• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Eine frische und kalte Abkühlung braucht Jeder. Jeder der gefühlt 10 Minuten an der Sonne war und trotzdem einen Sonnenbrand bekommen hat. Wie ich das mal wieder geschafft habe, ohne so wirklich in der Sonne gewesen zu sein? – Das weiß ich bis heute auch nicht. Unerklärlich. Ich laufe nun eben rum, wie Rudolf das Rentier und ziehe die Blicke auf mich. Naja das mache ich schon so oder so, aber nun umso mehr.

Jedenfalls gibt es nichts besser als von der Uni heimzukommen und es steht eine frische Limo auf dem Tisch. Und dann auch noch eine Zitronen – Minzlimo von meiner Mutter. Mhhh. Die war mal köstlich muss ich euch sagen! Ich muss nur noch das Rezept aus ihr heraus bekommen und dann landet das Rezept gleich hier auf dem Blog. Versprochen! Aber keine Sorge, ich habe euch eine kleine Abkühlung mitgebracht!

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Denn ich werde auch ohne Rezept kreativ und deshalb habe ich euch heute eine ganz besondere Limonade mitgebracht! Und zwar eine Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi! Verrückte Kombination? Verrückte Kombination! Normalerweise halte ich großen Abstand zu der Wasabipaste beim Asiaten. Doch wenn man mal eine frische Wasabiknolle zuhause hat, dann probiert man eben in der Küche ein bisschen was damit aus. Aber seht doch selbst, was leckeres daraus geworden ist…

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi

Für ca. 2 Liter Limonade

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Zutaten

  • 1 Handvoll Erdbeeren
  • 600gr Rhabarber
  • 3 Limetten
  • 5gr frischer Wasabi (alt. Ingwer)
  • 150gr Rohrzucker
  • 400ml Wasser
  • 1,5l Mineralwasser

Zubereitung

Zunächst putzt ihr die Erdbeeren und entfernt das Grünzeug. Das Gleiche macht ihr auch mit dem Rhabarber, jedoch lasst ihr die faserige Haut wegen der Farbe ruhig dran. Den Wasabi bzw. Ingwer, je nach dem was ihr benützt, schält ihr und schneidet diesen in schmale streifen. Zusammen mit dem Zucker, dem Rhabarber, den Erdbeeren und dem Saft der Limetten gebt ihr das Ganze in einen Topf. Füllt 400ml Wasser hinzu und lasst das Ganze für 15 Minuten aufkochen.

Anschließend lasst ihr alles im Topf für ca eine halbe Stunde im Topf noch durchziehen. Sobald alles durchgezogen, alles durch ein Sieb geben und durchstreichen. Den Sirup könnt ihr nun mit Mineralwasser auffüllen und genießen!

– Cheers!

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

*** Vielen Dank an PepperWorld, die mir den frischen Wasabi zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Smoothies

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Zur Zeit muss ich mich regelrecht aus dem Bett quälen. Normalerweise geht es mir nur im Winter so, wenn der Wecker die Nacht schreckhaft unterbricht und man anschließend die laufenden Motoren, der Scheibenkratzenden Nachbarn hört. Ich murmle mich dann nochmal ordentlich ein und bleibe bis auf die letzte Minute im warmen Bett liegen. So ähnlich geht es mir zur Zeit wieder. Obwohl die Sonne schon direkt durch das Fenster in das Bett lacht, schaffe ich es eben nicht direkt nach dem Weckerklingeln aufzustehen und sich auf den Tag zu freuen. So wirklich weiß ich nicht woran es liegt, dass ich es immer so schwer aus dem Bett schaffe.

Es bleibt natürlich auch immer weniger Zeit zum Frühstücken für mich, wenn ich morgens rumtrödele. Ein ordentliches Frühstück muss bei mir trotzdem jeden Morgen sein. Das perfekte Ei und meine frisch ausgepresste Zitrone gehört da auf alle Fälle dazu. Doch was ich neulich entdeckt für mich habe: Joghurt zum Frühstück. Das hört sich jetzt total unspektakulär an. Aber mit ein, zwei Handgriffen kann normaler Joghurt so gut schmecken und zum richtigen frische Kick am Morgen werden.

 Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Natürlich möchte ich euch eine Variante nicht vorenthalten und habe glatt mal ein super leckeres Rezept dabei. Super frisch am Morgen genießen. Durch das Rucola – Birnen Topping kommt ihr so richtig in Fahrt. Probiert es doch mal aus:

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping

Für ca 2 Schälchen

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Zutaten

  • 300gr Griechischer Joghurt (alt. Joghurt)
  • 2 Limetten
  • 1TL Honig
  • 1 Birne 
  • 1 Maracuja
  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 Avocado
  • Blaubeeren
  • evtl 1 Granatapfel

Zubereitung

Zunächst gebt den Joghurt in eine Schüssel. Halbiert anschließend  eine Limette und gebt den Saft, sowie auch den Honig hinzu. Rührt alles gut durcheinander, sodass eine homogene Masse entsteht.

Nun zum Topping: Schneidet die Birne auf und entkernt sie. Dies könnt ihr auch mit der Avocado machen. Gebt anschließend das Avocadofruchtfleisch mit der Birne und dem Saft der übrigen Limette in den Mixer. Den Rucola wascht ihr und gebt diesen auch in den Mixer. Zu guter letzt die Maracuja aufschneiden und mit einem Löffel auskratzen. Alles zusammen im Mixer ordentlich durchmixen.

Abschließend den Joghurt in kleine Schälen verteilen und das Topping Löffelweise darüber geben. Wenn ihr dem Topping noch etwas Wasser hinzufügt könnt ihr das auch super als Smoothie verwenden. Das Schälchen mit Blaubeeren, Granatäpfeln garnieren und fertig!

Lasst es euch schmecken!

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Limetten Joghurt mit Rucola Birnen Topping http://wp.me/p6GO5w-E6

Cooked

veganer Asiatischer Nudelsalat

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Nicht nur, dass ich die Asiatisches Essen über alles liebe. Man kann dazu auch die Besten Weine der Welt genießen. Viele wagen sich erst gar nicht an die Asiatische Küche heran. Ob es nun um das Essen, oder auch selbst um das Kochen geht. Nach dem Motto: ‚Was der Bauer nicht kennt …‘ Deshalb habe ich euch ein Easy Peasy Gericht mit dabei, beidem ihr nichts falsch machen könnt.

Ihr fragt euch bestimmt, wieso ich gerade einen Veganer Asiatischer Nudelsalat mitgebracht habe? Ganz einfach: Ich habe einen ganz tollen Wein vor kurzem entdeckt. Er hat mich sofort angesprochen. Wie ihr wisst bin ich ein kleiner Minimalist und Verpackungsliebhaber. Der Sauvignon Blanc vom Weingut Erich Meier sieht schon so vielversprechend aus, den musste ich einfach haben! Was meint ihr, sieht er nicht genial aus?

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Die Weintrauben kommen direkt vom Zürichsee in der Schweiz, wo auch Jahr für Jahr erstklassige Weine entstehen. Ganz spannend finde ich, dass der Weingut sehr viel mit den Weinsorten experimentiert. Hier werden die klassischen Weine wie Pinot Gris, Riesling oder auch Pinot Noir mit einzigartigen Geschmackserlebnissen verknüpft. Wie auch bei dem Sauvignon Blanc. Er schmeckt sehr würzig mit einem leichten Maracuja, Holunder und Cassisgeschmack. Schon in der Nase riecht man den Holunder klar heraus. Der Wein hat einen lang anhaltender Abgang, beidem er mit den Geschmackssinn nun so spielt. Man schmeckt hier ganz klar den Perfektionismus und die lustvolle Experimentierfreude des Winzers heraus.

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Eine ganz gute Übersicht über die ganzen Weine des Weinguts findet ihr auch bei Jeggli Weine. Denn der Weingut hat nicht nur diesen einen Schatz! Ein Blick lohnt sich auf alle Fälle, denn man kann den ein oder Anderen besonderen Wein immer gut gebrauchen. Perfekt eignet sich der Sauvignon Blanc außerdem zu asiatischen Gerichten, wie auch zu Spargel oder geräuchertem Fisch. Die Spargelsaison steht wieder kurz vor der Tür, wieso das Ganze nicht mit einem leckeren Weinchen genießen?

 

veganer Asiatischer Nudelsalat

Für ca 2 Personen

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Zutaten

  • 200gr Woknudeln
  • 1 Avocado
  • 2 Möhren
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Mango
  • etwas Rote Bete
  • 60gr Pinienkerne
  • 2EL Sojasoße
  • 1EL Olivenöl
  • 1EL Sesamöl
  • 2EL Sesam
  • ½TL Piment
  • 1TL Agavendicksaft
  • ½ Limette
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Woknudeln einfach nach Packungsanweisung in Wasser kochen und anschließend abgießen. Die Möhren schälen und feine Streifen raspeln. Nun könnt ihr die Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. So wie ihr das mit der Mango gemacht habt, könnt ihr das nun auch mit der Avocado machen. Die Avocado halbieren mit einem Löffel aus der Schale heben. Anschließend in Streifen, dann in Würfel schneiden. Die Rote Bete könnt ihr, so wie die Möhren in dünne Streifen schneiden. Zu guter Letzt noch die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

In einer großen Schüssel vermischt ihr Sojasoße, Oliven-, sowie auch das Sesamöl. Gebt anschließend den Piment, den Agavendicksaft und den Saft der Limette hinzu. Die geschnittenen Zutaten für den Salat und die Nudeln hinzugeben und alles vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Sesam unterheben. Abschließend könnt ihr die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl kurz anrösten und über den Salat geben. Den Salat noch mit einer Limette und getrockneten Blüten garnieren und fertig!

Lasst es euch schmecken!

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

veganer Asiatischer Nudelsalat http://wp.me/p6GO5w-DN Erich Meier Sauvignon Blanc Winetime

Falls ihr noch auf der Suche nach einem guten Wein seid, dann schaut doch mal bei Jegglie Weine vorbei. Ausserdem bieten sie erstklassige Schaumweine an. Es lohnt sich wirklich einmal vorbei zu schauen!

*** Vielen Dank an Jeggli Weine, die mich mit dem Sauvignon Blanc von Erich Meiner zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

baked

Kirsch Rosmarin Kekse

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Es ist schon wieder die Zeit gekommen. Die Zeit, in der es mir schwer fällt, mich zu entscheiden. Angefangen von den Klamotten bis hin zum Essen. Es fällt mir immer wieder total schwer auf den Frühling einzugehen. Einerseits kann ich mich einfach nicht damit anfreunden, ob ich mich jetzt auf etwas Warmes oder doch eher das Kalte einstellen sollte. Ihr kennt das doch bestimmt auch: Ihr seht morgens die Sonne in euer Zimmer lachen und freut euch schon total auf den Tag. Sobald ihr aber durch die Tür seid, sieht es schon wieder total winterlich aus. Nur ein paar Blümchen heitern die triste Winterstimmung auf.

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Die Blümchen haben es sogar bis auf mein Blog geschafft. Seht her, ich habe euch nicht nur Blümchen sondern auch total leckere Kirsch Rosmarin Kekse mitgebracht. Wie schon gesagt, kann ich mich zur Zeit nicht entscheiden, ob es noch etwas winterlich sein darf oder ich die total schöne sommerliche Seite auspacken sollte. Deshalb habe ich mich für den Mittelweg entschieden! Die sommerliche Kirsche trifft hierbei auf den würzigen Rosmarin. Total lecker muss ich dazu sagen!

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Ich habe ehrlich gesagt noch nie Kekse selbst gemacht. Und dafür wurde es jetzt Zeit! Aber Kekse kann man nie genug im Haus haben. Vor allem nicht dann, wenn es Kirsch Rosmarin Kekse sind. Die Kekse eigenen sich auch super zum Verschenken zu Ostern. Die lieben Nachbarn, Freunde, Familienmitglieder freuen sich bestimmt über so eine lecker selbstgemachte Kleinigkeit!

Kirsch Rosmarin Kekse

für ca. 20 Kekse

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

Zutaten

  • 125gr  Seeberger Soft Kirschen
  • 100ml Milch
  • 250gr weiche Butter
  • 200gr brauner Rohrzucker
  • 1TL Meersalz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier (M)
  • 300gr Mehl
  • 120gr Haferflocken
  • 1 Pck. Backpulver
  • 30gr. Seeberger Haselnusskerne 
  • 50gr. gemahlene Haselnüsse
  • 5 Zweige frischen Rosmarin

Zubereitung

Zuerst schlagt ihr die Butter mit dem braunen Rohrzucker, sowie dem Salz und dem Vanillezucker schaumig. Nach und nach gebt ihr einzeln die Eier, anschließend die Milch hinzu.

In einer anderen Schüssel könnt ihr Mehl, die Haferflocken, die gemahlene Haselnüsse, sowie mit dem Backpulver mischen. Sobald das Mehlgemisch gut verrührt ist gebt ihr das zur der Buttermasse hinzu. Anschließend alles zu einem glatten Teig verrühren. Zu guter Letzt entfernt ihr die Rosmarinblätter von dem Zweig und hackt diese klein. Zusammen mit den Softkirschen und den Haselnusskerne gebt ihr sie in den Teig. Hebt nochmals alles vorsichtig unter und stellt den Teig ca. für 1 Stunde kalt.

Den Ofen könnt ihr schon mal auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Mit einem Eisportionierer oder einem großen Löffel setzt ihr nun ca. 20 Teigkreise auf ein Backblech. Diese Teigkreise zerlaufen später sehr, also dürfen sie noch etwas kleiner sein. Für Ca. 15 Min. hellbraun im Backofen backen, sofort herausnehmen und abkühlen lassen. Die Kekse sind ausgekühlt noch weich. Wenn ihr diese jedoch etwas härter mögt, lasst diese einen halben Tag stehen.

Lasst es euch schmecken!

Kirsch Rosmarin Kekse http://wp.me/p6GO5w-Dn Cherry Rosmary cookies

baked

Frühlingssmoothie

Frühlingssmoothie http://wp.me/p6GO5w-D3 Frühling Smoothie Flowers

Morgens aufzuwachen und die Vögel zwitschern zu hören. Zusehen, wie die Sonnenstrahlen mit ihren Schatten spielen nebenher den Duft, der frisch aufgesprießten Blumen in der Luft wahrnehmen. Sich dann anschließend langsam auf die andere Seite des Bettes wälzen und einfach spüren, wie die noch so kalte Luft auf dem Körper trifft. Den Stapel voller ungelesenen Bücher anschauen und zu wissen, dass die Zeit schon längst gekommen war, die Bücher fertig zu lesen. Trotzdem beginnt mein Tag, der erste Tag des Frühlings, komplett ungeplant und ohne Stress. So ungeplant, dass ich die Uhrzeit des Weckers total ignorierte.

Total ungewohnt aufzustehen und einfach mal an Nichts zu denken! Das Einzigste was mir sofort in den Kopf schoss, war der Frühlingsanfang. Der Tag, der den Startschuss für die Verliebten Pärchen, Frühlingsgefühle, Ehebrecher und auch Pärchenvergifter gibt. Ein ganz unbedeutender Tag für Viele. Für Andere wiederum einer der Tage, an denen Sie sich wieder kläglich an einem Neuanfang versuchen. Jeder braucht einmal einen Neuanfang. In jeder Hinsicht. Ob es ein Neuanfang ist oder doch eher ein Fortsetzen ist. Jeder setzt sich Ziele im Leben. Ziele, die Einen viel zu hochgesetzt und unerreichbar. Die Anderen mit links zu schaffen.

Frühlingssmoothie http://wp.me/p6GO5w-D3 Frühling Smoothie Flowers

Frühlingssmoothie http://wp.me/p6GO5w-D3 Frühling Smoothie Flowers

Jedenfalls habe ich mir zum Frühlingsanfang einige Ziele gesetzt, die ich noch diesen Sommer erreichen werde. Ja, man muss entschlossen sein, diese auch zu verfolgen und auch zu erreichen. Nicht nur, dass die Ziele schon öfters auf meiner Liste standen, nein, diese wurden bisher einfach noch nicht so erreicht, wie ich das gerne wollte. Voller Euphorie und Zuversicht starte ich also in den Frühling und habe euch direkt mal ein leckeren Frühlingssmoothie dabei. Natürlich soll er euch ein bisschen Frühlingsgefühle vermitteln!

Frühlingssmoothie http://wp.me/p6GO5w-D3 Frühling Smoothie Flowers

Frühlingssmoothie

Für ca. 2 Gläser

Frühlingssmoothie http://wp.me/p6GO5w-D3 Frühling Smoothie Flowers

Zutaten

  • ½ Mango
  • ½ Granatapfel
  • 150ml Kokosnusswasser
  • 1 Limette
  • 2EL Griechischer Joghurt
  • 1 Handvoll Erdbeeren
  • 2 Maracujas 

Zubereitung

Die Erdbeeren wascht und putz ihr zunächst. Anschließend schneidet ihr das Grünzeug von der Erdbeere und gebt diese zusammen mit dem Griechischen Joghurt und dem Kokosnusswasser, in den Mixer.

Die Mango Halbiert ihr und löffelt mit einem großem Löffel das Fruchtfleisch heraus und gebt dies in den Mixer. Anschließend könnt ihr die Limette auf der Arbeitsfläche ein paar mal herum rollen lassen, sodass man sie später besser auspressen kann. Halbiert diese und presst den Saft in den Mixer. Nun halbiert ihr die Maracujas und gebt deren Saft, sowie auch Kernchen in den Mixer hinzu. Zu guter letzt halbiert ihr den Granatapfel und presst den Saft mit einer Zitronenpresse heraus. Vorsicht dabei, denn der Granatapfel kann sehr leicht spritzen und dadurch Flecken verursachen. Den Saft gebt ihr mit in den Mixer und mixt alles ordentlich durch.

Lasst es euch schmecken!

Frühlingssmoothie http://wp.me/p6GO5w-D3 Frühling Smoothie Flowers

Frühlingssmoothie http://wp.me/p6GO5w-D3 Frühling Smoothie Flowers

Frühlingssmoothie http://wp.me/p6GO5w-D3 Frühling Smoothie Flowers

baked

Zimt Nuss Knoten

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Gespannt am Backofen warten und ungeduldig die kleinen Knoten betrachten, wie sie sich langsam auf dem Blech ausbreiten. Langsam den kleinen Köstlichkeiten zusehen, wie Sie von der Wärme bräunen. Ihr kennt es bestimmt auch, wenn ihr schon wahnsinnig Lust auf etwas habt und es kaum abwarten könnt, bis es fertig ist! So ging es mir mit diesen ‚Zimt Nuss Knoten‘. Bei so etwas bin ich total ungeduldig und möchte am Liebsten schon nach 4 Minuten den Backofen aufmachen. Ich liebe es total, wenn man den Ofen aufmacht und der Zimtduft sich in der ganzen Küche oder gar im ganzen Haus ausbreitet. Wahnsinn der Duft!

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Diese Zimt Nuss Knoten haben mich auch an etwas erinnert. Mich auch ein bisschen in die Zeit zurück versetzt, in der ich noch mit dem Fahrrad zur Schule fahren konnte. Haaach, das waren noch Zeiten. – das hört sich jetzt an, als würde das meine Großmutter sagen. Wenn es aber von einem 22-jährigen kommt, wirkt es irgendwie suspekt. – Jedenfalls haben meine Freunde und ich immer nach der Schule bei unserem Lieblingsbäcker gehalten und Süssigkeiten gekauft. Tüten voll von Zucker und noch mehr Zucker! Wir haben dort nicht nur ein oder zwei mal die Woche gehalten. Nein, es musste dann schon jeden Tag sein! Ich vermute unsere Augen haben geleuchtet, als wir die Süßigkeiten gekauft haben! Unser ganzes Taschengeld ging für Zuckerschlangen, Saure Zungen oder wie das Ganze sonst so heißt, drauf. Bis eben eines Tages keine Süssigkeiten mehr gab, weil die Lieferung nicht kam.

Keine Süssigkeiten! Die Zeit musste wirklich hart für uns gewesen sein! So hart, dass meine Mutter irgendwann mit so einem Zimt Nuss Knoten herkam. Es hört sich jetzt genau so abwertend an, wie ich in der Zeit darauf Lust hatte – nämlich gar keine! Aber bis dahin wusste ich auch noch nicht, dass es so etwas Gutes und Leckeres ist. Am Ende war ich total davon begeistert und liebe es heute noch! Vor allem die Zimt-Nuss Kombination. Wie kann man da nur widerstehen? Ich jedenfalls nicht mehr!

Zimt Nuss Knoten

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Zimt, Nüsse und Mandeln passen einfach super zusammen! Vor allem dann, wenn man Freunde zum Kaffee einlädt. Rucki Zucki sind die kleinen Knoten weg und man will einfach mehr. Man kann gar nicht genug davon bekommen. „Noch eine Ladung, bitte!“ Am Besten schmecken die Zimt Nuss Knoten noch lauwarm, frisch aus dem Ofen. Genau so, dass man überall im Haus den Duft der Knoten riecht und man sich einfach darauf freut! Probiert es mal aus und sagt mir, was ihr davon haltet!

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

 

Zimt Nuss Knoten

Für ca 20 Knoten

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

Zutaten

Für den Teig:

  • etwa 725gr Mehl 
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 kl. Tasse lauwarme Milch
  • 250ml Milch
  • 1 Zitrone
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 150gr. Zucker
  • 100gr weiche Butter 

Für die Füllung:

 

  • 4EL weiche Butter
  • 2EL brauner Rohrzucker
  • 3TL  Zimt
  • 125gr Seeberger Mandeln
  • 125gr Seeberger Haselnüsse

Zubereitung

Das Mehl gebt ihr in eine große Schüssel und zerbröselt anschließend die Hefe in die Mitte der Schüssel. Nach und nach gebt ihr nun die lauwarme Milch hinzu! Diese darf nicht zu warm sein, da sonst der Hefeteig nicht aufgeht! Anschließend rührt ihr vorsichtig um und lasst ihr das Ganze für ca 20 Minuten ruhen.

Die Schale von der Zitrone könnt ihr in der Zwischenzeit abreiben und zusammen mit dem Saft, den Vanillezucker, den Zucker und der Butter in eine Schüssel geben. Sobald der Teig geruht hat, könnt ihr die Butter-Zuckermischung hinzugeben. Die Milch nach und nach hereinlaufen lassen und dabei gut durchkneten! Nicht wundern, wenn der Teig anfangs noch sehr flüssig und klebrig wirkt. Nach ca. 10 Minuten kneten müsste der Teig schön geschmeidig sein. Den Teig lasst ihr nun eine Stunde an einem warmen Ort stehen. Bedeckt diesen noch mit einem Küchentuch.

Den Ofen heizt ihr auf 200°C vor. Für die Füllung könnt ihr die Nüsse, Mandeln, Zimt und brauner Zucker in einen Mixer geben, der das Ganze zerkleinert. Anschließend gebt ihr die Butter darunter. Der gegangene Teig könnt ihr nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem Rechteck ausrollen. Die Füllung könnt ihr anschließend auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

Für die Knoten müsst ihr nun zuerst die rechte Seite des Teiges zur Mitte falten und anschließend die linke. Die beiden Seiten müssten übereinander liegen. Den Teig nun von der kurzen Seite her in etwa 1 cm breite Streifen schneiden, immer zwei Streifen zu einer Kordel verdrehen und dann zu einem Knoten formen. Die Enden könnt ihr auf der Unterseite verstecken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nochmals für 15 Minuten gehen lassen und dann für etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Lasst es euch schmecken!

Zimt Nuss Knoten http://wp.me/p6GO5w-CH Haselnüsse, Mandeln und Zimt - die perfekte Kombi

*** Vielen Dank an Seeberger, die mir die leckeren Haselnüsse und Mandeln zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Apple Flip

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Wie ihr wisst, suche ich immer und immer wieder nach neuen und kreativen Kreationen. Nicht nur für Essen, sondern auch für Cocktails, Drinks und Smoothies. Neulich hatte ich erst ein kleines Interview, beidem mir auch die Frage gestellt wurde, ob bei mir auch ab und zu etwas schief geht. – Natürlich geht bei mir in der Küche auch einmal etwas schief! Ich meine, wir Foodblogger sind keine gelernte Köche. Einige haben sich das Ganze selbst beigebracht. Und da wir immer wieder den innerlichen Drang verspüren Neues auszuprobieren, kann natürlich auch viel schief gehen! „No risk, no fun“, wie es so schön heißt.

Um ehrlich zu sein habe ich das leckere Fenchel Vodka Risotto ganze vier mal kochen müssen, da ich immer wieder unzufrieden mit dem Geschmack war. Wie ihr seht, kann es auch manchmal etwas länger dauern bis man was auf dem Blog hat. So ging es mir auch mit dem Cocktail, den ich heute für euch dabei habe! Wer es auf Twitter oder Instagram verfolgt hat, hat gesehen, dass ich Wochen vor dem Foodbloggercamp ordentlich mit den Spirituosen experimentiert habe. Es war dieses mal nicht so einfach, um ehrlich zu sein. Zum Glück hatte ich auch einige Freiwillige, die sich den Experimenten untergezogen haben und probiert, kritisiert und gelobt haben. Ansonsten wäre ich in der Ecke gelegen und hätte Luftschnapper gehabt, wie ein gestrandeter Fisch.

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Der Apple Flip

Wer den Geschmack eines winterlichen Bratapfels mag, wird den O’Donnell Moonshine Bratapfel lieben! Selbst meine Mutter war sofort hin und weg von dem ‚Zeugs‘, so wie sie sämtliche Spirituosen nennt. Beim Moonshine schmeckt man sofort den eindeutigen Geschmack des Bratapfels mit der zimtigen Note heraus. Selbst der Alkoholgeschmack tritt in den Hintergrund und man spürt ihn kaum. Natürlich kann man den Likör auch so trinken, ich habe daraus aber einen perfekten Cocktail gemixt. Zusammen mit dem Saffron Gin entstand der ‚Apple Flip‘. Wie der Name schon sagt: Etwas für Äpfelliebhaber. Aber schaut selbst…

Apple Flip

Für 1 Drink

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Zutaten

  • 3cl Moonshine Bratapfel
  • 2cl Saffron Gin
  • 4cl Apfelsaft naturtrüb
  • 1cl Zuckersirup

     

     

  • Prise Zimt
  • Safran 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Den Moonshine Bratapfel mit Apfelsaft, sowie dem Saffron Gin und dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker geben.
Eine Prise Zimt darüberstreuen. Anschließend noch zwei bis drei Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich
durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail durch einen Barsieb hineinfüllen. Zum Schluss mit Apfelscheiben und etwas Safran garnieren.
– Cheers!

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

*** Vielen Dank an O’Donnell und Seven Spirits, die mich für das Foodbloggercamp gut versorgt haben und mir einige Flaschen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

 

baked

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Morgens aufzuwachen und die ersten Sonnenstrahlen durch den Rolladen blitzen zu sehen. Im Gefühl zu haben: ‚Das wird ein guter Tag!‘. Zu sehen, dass es für die warme Jahreszeit Zeit wird, den Alltag wieder einzunehmen. Sehen, wie die warmen Strahlen an jedem Gegenstand nur so scheuern und die Welt dadurch erwärmen. Einfach dem tristen Winter, mit seinen schweren Tagen, die kalte Schulter zu zeigen und unbesorgt in den Tag hinein zu leben. Das ist genau das, was ich gerade brauche.

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr euch einfach nach Dingen so sehr sehnt, dass ihr euch darüber den ganzen Tag Gedanken macht? Mir geht es gerade so! Den ganzen Tag schwirren in mir schon Gedanken über sommerliche Abende, feuchtfröhliche Feste, aber auch über die ein oder andere Sommerliebe. „Das Leben ist so viel schöner, wenn es Sommer ist!“, habe ich neulich eine Frau in der Bahn sagen hören. Auf der einen Seite muss ich ihr zustimmen. Das Leben ist schöner, wenn es Sommer ist. Es kommt aber auch darauf an, was man daraus macht! Man kann nicht den ganzen Winter zuhause sitzen, die kahle Wand anstarrend und darauf warten bis etwas passiert. Man wartet wahrscheinlich ewig. Jedenfalls habe ich gerade das Gefühl, dass ich jetzt den Sommer brauche. So sehr, wie noch nie!

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Schwierig in eine Sommerstimmung zu kommen, wenn das Wetter nicht so mitspielt. Deshalb habe ich mir gedacht, dass schnell was anderes her muss, was genau so viel Wärme versprüht. Nämlich die Blaubeermuffins mit Minzlikör. Sommerlicher können Muffins kaum sein: Die Minze harmoniert perfekt mit den Blaubeeren und sorgt für eine kühle Frische. Die Blaubeeren hingegen für den fruchtigen Kontrast zu der knackigen Bräune des Kakaos. Mehr Sommer im Winter geht kaum!!

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Die leckeren Muffins habe ich aus dem Happy Baking Backbuch von GU heraus gebacken, denn es musste was ja Sommerliches her. Das Buch ist sogar ein ganz besonderes Buch. Ein Wanderbuch um genau zu sein! Ein Wanderbuch von der lieben Karen von Karensbackwahn, die das Buch für ein halbes Jahr auf Reisen geschickt hat! Und nun bei mir eingetroffen ist. Ich bin schon ein bisschen gespannt was Sandra von Sandras Tortenträumereien so tolles daraus backen wird, denn da geht das Buch als nächstes hin! Seid ihr auch schon so gespannt darauf? Wenn ihr auch bei der Wanderbuchaktion dabei sein wollt, dann schaut doch mal bei der Karen vorbei!

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör

Für ca. 24 Muffins

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Zutaten

  • 100gr Sonnenblumenkerne
  • 5 Stiele Minze
  • 300gr Blaubeeren
  • 250gr weiche Butter
  • 200gr Zucker
  • 1 Zitrone
  • ausgekratzes Mark von 1 Vanilleschote
  • Salz
  • 6 Eier (M)
  • 125gr Maisstärke
  • 125gr Vollkornreismehl
  • 3 TL Johannesbrotkernmehl
  • 1TL glut. Backpulver
  • 60gr Kakaopulver
  • 125ml Pfefferminzlikör (alter. Minzsirup)
  • 24 Papierförmchen

Zubereitung

Den Backofen auf 175° (Umluft) vorheizen. Die Mulden der Bleche mit Papierförmchen auslegen. Die Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett und unter Rühren hell rösten, heraus nehmen und abkühlen lassen. Die Minze waschen und trocken tupfen, Blätter abzupfen und in Streifen schneiden. Die Blaubeeren verlesen, waschen und trocken tupfen.

Die weiche Butter mit Zucker, mit dem Abrieb der Zitrone, sowie dem Vanillemark und 1 TL Salz cremig aufschlagen. Eier einzeln dazugeben und gründlich unterrühren. Maisstärke, Reissmehl, Johannisbrotkernmehl, Backpulver und Kakao in die Schüssel sieben.

Wären wir schon unter die Buttermasse dabei den Pfefferminzlikör einlaufen lassen und gut verrühren. Anschließend könnt ihr den Saft der Zitrone hinzugeben. Dann Sonnenblumenkerne, Pfefferminzstreifen, Blaubeeren unter den Teig ziehen.

Den Teig in die Mulde der Bleche füllen und im Ofen für circa 20 Minuten backen. Muffins herausnehmen und kurz abkühlen lassen, dann aus den Mulden lösen und vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben könnte ihr in die Muffins mit einem Stäbchen kleine Löcher stechen und Minzlikör beträufeln.

Lasst es euch schmecken!

Zubereitung: ca. 40Minuten

Backen: ca. 20 Minuten

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

Blaubeermuffins mit Minzlikör http://wp.me/p6GO5w-C3

  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 14
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll