• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Food

Smashed Avocado mit karamellisierten Birnen

Smashed Avacado http://wp.me/p6GO5w-UR

Das Frühjahr kommt und ich glaube, es ist sogar eins meiner Lieblingsjahreszeiten im Jahr. Die Jahreszeit, in der die Vöglein schon am Morgen zwitschern, die Sonne schon zwischen dem Rolladen durchscheint und das Frühstück deshalb umso besser schmeckt. Was zum Frühjahr auch noch dazu gehört ist der Frühjahrsputz. Die letzten Jahre habe ich ihn immer irgendwie umgangen. Ganz unterschwellig beseitigt und von der To-Do-List gestrichen, aber dieses Jahr wird es vermutlich Zeit.

Smashed Avacado

Ähnlich wie die letzten Jahre meinen nicht gemachten Frühjahrsputz, habe ich ein quick ’n dirty Rezept für euch mit im Gepäck. Heute darf es ein Smashed Avocado mit karamellisierten Birnen zum Frühstück sein. Aber schaut selbst…

Smashed Avocado mit karamellisierten Birnen

Nicht nur beim Frühjahrsputz, sondern auch beim Frühstück mag ich es, dass es schnell fertig ist. Sodass ich umso mehr Zeit habe, um in den Tag richtig zu starten. So auch die Smashed Avocado mit karamellisierten Birnen. In kürzester Zeit seid ihr mit dem grandiosen Frühstück fertig und könnt demnach den zwitschernden Vögeln noch zu lauschen. Super oder? Und so gehts:

Smashed Avocado mit karamellisierten Birnen

Zutaten

  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 Avocado
  • ½ Limette
  • 10 Blätter frische Minze
  • etwas frische Kresse
  • 2 Radieschen
  • 1 Birne
  • etwas Zucker
  • etwas Ziegenkäse
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung

Toastet die halbierten Vollkornbrotscheiben im voraus an. In eine Schüssel gebt ihr die Avocado – bitte ohne Kern, auch wenn es zur Zeit der Trend ist, den Kern zu essen – mit dem Saft der halben Limette. Anschließend hackt ihr die Minzblätter sehr klein und gebt diese mit etwas Meersalz und Pfeffer in die Schüssel.

Nun nehmt eine Gabel und drückt die Avocado zusammen. Das Ganze muss kein Brei ergeben, es können noch ein paar grobe Avocadostücke darin sein. Nun gebt ihr die Masse direkt auf das getoastete Brot. Die Birne wascht ihr und schneidet diese in schmale Spalten. Nun gebt ihr etwas Zucker darüber und platziert diese für 1-2 Minuten in der Pfanne. Anschließend noch die Radieschen in Würfel schneiden und mit den karamellisierten Birnen auf die Avocadoschicht geben. Zu guter letzt etwas frische Kresse und Ziegenkäse darüber streuen und fertig.

Lasst es euch schmecken und startet super in den Tag!

 

Smashed Avacado

 

Smashed Avacado

 

baked

Frühlingshaftes Bananenbrot

Eins der Klassiker, die es bisher nicht auf meinen Blog geschafft haben, ist das Bananenbrot. Irgendwie hatte ich noch nicht das Bedürfnis danach euch mein saftiges und fruchtiges Bananenbrot zu zeigen. Aber ihr dürft euch natürlich freuen, denn heute – ja, nach einer langen Pause, ich weiß – habe ich euch ein ofenfrisches frühlingshaftes Bananenbrot dabei. Steigt der Duft auch direkt in eure Nase, wenn ihr das Bananenbrot seht – riecht ihr es?

Frühlinghaftes Bananenbrot http://wp.me/p6GO5w-Vb

Irgendwie habe ich das Bananenbrot als Kind nicht wirklich gemocht. So wirklich weiß ich auch nicht woran es lag. An den Bananen selbst oder einfach die Mischung aus saftigen Kuchen und Brot gleichzeitig? Ein Fan war ich davon nicht. Was ziemlich schade ist, denn Bananenbrot ist unglaublich lecker, wie ich heute finde.

Gerade auch im Frühling passt es super zum Picknicken oder einfach mal so Zwischendurch. Das habe ich mir auch gedacht, als einige braune Flecke meine Bananen zierten. Es war mal wieder Zeit für ein saftiges Bananenbrot! Und das sollte dieses Mal einen Platz auf dem Blog finden.

Frühlinghaftes Bananenbrot http://wp.me/p6GO5w-Vb

Frühlinghaftes Bananenbrot

Ihr denkt euch bestimmt „Frühlingshaft? – Was soll denn an dem Bananenbrot frühlingshaft sein?“ Ganz einfach, mit jeder Menge knackigen Nüssen und leckeren, getrockneten Cranberries sowie Aprikosen bekommt ihr ratz-fatz ein saftiges, leicht karamelligen Geschmack mit etwas Biss in euer Bananenbrot. Selbst die leckere Erdnussbutterglasur passt einfach super zu dem Bananenbrot. Aber probiert es einfach schnell selbst aus …

Frühlinghaftes Bananenbrot http://wp.me/p6GO5w-Vb

Frühlingshaftes Bananenbrot

Für ein Bananenbrot

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 3EL brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Vanilleschote
  • 3 reife Bananen
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Milch
  • eine Hand Walnusskerne
  • eine Hand Haselnusskerne
  • 50gr getrocknete Cranberries
  • 50gr getrocknete Aprikosen
  • etwas weiche Butter für die Form
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 50gr Puderzucker
  • 2EL heißes Wasser

Zubereitung

Zunächst heizt ihr den Backofen auf 175°C Umluft vor. Nun könnt ihr mit etwas Butter die Kastenform einfetten und anfangen die Bananen zu schälen. Die Bananen mit dem Pürierstab ordentlich glatt pürieren. In einer Schüssel schlagt ihr Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig. Nach und nach könnt ihr einzeln die Eier unterrühren. Danach das Mark der Vanilleschote hinzufügen und alles zu einer glatten Creme verrühren. Nun kommt das Bananenpüree darunter.

In einer anderen Schüssel vermischt ihr Mehl, Backpulver und Salz. Am Besten siebt ihr das Ganze ordentlich durch.

Die Walnusskerne sowie auch die Haselnusskerne könnt ihr grob hacken und mit der Mehlmischung und der Milch unter den Teig heben.

Den Teig füllt ihr in die vorbereitete Kastenform und backt anschließend das Brot 1 Stunde auf der mittleren Schiene. In der Zwischenzeit könnt ihr die Glasur vorbereiten. Dazu vermischt ihr Erdnussbutter mit Wasser und Puderzucker. Dabei sollte eine glatte Glasur entstehen. Sobald das Bananenbrot fertig ist, auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Zu guter Letzt Glasur darauf geben und mit getrockneten Cranberries, Aprikosen und einigen Nüssen dekorieren.

Cooked

Apfel Pancakes mit Salzkaramell

Heute soll es mal wieder schnell gehen, deshalb habe ich ein paar Apfel Pancakes mit Salzkaramell mit dabei. Ich stehe zur Zeit so sehr auf Pfannenkuchen, ob amerikanisch oder ganz traditionell nach Muttis Art. Egal wie, Hauptsache Pfannenkuchen. Ich kann nicht genug davon bekommen, schon wenn ich darüber nachdenke bekomme ich Hunger. Ganz besonders habe ich mich über die Anfrage meines ersten Verlages gefreut. Als die Mail von Grunling in meinem Postfach lag, war ich erst ein bisschen skeptisch. Kinderbücher und ich? Naaja …

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Als es aber direkt um Pfannenkuchen ging, wusste ich, ich bin dabei. Insgesamt haben sich über 31 Foodblogger zusammen getan und leckere Pfannenkuchen aus ganz Europa kreiert. In dem Buch „Pinipas Pfannenkuchenbäckerei“ entdeckt Pinipa zum Beispiel Pfannenkuchen aus den Niederlande, Deutschland oder gar Polen. Aber wer ist diese Pinipa eigentlich? Pinipa ist die  geheime Freundin von Greta und gleichzeitig die Heldin der Kinderbücher aus der Feder von Martin Grolms und Annika Kuhn. In ihren ersten Büchern reist Pinipa quer durch Europa und ist auf der Suche nach den leckersten Pfannkuchen. Und die hat sie gefunden! Das Buch ist kinderleicht aufgebaut und eignet sich perfekt zum Backen mit und für Kinder. In Pinipas Pfannkuchenbäckerei durfte ich leckere Nalesniky backen und erstmals auch die polnische Variante der Pfannenkuchen probieren.

Unter anderem findet ihr dort die Rezepte von Jankes Soulfood, Graziellas Foodblog, Lecker&Co, Wunderbrunnen, und von Tulpentag. Wer kann denn einer Pfannenkuchenreise so widerstehen?

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Trotzdem habe ich heute Apfel Pancakes mit Salzkaramell mit dabei. Wenn ihr heiß auf das Kinderbuch von Pinipa seid, dann könnt ihr direkt auf meiner Facebookseite beim Gewinnspiel teilnehmen, denn da könnt ihr das kleine Schmuckstück gewinnen! Aber bis dahin, lasst euch die Apfel Pancakes mit Salzkaramell schmecken.

Apfel Pancakes mit Salzkaramell

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Apfel Pancakes mit Salzkaramell

Für ca. 15 Pancakes

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Zutaten

  • 5 Eier
  • 150ml Milch
  • 2EL Zucker
  • etwas Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 130gr Mehl
  • 3 EL Apfelmus
  • 1 Apfel
  • 450gr Zucker
  • 10EL Wasser
  • 360gr Butter
  • 8gr Salz
  • 300gr Schlagsahne

Zubereitung

Für die Pancakes:

Zunächst vermischt alle trockenen Zutaten zu einem Gemisch. Anschließend trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif. Zu dem Eigelb gebt ihr nach und nach die Milch, sowie das Apfelmus hinzu. Nun wird die Apfelmus-Eimasse zu dem trockenen Gemisch hinzugegeben. Rührt das Ganze ordentlich durch. Ihr könnt auch nun langsam den Eischnee unterheben. Anschließend backt ihr die Pancakes in einer beschichten Pfanne ohne Fett aus. Wendet die Pancakes wenn sich gleichmässig Bläschen bilden.

Für das Salzkaramell:

Zunächst schmelzt ihr den Zucker in einem Topf auf kleiner Flamme und gebt nach und nach das Wasser hinzu. Es sollte nun eine goldgelbe Masse entstehen. Die Butter stückelt ihr klein und hebt es in die Masse unter. Anschließend gebt ihr das Salz hinzu und lasst das Ganze einige Minuten köcheln. Wenn das Salzkaramell langsam trübe wird, den Topf vom Herd nehmen und Sahne vorsichtig unterheben. Die Masse sollte nun etwas fester werden.  Nun in ein Einweck- oder altes Marmeladenglas abfüllen, Deckel drauf und abkühlen lassen. – Fertig!

Zum Schluss auf den Pancakestapel etwas Salzkaramell und den geschnittenen Apfel drüber streuen – fertig!

Lasst es euch schmecken!

Pfannkuchen Salzkaramell http://wp.me/p6GO5w-U1

Cooked

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

Eins, was im Winter und somit auch immer an Weihnachten geht, ist eine leckere Suppe. Egal ob nussig, fruchtig oder scharf. Hauptsache warm!  Ich war bis letzte Woche immer der Meinung, Suppen brauchen Ewigkeiten, bis sie gemacht sind. Ich weiß noch früher, als meine Mutter Stunden für eine Suppe gebraucht hat! Was sie da jetzt wirklich gemacht hat, weiß wahrscheinlich nieman. Aber ich konnte mich nun vom Gegenteil überzeugen. Nun bin ich im Suppen-Fieber und möchte fast alles als warmen Brei zubereitet haben.

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

Wie ihr wisst, bin ich ein bisschen experimentierfreudig und probier die ein oder anderen Sachen aus. Und auch dieses Mal hat es mich in die Küche getrieben, wo ich mich mal wieder etwas ausgetobt habe. Heraus gekommen ist eine wärmende Karottensuppe mit Zimt, fruchtiger Mango und Walnuss-Minztopping.  Perfekt für den Winter, nach dem Spazierganz im Kalten oder einfach mal so für Zwischendurch.

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

 

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping

Für ca 2 Personen

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

Zutaten

  • 6 Karotten
  • 250ml Wasser
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • 1 Mango
  • 2TL Zimt
  • etwas Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½TL Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer
  • Walnüsse
  • Minze

Zubereitung

Zunächst schält ihr die Karotten und gebt diese anschließend mit dem Gemüsebrühwürfel in einen Topf mit Wasser. Lasst das Ganze für ca 25 Minuten kochen. Danach gebt ihr den Ingwer und die klein gehackte Knoblauchzehe hinzu. Lasst es nun noch für 10 Minuten durchziehen.

Nun könnt ihr das Mangofruchtfleisch in den Topf hinzugeben und alles zusammen pürieren. Mit etwas Salz, Pfeffer, dem Zimt und etwas Muskatnuss schmeckt ihr das Ganze nun noch ab.

Auf die Suppe könnt ihr nun ein paar Walnüsse und frisch gehackte Minze streuen.

Lasst es euch schmecken!

Schaut auch unbedingt mal bei Steffi vorbei. Denn bei ihr gibts ein leckeres Lebkuchenmousse mit Zimt-Cranberry Kompott. Hört sich das nicht unglaublich lecker an? Also hüpft doch gleich mal rüber!

Karotten-Zimt Süppchen mit Walnusstopping http://wp.me/p6GO5w-TJ

Zusammen mit Steffi von „What makes me happy“ haben ich wieder etwas ganz besonders für Euch vorbereitet. Der Adventszauber. Wir möchten uns natürlich auch an dem letzten Adventssonntag für Eure Treue und tolle Unterstützung in diesem Jahr bei Euch danken. Hierfür haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. Als Dankeschön verlosen wir auch heute eine Kleinigkeit. Um zu gewinnen, müsst Ihr nur die jeweilige Adventsfrage beantworten und ihr hüpft in den Lostopf. Ihr habt genau eine Woche Zeit, um die Frage auf dem Blog zu beantworten. Gemeinsam werden wir die Gewinner auswählen und jeweils am darauffolgenden Sonntag verkünden.

Adventszauber Spekulatius Bratapfelcrumble mit Kardamomstreusel http://wp.me/p6GO5w-Rr

Wir sind gespannt auf Eure Antworten, Geschichten oder Stories und wünschen Euch viel Spaß und natürlich auch Glück!

Doch als erstes möchte ich natürlich noch den Gewinner des 3. Adventwochenendes bekannt geben. Zu gewinnen gab es in der letzten Woche ein Einkochtopf von Zwilling. Gewonnen hat – TROMMELWIRBEL -…

Philipp

Herzlichen Glückwunsch lieber Philipp!! Bitte melde dich bei mir oder Steffi via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit deiner Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Vielen Dank!

Wie angekündigt, gibt es heute auch wieder etwas zu gewinnen! Alles was Ihr dafür tun müsst, ist unsere heutige Adventsfrage zu beantworten:

Erzähle uns von deinem schönsten Weihnachts-/Adventserlebnis!

Schreibt einfach Eure Antwort in den Kommentar und schon seid Ihr mit dabei! Heute gibt es ein tolles Geschirrset der Serie O – The Better Place Teller von Kahla Porzellan zu gewinnen. Das Set enthält 2x Flache sowie 2x tiefe Teller.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich bei unsere Sponsoren bedanken, die uns bei unserem Adventszauber so tatkräftig unterstützen!!!

deu_kahla_claim_blauamarula_logo_weisser-hintergrund_bvi_amarula     8840_jah_rgb_p

HIER findet Ihr auch nochmals unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Wir wünschen Euch viel Glück und einen wundervollen 3. Advent!!!

Vorweihnachtliche Grüße
Steffi & Marcel

baked

Gingerbread Orangen Granola

Gingerbread Orange Granola http://wp.me/p6GO5w-Ts

So langsam kommt bei mir nun auch endlich die Weihnachtsstimmung. Dieses Jahr hat es ein wenig gebraucht, aber ich habe nicht daran gezweifelt, dass Sie weg bleibt. Mit ordentlich viel Weihnachtsmusik, frischem Lebkuchen und leckeren Cranberries kam ich dann doch ans Ziel. Wie ihr wisst, sind Cranberries in der Weihnachtszeit bei mir kaum weg zu denken. Ich mag einfach die Kombination der süß-säuerlichen Beeren, die die Weihnachtzeit einläuten. Und so bin ich nun mitten drin im Geschehen: Im Weihnachtstrubel.

Gingerbread Orange Granola http://wp.me/p6GO5w-Ts

Auch heute wieder darf ich ein Türchen von einem tollen Adventskalender aufmachen bzw. selbst auch eins sein. Dieses Mal darf ich das 16. Türchen von Nadines Bloggeradventskalender sein. Sie schreibt und bloggt auf dem wundervollen Blog Sweetpie, auf dem sich einige leckere Rezepte zu Süße oder Herzhafte Speisen tummeln. Schaut auf jeden Fall vorbei.

Gerade im Weihnachtsstress vergesse ich oft selbst das Türchen meines Adventskalenders zu öffnen. Ich merke es dann erst wieder Abends, wenn ich im Bett liege und meinen Adventskalender anstarre. Oft verschiebe ich dann die kleine Überraschung auf den nächsten Tag, um einfach nicht mehr aus dem warmen Bett zu müssen. Doch wenn man selbst das Türchen eines Adventskalenders ist, ist das was komplett anderes. Man fiebert regelrecht schon Tage davor auf den Tag zu! Man steckt voller Vorfreude Anderen mit Kleinigkeiten zu überraschen. Ich sage euch, ich liebe Überraschungen über alles. Und auch heute habe ich euch eine kleine Leckerei dabei.

Gingerbread Orangen Granola

Das Frühstück ist, wie ihr wisst, die wichtigste und beliebteste Mahlzeit am Tag von mir. Und was gibt es Besseres, als schon Morgens mit einem leckeren weihnachtlichen Granola in den Tag zu starten. Genau das habe ich mir auch gedacht und habe ich ein Gingerbread Orangen Granola für euch dabei.

Gingerbread Orange Granola http://wp.me/p6GO5w-Ts

Gingerbread Orangen Granola

für ca 500gr Granola

Gingerbread Orange Granola http://wp.me/p6GO5w-Ts

Zutaten

  • 500gr Haferflocken
  • 120gr Walnüsse
  • 75gr Pecannüsse
  • 50gr getrockneten Cranberries
  • 2 Orangen
  • 4EL Olivenöl
  • 4EL Rohrzucker
  • 3 ½ TL Zimt
  • ½TL Piment
  • ½TL Kardamom
  • 2TL Spekulatiusgewürz
  • ½TL Sternanis
  • ¾TL Muskatnuss

Zubereitung

Dieses Mal wird das Rezept ganz einfach: Ihr vermischt die Haferflocken in einer Großen Schüssel mit den zerhacken Nüssen sowie mit allen Gewürzen zusammen. Anschließend gebt ihr die Zeste der zwei Orangen dazu und presst danach die Orangen aus.

Den Saft der Orangen sowie das Olivenöl gebt ihr über die Haferflockenmischung. Mischt alles ordentlich durch und verteilt das Ganze auf einem Backblech. Das Ganze kommt für ca 17 Minuten bei 180° C in den Backofen.

Danach könnt ihr das Granola mit frischen Cranberries, ein paar Orangenscheiben und etwas Griechischem Joghurt genießen.

Gingerbread Orange Granola http://wp.me/p6GO5w-Ts

Vielen Dank an Nadine für die tolle Organisation des Adventskalenders. Natürlich auch vielen Dank, dass ich dabei sein Darf!

Cooked

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Es gibt Tage, an denen es einfach schnell gehen muss. Nicht nur mit dem Essen, sondern auch mit den Terminen, die man sich auf den Tag legt. Da bleibt oft mals keine wirklich Zeit um Einzukaufen oder sich Gedanken zu machen, was es zu Essen gibt. Und genau solche Situationen gibt es bei mir auch! Ich hetze von Termin zu Termin oder von der Uni zur Arbeit, sprinte dazwischen noch nach Hause und schnappe mir die Dinge die noch im Kühlschrank sind. Erst dann werden bei mir Gedanken gemacht, was es genau zu Essen gibt. Einige von euch nennen das auch Resteverwertung.

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Aber ich finde, genau bei solchen Sachen kommen die kreativsten und leckersten Gericht dabei rum. Ihr kennt das bestimmt doch auch? Einfach mal mit den Zutaten losgelegt, die man zu Hause hat, weil man keine Zeit oder keine große Lust hat aus dem Haus zu gehen, und abwarten, was daraus wird.  Genau so war es neulich auch wieder bei mir. Heimgekommen und keine große Lust um kurz vor Mitternacht noch in den zu überfüllten Supermarkt zu stapfen. Doch einige leckere Dinge waren noch im Kühlschrank für den Notfall.

Der Notfall war in dem Fall ausgebrochen. Ein Notfall, der mit Suchtpotenzial geendet hat! Heraus kam ein leckeres Avocado Spinat Hummus mit leckeren Gemüsechips. Ich weiß nicht genau, was genau süchtig gemacht hat, aber seitdem gibt diese Kombi immer, wenn wenig Zeit zum Kochen bleibt.

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Avocado-Spinat Hummus mit Gemüsechips

Für ca. 3 Personen

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

Zutaten

  • 400gr eingelegte Kichererbsen
  • 2 Avocados
  • 1 Hand Babyspinat
  • 2EL Olivenöl
  • 2 Limetten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4EL Tahini
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • etwas frischen Koriander
  • Goji Beeren
  • Seeberger Veggie Gemüsechips

Zubereitung

Zunächst wascht ihr die Kichererbsen mit etwas Wasser ab und stellt sie beiseite. Den Babyspinat wascht ihr ebenfalls und gebt diesen in eine Schüssel. Gebt nun das Olivenöl, die Knoblauchzehe, die entkernten Avocados sowie das Tahini hinzu und mixt das Ganze mit einem Stabmixer ordentlich durch. Nun kommen die  Kichererbsen, den Saft der Limetten und bei belieben etwas Koriander hinzu. Zum Schluss schmeckt ihr das Ganze noch mit etwas Pfeffer und Meersalz ab und dekoriert ein paar Goji Beeren auf das Hummus.

Nun kann das Hummus mit einigen leckeren Gemüsechips gedippt werden!

Lasst es euch schmecken!

Avocado Spinat Hummus mit Gemüsechips http://wp.me/p6GO5w-S9

*** Vielen Dank an Seeberger, die mir einige Zutaten zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

baked

Frosted Cranberry Plätzchen

Frosted Cranberry Plätzchen http://wp.me/p6GO5w-RM

Für mich zählen Plätzchen als ein Muss zu Weihnachten oder ganz besonders in die Weihnachtszeit. Mit ihnen stimme ich mich normalerweise auf Weihnachten ein, doch dieses Jahr soll alles anders sein. Die Weihnachtsstimmung ist auch am zweiten Adventssonntag noch immer noch nicht da. Ich kann euch gar nicht sagen, was mir genau fehlt. Ich höre Weihnachtsmusik, backe jede Menge Plätzchen und trinke meinen Punsch. – Ja okei, es ist Glühwein! Trotzdem hat mich die Weihnachtsstimmung noch nicht gepackt. Doch mit den Frosted Cranberry Plätzchen soll sich nun alles ändern.

Frosted Cranberry Plätzchen http://wp.me/p6GO5w-RM

Für mich gehören Cranberries in jeder Variation zum Winter dazu. Egal ob als Chutney, Marmelade oder gar auch als Plätzchen. Sie sind für mich, wie Mandarinen zur Winterzeit. Ich bin regelrecht süchtig nach Cranberries und deshalb habe ich euch heute ein paar leckere Plätzchen mit den süß-sauren Beerchen mitgebracht.

Frosted Cranberry Plätzchen

Frosted Cranberry Plätzchen http://wp.me/p6GO5w-RM

Frosted Cranberry Plätzchen

für ca 30 Stück

Frosted Cranberry Plätzchen http://wp.me/p6GO5w-RM

Zutaten

  • 270gr Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 170gr Butter
  • 100gr Zucker
  • 2EL Cranberry-Marmelade (Optional Johanessbeere)
  • 1 Ei (M)
  • 1TL frische Vanille
  • 120gr getrocknete Cranberries
  • 2TL Zucker
  • 120gr Puderzucker
  • 2TL Milch

Zubereitung

Heizt zunächst den Backofen auf 180°C vor. Anschließend könnt ihr das Mehl, Backpulver und die Prise Salz in einer Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel schlagt ihr die Butter mit dem Zucker schaumig. Nachdem die Butter schaumig ist, gebt ihr das Ei, die frische Vanille und die Marmelade hinzu. Vermischt das Ganze nochmals ordentlich bevor die Mehlmischung hinzu gebt. Gebt langsam nach und nach die Mehlmischung hinzu und vermischt zunächst alles bevor ihr die nächste Ladung Mehlmischung hinzufügt.

Nachdem der Teig fertig ist, könnt ihr mit einem Eislöffel Kugeln auf ein Backblech machen. Die Plätzchen gehen etwas auf, also macht eher kleiner. Nehmt nun ein Glas, das ihr an der unteren Aussenseite mit Butter und Puderzucker bestäubt habt und drückt die Plätzchen leicht flach. Anschließend können die Plätzchen für 10 Minuten in den Backofen!

Anschließend lasst ihr die Plätzchen noch 7 Minuten auf dem Blech. In der Zwischenzeit könnt ihr Puderzucker mit Milch vermischen und beiseite stellen. Die Cranberries schneidet ihr in kleine Würfel und vermischt diese mit dem restlichen Zucker. Sobald die Plätzchen kalt sind könnt ihr diese mit der Puderzuckerglasur beschmieren und anschließend die Cranberries darüber verteilen. 5 Minuten trocknen lassen.

Fertig!

Auch heute habe ich zusammen mit Steffi von „What makes me happy“ wieder etwas ganz besonders für Euch vorbereitet. Der Adventszauber Wir möchten uns für Eure Treue und tolle Unterstützung in diesem Jahr herzlich bei Euch danken. Hierfür haben wir uns etwas ganz besonderes ausgedacht. An jedem Adventssonntag werden wir ein weihnachtliches Rezept veröffentlichen und als Dankeschön eine Kleinigkeit verlosen. Um zu gewinnen, müsst Ihr nur die jeweilige Adventsfrage beantworten und ihr hüpft in den Lostopf. Ihr habt genau eine Woche Zeit, um die Frage auf dem Blog zu beantworten. Gemeinsam werden wir die Gewinner auswählen und jeweils am darauffolgenden Adventssonntag verkünden.

Wir sind gespannt auf Eure Antworten, Geschichten oder Stories und wünschen Euch viel Spaß und natürlich auch Glück!

Adventszauber Spekulatius Bratapfelcrumble mit Kardamomstreusel http://wp.me/p6GO5w-Rr

 

Bei Steffi von „What makes me happy“ gibt es heute ebenfalls weihnachtliche Plätzchen. Schaut unbedingt vorbei und entdeckt die Zitronen Ingwer Plätzchen!!!

Frosted Cranberry Plätzchen http://wp.me/p6GO5w-RM

Als aller erstes möchte ich natürlich noch den Gewinner des 1. Adventwochendes bekannt geben. Zu gewinnen gab es in der letzten Woche ein Stövchen-Aufsatz und eine Etageretagere von KAHLA Porzellan. Gewonnen hat

Simone von Zimtkringel

Unseren herzlichen Glückwunsch liebe Simone!! Bitte melde dich bei mir oder Marcel via E-Mail (info@whatmakesmehappy.de oder hello@vollgut-gutvoll.de) mit deiner Adresse, damit wir den Gewinn verschicken können. Lieben Dank

…

Jetzt möchte ich nicht länger zögern – kommen wir nun endlich zu unserem heutigen Adventsgeschenk und die dazugehörige Frage für den 2. Advent:

Welche Plätzchen isst du am Liebsten? 
Zu gewinnen gibt es heute ein Paket bestehend aus zwei Flaschen Amarula im neuen Design und passende Elefanten-Plätzchenausstecher von Amarula:
amarula_07l_2016
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch herzlich bei unsere Sponsoren bedanken, die uns bei unserem Adventszauber so tatkräftig unterstützen!!!
deu_kahla_claim_blau
amarula_logo_weisser-hintergrund_bvi_amarula
8840_jah_rgb_p
HIER findet Ihr auch nochmals unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen.
Wir wünschen Euch viel Glück, Spaß und einen wundervollen 1. Advent!!!
Vorweihnachtliche Grüße
Steffi & Marcel

Cooked

Fruchtiger Schokokuss im Glas

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Ich muss zugeben, ich wünsche mir den Sommer zurück! Jetzt, hier und ab sofort! Das mag sich komisch anhören, aber wo war der Herbst noch gleich? Oder gar der Sommer? Ich habe was verpasst. Normalerweise liebe ich die kalten Winter, in denen man auch ein Tag lang im Bett liegen bleiben kann, Kekse essen darf und es draußen schneit. Aber dieses Jahr scheint es nicht so zu sein, dass ich in winterlicher Stimmung komme. Selbst die alljährliche Einstimmung auf dem Weihnachtsmarkt mit reichlich Glühwein, köstlichem Punsch  und gebrannten Mandeln lässt mich überhaupt nicht in Fahrt kommen. Auch wenn bei mir noch keine wirkliche Weihnachtsstimmung da ist, habe ich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk schon gekauft, zugeschnürt und wieder in der Ecke verschwinden lassen. Warum? Weil der Sommer mich wieder zurück möchte! Der Winter und überhaupt Weihnachten kann hingegen noch warten!

Wenn ihr nicht genau wisst, wovon ich eigentlich spreche, weil bei euch der Sommer schon so lange zurückliegt, dann habe ich euch hier etwas mitgebracht. Ein fruchtiger Schokokuss im Glas spiegelt meine Sommergefühle ganz gut wieder und zeigt euch, wieso ich den Sommer so sehr vermisse. Ich denke, ich muss nicht viel mehr sagen als frische Ananas im Glas! Haaach…

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Was gibts denn besseres als frisches Obst, Kokos und einen kleinen Schokokuss, der von der Wärme verläuft, im Sommer. Genau das habe ich mir auch gedacht und bringe einfach mal im Winter den Sommer zurück. So muss das doch sein! Spührt ihr auch schon die Sonne an eurer Nase kitzeln? Dann nichts wie los und probiert ein fruchtigen Schokokuss im Glas aus.

Fruchtiger Schokokuss im Glas

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

Fruchtiger Schokokuss im Glas

Zutaten

  • 250ml Schlagsahne
  • 250ml Kokosmilch
  • 3EL Speisestärke
  • 6EL Kokosflocken
  • 1 Handvoll Mandeln
  • 1/4 Ananas
  • ½ Limette
  • 1 Banane
  • 10 Butterkeckse
  • 150gr Zartbitterschokolade
  • Kokoschips
  • gepuffter Quinoa
  • 2 Große Gläser

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Butterkekse und 50gr Zartbitterschokolade in einen Beutel. Nun drückt ihr die Kekse sowie die Schokolade klein. Füllt das Ganze in eine Auflaufform und gebt dies in den vorgeheizten Backofen für ca. 4 Minuten. Anschließend füllt ihr die Hälfte der Schoko-Keksmischung in das Glas.
Die Schlagsahne schlagt ihr in einer Schüssel steif, gebt danach Stärke, 3 EL Kokosflocken und 200ml Kokosmilch hinzu. Nun schlagt ihr das Ganze nochmals ordentlich durch. Ein Teil der Masse kommt nun auf die Schoko-Keksmischung. Die kleingeschnittene Ananas könnt ihr danach auf die Kokos-Sahnecreme geben. Nun folgt wieder die Schoko-Keksmischung. Die Mandeln könnt ihr entweder ganz belassen oder etwas kleinhaken – jeder wie er es mag. Nach einer Schicht Mandeln vermischt ihr die restlichen Kokosflocken mit dem Limettensaft. Schneidet die Banane in grobe Scheiben und wälzt diese in der Limettenmasse. Gebt anschließend die Bananen in das Glas.
Zu guter Letzt schmelzt ihr die restliche Schokolade in einem Wasserbad und gebt die restliche Kokosmilch hinzu. Die flüssige Schokolade gebt ihr anschließend über das Glas und dekoriert das Ganze noch mit gepufftem Quinoa und Kokoschips. Fertig!

Lasst es euch schmecken!

fruchtiger schokokuss im Glas - voll gut und gut voll - http://wp.me/p6GO5w-Rd

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 15
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll