in den Tag mit den Lavendel-Vanille Pancakes!

Lavendel-Vanille Pancakes

Zutaten

  • 150gr Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (M)
  • 200ml Milch
  • 3 EL ÖL
  • Vanilleextrakt
  • Lavendelblüten 

Die Zubereitung

Da ihr wahrscheinlich die Lavendelblüten aus dem Garten habt, wascht ihr sie gründlich ab und legt diese auf ein Backblech. Anschließend trocknet ihr die Blüten ca. 5-7 Minuten bei 200° Grad im Backofen. Der wundervolle Lavendelgeruch geht solange durch eure Küche. In der zwischen Zeit vermischt ihr alle trockenen Zutaten in einer Schüssel und gebt das Vanilleextrakt dazu. In einem anderen Behälter vermischt ihr Eier, Milch und Öl zu einem. Nachdem der Lavendel getrocknet ist, zupft ihr vorsichtig die Blüten in die Mehlmischung und verrührt das Ganze nochmals. Die Milchmischung gebt ihr zu den trockenen Zutaten und rührt den Teig schön glatt. Sodass der Teig später auch schön fluffig wird, lasst ihr den Teig ca. 15 Minuten quellen.

Die wirkliche Kunst der Pancakes ist das Herausbacken. Viele schwören darauf, dass Öl, Butter oder sogar Margarine in einer Pfanne benötigt wird, um die Pancakes herauszubacken. Ich hingegen erhitze nur eine beschichtete Pfanne und gebe den Teig bei schwacher Hitze dazu. Bitte haltet euch an die schwache Hitze, da die Pancakes wirklich sehr schnell braun werden! Wendet die Pancakes erst dann, wenn diese ‚kleine Löcher‘ gebildet haben. Die Pancakes sollten dann goldgelb sein.

Am besten schmecken die Pancakes mit Ahornsirup oder Agavendicksaft. Dazu passen noch Heidelbeeren oder auch andere Früchte, wie Bananen, Erdbeeren, ect..

Lasst es euch schmecken und startet gut in den Tag hinein. Viel Spaß damit …




Cooked

Sommerlich gefülltes Pita einfach auf die Hand!


Deprecated: strpos(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-includes/shortcodes.php on line 208

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/structure/post.php on line 295

Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/22/d588571434/htdocs/clickandbuilds/vollgutundgutvoll/wp-content/themes/genesis/lib/functions/formatting.php on line 436

Ich bin mir sicher: Der Sommer kommt und wir sind bereit dafür! Naja, zumindest habe ich die Sonnencreme gekauft, die Badesachen gepackt und die Sonnenbrille bereit gelegt … Jetzt fehlt nur noch die Sonne und etwas Wärme. Im Freibad darf dann natürlich auch keine Wassermelone fehlen, deshalb habe ich mir auch eine Kleine gekauft. Aber ab und zu grille ich auch die Melone, schmeckt super lecker – probiert es doch beim nächsten Grillabend aus! Ich glaube sogar Wassermelonen sind unter den Top 5 meiner Lieblingsfrüchte im Sommer. Aber zum Beispiel kann man nicht immer eine ganze Wassermelone ins Freibad mitnehmen, ausserdem sättigt sie nicht wirklich. Deshalb habe ich euch etwas kleines ‚zum Mitnehmen‘ zusammengestellt. Perfekt für den kleinen Hunger und für zwischen durch. Handlich, frisch und echt lecker. Einfach und schnell zu machen: Das gefüllte Pita mit Wassermelone, Schafskäse und Rucola! Nehmt es doch einfach das nächste Mal mit in das Freibad und Andere werden nicht nur wegen eurer Bikinifigur Augen machen!

Pita gefüllt mit Wassermelone, Schafskäse & Rucola

Zutaten

  • Pita • 
  • ½ Zitrone
  • Wassermelone
  • 150gr. Rucola
  • 250gr Schafskäse
  • Balsamicocreme
  • Meersalz
  • Pfeffer

Die Zubereitung

Das gekaufte Pita bereitet ihr nach Packungsanweisung zu. Normalerweise brauchen die Pitabrötchen nur ca. 2 – 4 Minuten im Backofen oder im Toaster. Solange das Pitabrot im Ofen fertig wird, wascht ihr den Rucola und schneidet die Stängel ab. Anschließend entkernt ihr die Wassermelone und schneidet diese in dünne Scheiben, die ihr klein würfelt. Bitte schneidet auch die Schale ab und lasst diese nicht dran. Nun gebt ihr die Wassermelone mit dem Schafskäse, den ihr mit der Hand zerbröselt, in eine Schüssel. Danach gebt ihr den Saft der halben Zitrone darüber und schmeckt das Ganze mit Salz, Pfeffer ab.

Nachdem das Pita fertig ist, schneidet ihr es auf und legt einige Rucolablätter rein. Anschließend gebt ihr etwas von der Balsamicocreme über den Rucola. Die Creme gibt es in jedem Supermarkt und schmeckt super zu Früchten, auch sogar zu Erdbeeren! Zu guter letzt gebt ihr die Wassermelonen-Schafskäsemischung in das Pita.

Et Voilá!

Fertig, perfekt für die Hand, einfach zu machen und super lecker! enießt den Sommer damit. Viel Spaß…




  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2023 © voll gut & gut voll