• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Frische Djindja Limonade

Holá ihr Lieben! In den letzten Tagen wurde fleissig gefeiert und mit Konfetti geschmissen. Steffi, mein allererster Gast bei meiner Pineapple Party hat eine super leckere Pina Colada Nicecream mitgebracht. Und heute geht die Geburtstagssause auch schon weiter! Und zwar mit Mirko von Foodnomade. Bei dem Hamburger gibt es super einfache und vor allem schnelle vegan/ vegetarische Gerichte auf dem Blog. Ich bin immer wieder fasziniert, wie kreativ er in der Küche ist. Und mich freut es natürlich, dass Mirko heute mein Gast ist und ich männliche Unterstützung bei meiner Pineapple Party habe. Nun sind wir gespannt, was Leckeres er zur Sause mitbringt:

image3

Hallo ihr Lieben,

Mein Blog Foodnomade.de zeigt ganz entspannt und undogmatisch, wie schön und lecker vegetarisch/vegane Kost sein kann.Bei meinen Rezepten ist mir besonders wichtig das Sie Vegetarisch/Vegan, sowie gesund und lecker sind. Ich achte sehr darauf ohne Weizenmehl, Industriezucker und Kuh Milch zu kochen. Dazu mag ich es gerne Simple ohne viel Schnick- Schnack.

Nicht Quantität sondern Qualität zählt für mich, dazu zählen gute Zutaten mit bedacht gekauft, die Fair gehandelt wurden.Wir alle sollten wieder mehr darauf achten was wir essen und die Signale unseres Körpers hören. Mein Blog gibt es erst seit 3 Monate, nachdem ich mich Zeitweise Vegan ernährt habe und viel über die Lebensmittelindustrie sowie Tierhaltung  gelesen habe, wusste ich das ein Wandel der Gesellschaft stattfinden muss. Ich dachte mir wenn ich andere Begeistere und dazu bringe weniger Fleisch zu essen dann wäre das eine tolle Sache. Dabei ist mir wichtig nicht mit dem erhobenen Zeigefinger durch die Gegend zu laufen, sondern durch Genuss den Menschen Alternativen zu bieten. Da viele berufstätige Personen nicht viel Zeit in der Küche verbringen können, liegen mir diese besonders am Herzen. Ich möchte ihnen einfache und schnelle Rezepte liefern, damit Sie auch im Büro oder auf Geschäftsreise gesund essen können.

Auf Marcels Pineapple Party bringe ich eine Djindja Limonade mit. Die kommt Ursprünglich aus dem Senegal und ist perfekt für einen heißen Sommertag. Eine gesunde Erfrischung und damit meine Wahl für die Party. Nachdem ich bei meiner Lieblings-Saftbar um die Ecke, eine Ananas liegen sah, kam mir die Idee und ich fragte die Mädels ob sie mit mir zusammen ein tolles Rezept für die Pineapple Party entwickeln möchten. Da ich Zuhause kein Cold-Pressed-Mixer habe war das natürlich super. Also probierten wir die perfekte Limonade zu kreieren und kamen schließlich zu dem Rezept. Aber keine Angst, wer nur einen normalen Mixer hat kann das Rezept natürlich auch nachmachen. Dann wird es nur dickflüssiger und man müsste den Saft durch ein Sieb streichen. Hier nun das leckere Rezept zur Limonade:

Frische Djindja Limonade

image5

image2

Frische Djindja Limonade

Für 4 Gläser

Zutaten

  • 1/2 Ananas 
  • 20gr Ingwer 
  • 4 Limetten
  • 600ml Mineralwasser 
  • 3EL Kokosblütenzucker 
  • frische Minze
  • Handvoll Eiswürfel

Zubereitung

Zunächst halbiert ihr die Ananas und entsaftet diese. Den Ingwer schält ihr und entsaftet diesen auch. Anschließend könnt ihr den Saft der Limetten hinzugeben. Den Kokosblütenzucker lasst ihr im Mixer fein mahlen, sodass dieser sich gut in der Limonade auflösen kann.

Nun vermischt ihr den Ananas-Ingwer-Limettensaft mit dem Zucker.Eiswürfel in ein Glas geben und mit 100ml Sirup befüllen. Anschließend mit frischem Mineralwasser aufgießen und mit Minze verzieren.

– Lasst es euch Schmecken!

baked

Ananas Kokos Cupcakes

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

Juhuuuu! Es ist soweit: voll gut & gut voll feiert seinen ersten Bloggeburtstag! Genau vor einem Jahr ging mein erster Beitrag online. Noch nicht perfekt, aber wer ist das schon! Ein paar Tage später wurde schon ordentlich gemixt, gekocht und verbloggt.  Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht, oder? Ein Jahr mit kreativen Cocktails, leckerem Essen und fruchtigen Smoothies. Was zunächst ein virtuelles Kochbuch für Freunde und Familie sein sollte, entwickelte sich überdimensional zu meinem Lieblings-Hobby. Das Bloggen! Ich wüsste schon gar nicht mehr, was ich ohne das Bloggen anfangen würde. Nach und Nach entwickelte sich mein Blog zu etwas Größerem und es wurde mehr, als nur ein virtuelles Kochbuch. Nicht nur, dass nach einem Jahr 111 leckere Rezepte herausgekommen sind, Nein, mein Wissen wurde erweitert und es wurden Freundschaften geschlossen.

Blogevents hier, Bloggertreffen da. Über das Jahr habe ich super tolle Bekanntschaften und Begegnungen gehabt und möchte dieses auch nicht mehr missen. Auch die super Resonanz von euch hat mich jedes Mal auf’s Neue gefreut und mich immer wieder motiviert. Natürlich geht es mit meinem Blog weiter und euch erwartet in den nächsten Jahren bestimmt das ein oder andere tolle Rezept von mir.

Aber nun gut, Geburtstage müssen gefeiert werden, findet ihr nicht auch? Und deshalb habe ich etwas ganz Besonderes für euch einfallen lassen: Die Pineapple Party! Die Ananas zählt zu einer meiner Lieblingsobsts, darum war mir schnell klar, dass es ein Event rund um die Ananas sein sollte. Auch der ein oder Andere hat eventuell in meinem Logo schon das kleine Goldstück entdeckt. Aber nun gut. Zu einer Party gehören natürlich neben reichlich Essen, Getränke auch Gäste! Und zwar ganz Besondere! Und davon werdet ihr in den nächsten 7 Tagen viel lesen und sehen. Seit schon gespannt, was für Leckereien Sie für die Party mitgebracht haben.

Ananas http://wp.me/p6GO5w-HS

Und auch heute soll es natürlich etwas Leckeres geben! Ich habe für euch ein paar leckere Ananas Kokos Cupcakes mitgebracht. Passend zur Pineapple Party natürlich mit fruchtig, frischer Ananas. Zack mit einem Happs im Mund und vernascht. Einfach köstlich! Probiert sie doch gleich mal aus!

Ananas Kokos Cupcakes

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

Ananas Kokos Cupcakes

Für ca. 12 Stück

Zutaten

  • 200gr Mehl
  • 2TL Backpulver
  • 75gr Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 2EL Speisestärke
  • 80ml Öl
  • 400ml Kokosnussmilch
  • Eine Viertel Ananas
  • 60gr Kokosraspeln
  • 1EL Zucker
  • 3EL Ananassaft
  • 250g Alsan zimmerwarm!
  • 80g Puderzucker
  • 6 Ananasstückchen
  • Kokosraspeln
  • Kakaonips

Zubereitung

Zunächst legt ihr euere Muffinförmchen in ein Muffinblech und heizt den Backofen auf 170° C Ober-Unterhitze vor.

Anschließend vermengt ihr alle trockenen Zutaten miteinander und schneidet die Ananas in kleine Würfel. Die Kokosnussmilch erwärmt ihr in einem Topf, bis sie nicht mehr Klumpig ist. Diese füllt ihr nach und nach zu den trockenen Zutaten hinzu und gebt das Öl hinzu. Nun lasst ihr das Ganze zu einer homogenen Masse verkneten. Zum Schluss noch die Ananasstückchen hinein und dann kann man die Muffinförmchen schon befüllen.

Die Muffins müssen nun für ca. 17-20 Minuten in den Backofen. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal das Frosting vorbereiten. Schlagt hierzu das Alsan mit dem Puderzucker cremig und gebt nach und nach den Zucker, sowie den Ananassaft hinzu. Es sollte nun eine festere Masse entstehen, die sich super in den Spritzbeutel einfüllen lässt.

Sobald die Muffins fertig gebacken und Abgekühlt sind, dürft ihr diese mit dem Frosting besprühen. Anschließend noch Kokosraspeln, Kakaonips und ein Ananasstückchen drauf – fertig!

– Lasst es euch schmecken!

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

Ananas Kokos Cupcakes http://wp.me/p6GO5w-HS

 

Vielen Dank natürlich auch an die Sponsoren, die das Event unterstützen:

Westwingnow

lieblingsglas http://lieblingsglas.de/

Blueboxtree

Päx

Drinks

Blaubeer Mojito Popsicles

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Der Sommer ist nun auch endlich im Anmarsch. Und ich habe ihn auch schon richtig zu spüren bekommen. Nach einer Stunde Eis essen kam ich nicht nur total vollgestopft nach Hause, sondern hatte einen knallroten Sonnenbrand noch im Gepäck. Das ging wirklich fix. Also Obacht, wenn ihr an der Sonne seid!

Normalerweise bin ich total der Eiscreme-Typ. Lieber Waffel, als Becher! Okei, wenn zumindest die Waffel selbstgemacht ist.  Schon früher habe ich die Eisdiele vor dem verpackten Eis bevorzugt. Ich konnte es immer kaum erwarten vor dieser riesen Theke zu stehen und die schwerste Entscheidung vor mir zu haben, welches Eis es sein sollte. Vanille, Erdbeere oder auch mal etwas Ausgeflipptes. Mittlerweile liebe ich aber auch Popsicles so sehr, dass ich nun auch welche mitgebracht habe. Ich finde, wenn es einfach schnell gehen muss, geht nichts über Popsicles! Heimkommen, Zutaten zusammen werfen – ab in das Eisfach – fertig. Einfacher kann man es doch gar nicht haben, oder? Klar kann man an die örtliche Eisdiele gehen und das Eis genießen, aber etwas Selbstgemachtes ist doch klar noch besser, findet ihr nicht?

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Das habe ich mir auch gedacht und habe euch diese leckeren Blaubeer Mojito Popsicles mitgebracht! Ein Hauch von Urlaub, Sonnenschein und Meer. Total lecker und erfrischend, gerade durch den frischen Limettensaft und der marokkanischen Minze.

Blaubeer Mojito Popsicles

Gerade im Sommer braucht jeder eine Erfrischung. Egal, ob im Schwimmbad, zu Hause oder im Büro. Und nichts geht über ein Eis. Wenn dann auch noch einer meiner Lieblingsfrüchte die Blaubeeren auf frische Minze trifft, dann gibts kein halten mehr für mich! Ich muss das probieren. Und Tada hier sind die oberleckeren-frischen Blaubeer Mojito Popsicles. Schaut sie euch an, sehen sie nicht super aus? Dann nichts wie los, schnappt euch ein paar!

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles

für ca. 8 Popsicles

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Zutaten

  • 1 Handvoll Blaubeeren
  • 2 Handvoll frische Minze
  • 5 Limetten
  • 500ml Wasser
  • 200gr Rohrzucker
  • 100ml weißer Rum
  • Popsicle Stiele 

Zubereitung

Zunächst bringt ihr das Wasser in einem Topf zum kochen. Anschließend gebt ihr den Zucker und die gewaschene Minze hinzu. Vergesst nicht die Minze zu schlagen oder eben in euren Händen anzudrücken, sodass Sie ihren besten Geschmack entfalten können. Nach und nach gebt ihr den Rum dazu und lasst das Ganze aufkochen. Zu guter letzt presst ihr den Saft der Limetten in den Topf dazu und rührt nochmals um.

Wenn ihr ein bisschen Farbe dabei haben wollt, püriert einige Blaubeeren und gebt den Saft zu dem Wasser-Minz Sirup hinzu. Nun ist es auch schon soweit: Die Minzblätter könnt ihr entweder drin lassen oder ihr nehmt diese heraus. Zu guter Letzt füllt ihr die Masse in die Eisförmchen und gebt noch einige frische Blaubeeren oder auch Limettenscheiben hinzu.

Für ca 3 Stunden bei -24° ins Gefrierfach und fertig!

– Genießt das Eis!

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Blaubeer Mojito Popsicles http://wp.me/p6GO5w-Gv

Drinks

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Eine frische und kalte Abkühlung braucht Jeder. Jeder der gefühlt 10 Minuten an der Sonne war und trotzdem einen Sonnenbrand bekommen hat. Wie ich das mal wieder geschafft habe, ohne so wirklich in der Sonne gewesen zu sein? – Das weiß ich bis heute auch nicht. Unerklärlich. Ich laufe nun eben rum, wie Rudolf das Rentier und ziehe die Blicke auf mich. Naja das mache ich schon so oder so, aber nun umso mehr.

Jedenfalls gibt es nichts besser als von der Uni heimzukommen und es steht eine frische Limo auf dem Tisch. Und dann auch noch eine Zitronen – Minzlimo von meiner Mutter. Mhhh. Die war mal köstlich muss ich euch sagen! Ich muss nur noch das Rezept aus ihr heraus bekommen und dann landet das Rezept gleich hier auf dem Blog. Versprochen! Aber keine Sorge, ich habe euch eine kleine Abkühlung mitgebracht!

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Denn ich werde auch ohne Rezept kreativ und deshalb habe ich euch heute eine ganz besondere Limonade mitgebracht! Und zwar eine Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi! Verrückte Kombination? Verrückte Kombination! Normalerweise halte ich großen Abstand zu der Wasabipaste beim Asiaten. Doch wenn man mal eine frische Wasabiknolle zuhause hat, dann probiert man eben in der Küche ein bisschen was damit aus. Aber seht doch selbst, was leckeres daraus geworden ist…

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi

Für ca. 2 Liter Limonade

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Zutaten

  • 1 Handvoll Erdbeeren
  • 600gr Rhabarber
  • 3 Limetten
  • 5gr frischer Wasabi (alt. Ingwer)
  • 150gr Rohrzucker
  • 400ml Wasser
  • 1,5l Mineralwasser

Zubereitung

Zunächst putzt ihr die Erdbeeren und entfernt das Grünzeug. Das Gleiche macht ihr auch mit dem Rhabarber, jedoch lasst ihr die faserige Haut wegen der Farbe ruhig dran. Den Wasabi bzw. Ingwer, je nach dem was ihr benützt, schält ihr und schneidet diesen in schmale streifen. Zusammen mit dem Zucker, dem Rhabarber, den Erdbeeren und dem Saft der Limetten gebt ihr das Ganze in einen Topf. Füllt 400ml Wasser hinzu und lasst das Ganze für 15 Minuten aufkochen.

Anschließend lasst ihr alles im Topf für ca eine halbe Stunde im Topf noch durchziehen. Sobald alles durchgezogen, alles durch ein Sieb geben und durchstreichen. Den Sirup könnt ihr nun mit Mineralwasser auffüllen und genießen!

– Cheers!

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

Rhabarber Erdbeer Limonade mit frischem Wasabi http://wp.me/p6GO5w-EC

*** Vielen Dank an PepperWorld, die mir den frischen Wasabi zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Apple Flip

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Wie ihr wisst, suche ich immer und immer wieder nach neuen und kreativen Kreationen. Nicht nur für Essen, sondern auch für Cocktails, Drinks und Smoothies. Neulich hatte ich erst ein kleines Interview, beidem mir auch die Frage gestellt wurde, ob bei mir auch ab und zu etwas schief geht. – Natürlich geht bei mir in der Küche auch einmal etwas schief! Ich meine, wir Foodblogger sind keine gelernte Köche. Einige haben sich das Ganze selbst beigebracht. Und da wir immer wieder den innerlichen Drang verspüren Neues auszuprobieren, kann natürlich auch viel schief gehen! „No risk, no fun“, wie es so schön heißt.

Um ehrlich zu sein habe ich das leckere Fenchel Vodka Risotto ganze vier mal kochen müssen, da ich immer wieder unzufrieden mit dem Geschmack war. Wie ihr seht, kann es auch manchmal etwas länger dauern bis man was auf dem Blog hat. So ging es mir auch mit dem Cocktail, den ich heute für euch dabei habe! Wer es auf Twitter oder Instagram verfolgt hat, hat gesehen, dass ich Wochen vor dem Foodbloggercamp ordentlich mit den Spirituosen experimentiert habe. Es war dieses mal nicht so einfach, um ehrlich zu sein. Zum Glück hatte ich auch einige Freiwillige, die sich den Experimenten untergezogen haben und probiert, kritisiert und gelobt haben. Ansonsten wäre ich in der Ecke gelegen und hätte Luftschnapper gehabt, wie ein gestrandeter Fisch.

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Der Apple Flip

Wer den Geschmack eines winterlichen Bratapfels mag, wird den O’Donnell Moonshine Bratapfel lieben! Selbst meine Mutter war sofort hin und weg von dem ‚Zeugs‘, so wie sie sämtliche Spirituosen nennt. Beim Moonshine schmeckt man sofort den eindeutigen Geschmack des Bratapfels mit der zimtigen Note heraus. Selbst der Alkoholgeschmack tritt in den Hintergrund und man spürt ihn kaum. Natürlich kann man den Likör auch so trinken, ich habe daraus aber einen perfekten Cocktail gemixt. Zusammen mit dem Saffron Gin entstand der ‚Apple Flip‘. Wie der Name schon sagt: Etwas für Äpfelliebhaber. Aber schaut selbst…

Apple Flip

Für 1 Drink

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Zutaten

  • 3cl Moonshine Bratapfel
  • 2cl Saffron Gin
  • 4cl Apfelsaft naturtrüb
  • 1cl Zuckersirup

     

     

  • Prise Zimt
  • Safran 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Den Moonshine Bratapfel mit Apfelsaft, sowie dem Saffron Gin und dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker geben.
Eine Prise Zimt darüberstreuen. Anschließend noch zwei bis drei Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich
durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail durch einen Barsieb hineinfüllen. Zum Schluss mit Apfelscheiben und etwas Safran garnieren.
– Cheers!

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

Apple Flip http://wp.me/p6GO5w-Ck Apfel Bratapfel Gin Saffron Gin Äpfel

*** Vielen Dank an O’Donnell und Seven Spirits, die mich für das Foodbloggercamp gut versorgt haben und mir einige Flaschen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

 

Cocktails

Pflaumen Gin Smash mit Thymian

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Der Frühling steht schon wieder vor der Tür. Zeit um den Frühjahrsputz zu machen und die Dinge zu erledigen, die man sich schon vor einem Jahr auf die To-Do Liste geschrieben hat. So geht es mir jedenfalls. Ich entdecke immer und immer wieder alte To-Do Listen, die ich irgendwann verlegt habe. In mir kommt dann sofort wieder der Druck auf, die Dinge schnellstens zu erledigen, die ich schon längst gemacht haben sollte.

Euch geht es bestimmt auch so? Jedenfalls habe ich neulich erst wieder so eine Liste gefunden. Zum Glück war sie noch nicht so alt, sonst hätte ich wieder einen innerlichen Drang verspürt, alles stehen und liegen zu lassen und die Liste zu erledigen. Die Liste war von letzten Sommer, als ich das Bloggen frisch angefangen habe. Die Liste war voller Euphorie und einigen total unerklärbaren Begriffen. Wie dem auch sei. Ein wichtiger Punkt, den ich nun zielstrebig verfolge, war, dass ich mehr Regionales verblogge und dies der Welt zeigen möchte.

Deshalb habe ich heute einen kleinen Geheimtipp aus dem Remstal mit dabei. Auf der 0711Spirits habe ich den etwas anderen Gin kennengelernt: Den Wild Gin. Eigentlich sollte ich den Gin schon längst kennen, da er in meiner Nachbarstadt gebrannt wird. Der Gin kommt nämlich aus Schwaikheim, aus der Stadt, in der ich aufgewachsen bin. Der Weingut Escher hat neben den unzähligen Weinen, den Schritt in die Spirituosenwelt gewagt. Unter den Namen ‚Aromenjäger‚ gibt es faszinierende Brände und Destillate. Unteranderem auch der Wild Gin, der durch sein intensiven Wildkräuter Geschmack schon von anderen Gins hervorsticht. Die entsprechenden Wildkräuter kommen alle aus den umliegenden Weinbergen, des Remstals und werden zwischen den Reben gesammelt.

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Schon beim riechen des Gins kommen Kräuter wie Brennnessel, Lavendel, Wiesenrispe, oder auch Melisse in die Nase. Total vielversprechend. Da kann man es kaum erwarten den Gin endlich zu trinken. Ein weicher und recht harmonischer Gin breitet sich beim ersten Schluck des Gins aus. Der Alkohol liegt angenehm auf der Zunge und brennt kaum nach, wie es bei anderen Gins der Fall ist. Ganz faszinierend finde ich wie sanft der Gin zuerst daher kommt und plötzlich eine würzige Explosion entfacht.

Ich konnte kaum abwarten aus dem Gin einen Drink zu zaubern und habe mir gedacht, dass es etwas ganz Besonderes sein muss. Etwas, beidem man den Gin immer noch heraus schmeckt und der Geschmack trotzdem eine gewisse zusätzliche Note bekommt. Aber ich möchte euch nicht länger auf die Folter spannen, schaut einfach selbst was leckeres dabei heraus gekommen ist:

Pflaumen Gin Smash mit Thymian

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Plaumen Gin mit Thymian

Für ca 2 Drinks

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Zutaten

  • 2 Pflaumen
  • 6 Thymian Zweige
  • 1 Zitrone
  • 6cl Wild Gin
  • 6cl Thomas Henry Tonic
  • 4cl Thymiansirup
  • Eiswürfel
  • 150ml Wasser
  • 150ml Zucker
  • genügend Thymian (ca. 10 Zweige)

Zubereitung

Zunächst erhitzt ihr das Wasser und gebt, sobald es kocht den Zucker und die Thymian hinzu. Lasst das Ganze für ca. 3 Minuten aufkochen und stellt das zum abkühlen zur Seite.

Sobald der Sirup abgekühlt ist, gebt ihr den Sirup durch ein Barsieb in ein Mixingglas. Anschließend könnt ihr den Gin sowie auch den Saft der Zitrone und drei Eiswürfel in das Mixingglas geben. Der Drink wird solange gerührt, bis das Glas von außen anläuft.

Anschließend verteilt ihr das Ganze auf zwei Gläser. Gebt in die Gläser Eiswürfel, die Thymianzweige und geschnittenen Pflaumen hinein. Zu guter letzt füllt ihr das Ganze noch mit dem Tonic auf und genießt den Drink.

– Cheers!

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

Pflaumen Gin mit Thymian http://wp.me/p6GO5w-BB

*** Vielen Dank an Weingut Escher, die mich mir den Wild Gin kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Amarula Passion

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Die Woche ist schon wieder fast vorbei und ich fühle mich immer noch wie ein sterbendes Eichhörnchen. Ich glaube man nennt es Männergrippe. Zumindest reden so viele davon. Das Ganze habe ich von dem super Foodbloggercamp in Reutlingen mitgebracht.  Bisher gabs jeden Tag eine reichhaltige Extraportion Vitamine für mich! Viel Tee, Smoothies und ganz viel Obst! Wahrscheinlich habt ihr die Grasgrüne Smoothie Bowl schon gesehen? Total lecker war Sie, hätte ich nicht gedacht!

Jedenfalls durfte ich einige leckere Cocktails und Drinks auf dem Foodbloggercamp mixen und shaken. Unter anderem habe ich euch heute wieder einen leckeren Drink dabei – Den Amarula Passion. Wow! Ich war zunächst etwas skeptisch, ob zu dem cremigen Amarula überhaupt etwas so Fruchtiges passen würde, wie Maracuja. Aber ja, es passt so gut, dass ich in kürzester Zeit zwei Cocktails getrunken habe und mir anschließend in den Kopf kam ‚Ohhh, da war ja Alkohol drin!‘. Naja, mittlerweile bin ich etwas abgehärtet, denn ich habe zwei Wochen vor dem Foodbloggercamp angefangen fleißig Cocktails zu mixen und herum zu experimentieren. Das war mal eine Gaudi.

   Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Wer Amarula noch nicht kennt, kennt den leckeren Likör, seit dem Bachelor. Mit dem leckeren Likör von der Marula Frucht habe ich sogar schon ein bisschen gekocht. Nämlich ein Créme Brûlèe, total super wie der karamell-nussige Geschmack mit der Vanille harmoniert. Und nun habe ich den leckeren Drink von Amarula dabei. Sieht der nicht super aus?

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Amarula Passion

für ein Drink

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

Zutaten

  • 3cl Amarula Cream
  • 2cl Vanillesirup
  • 4cl Maracujanektar
  • eine Prise Zimt 
  • Eiswürfel

Zubereitung

In einem mit eisgefüllten Shaker alle Zutaten kräftig shaken. Das ist ganz wichtig, da sich der Amarula schwer mit Säften verbinden lässt. Anschließend durch ein Barsieb in eine Cocktailschale gießen und ohne Eis servieren. Den Cocktail noch mit einer Physalis am Glas garnieren und eine Prise Zimt über den Cocktail darüber streuen.

– Cheers!

Weitere leckere Rezepte mit Amarula findet ihr auf dem Amarula Blog. Schaut doch mal vorbei, es lohnt sich auf alle Fälle!!

Amarula Passion http://wp.me/p6GO5w-AT Maruca Frucht

*** Vielen Dank an Amarula, die mich sehr gut mit dem Likör versorgt haben und mir diesen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Raspberry Cooler

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Ich muss ja zugeben, ich bin und bleibe ein Verpackungsopfer. Ich liebe alles was minimalistisch gestaltet worden ist. Bei dem man einfach sieht, dass Herzblut in jedem kleinen Winkel darin steckt, obwohl es total simpel und einfach aussieht. Ganz schlimm ist es bei Interior oder auch Flaschendesigns. Ich verfalle total in einen Kaufrausch, wenn ich schon eine wahnsinnig gut aussehende Flasche im Regal sehe. Das ist ganz gefährlich. So ging es mir auch mit der Vodka Flasche von our Berlin. Naja, auf den ersten Blick sieht Sie nicht direkt aus wie ein herkömmlicher Vodka, sondern erinnert eher an eine Wasserflasche.

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Am Wochenende war ich, wie ihr bestimmt mitbekommen habt, auf dem Foodbloggercamp. Mit dabei: Einige Spirituosen, sowie den Our Berlin Vodka. Eine ganz coole Idee ist es sogar, dass der Vodka aus unterschiedlichsten internationalen Städten kommt. Einmal aus Amsterdam , London oder Seattle.  Den Vodka musste ich eben den anderen Bloggern präsentieren und nun euch! Der Vodka an sich hat einen mild weichen und frischen Geschmack. Ein totaler Abturner für mich ist, wenn der Vodka im Drink schon zu sehr raussticht. Bei our Berlin liegt er mild auf der Zunge. Man meint sogar, dass er beim Abgang sogar etwas fruchtig wird. Deshalb habe ich glatt damit einen leckeren fruchtigen Cocktail gemixt, den viele Blogger fast schon weg geext haben. Aber schaut doch mal selbst, was ich daraus gezaubert habe!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Raspberry Cooler

Himbeerig – fruchtig – frisch – süffig!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Raspberry Cooler

für ein Cocktail

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

Zutaten

  • 3cl Our Berlin Vodka
  • Himbeeren
  • Minze
  • Zitronenstolz Limonade 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Himbeeren mit Minzblätter und dem Vodka in einen Cocktailshaker geben.  Anschließend mit einem Stößel die Minze und Himbeeren zerdrücken. Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail durch den Barsieb hineingeben. Zum Schluss mit Zitronenstolz auffüllen und genießen.

– Cheers!

Raspberry cooler http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/28/raspberry-cooler/ voll gut & gut voll

*** Vielen Dank an Our Berlin, die mich für das Foodbloggercamp gut versorgt haben und mir einige Flaschen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll