• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Cocktails

Heiland Sour

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen: Das Foodbloggercamp steht wieder an und ich darf mit dabei sein! Ich bin nun das zweite Mal dabei und mache meine erste Session. Ehrlich gesagt, bin ich schon ein wenig aufgeregt. Wer mich kennt, kann sich schon denken, worüber ich eine Session halte – über Cocktails und Drinks natürlich! Ich werde mit den anderen Foodies ordentlich die Cocktailshaker shaken und einige lecker Cocktails zaubern.

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Aber was kann man eigentlich bei so einer Session den Anderen beibringen bzw. zeigen? Das habe ich mir auch gefragt. Nun, ich bin kein Bartender oder arbeite hinter der Bar. Ich bin eher ein experimenteller Typ, der gerne Sachen und vor allem Spirituosen ausprobiert. Und so bin auch auch auf den – wahnsinnig interessanten – Heiland gekommen. Ihr kennt Heiland noch nicht? Dann wird’s Zeit. Wer Bier mag, liebt den Heiland sicherlich. Der Doppelbocklikör wurde von drei Münchnern ins Leben gerufen. Und man schmeckt einfach das wunderbare Bier heraus. Oft sind Liköre viel zu Süß oder zu stark, der Heiland hingegen schmeckt total ausgeglichen mild und aromatisch zu gleich. Der malzige Biergeschmack vermischt sich zum Teil mit einer leichten Rum- und Gewürznoten. Sehr interessant und süffig.

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Ehrlich gesagt bin ich durch ihr außerordentliches Design auf Sie gestoßen und musste den Heiland einfach probieren. Sieht die Flasche nicht einladend aus? Da möchte man doch glatt einen Abend mit Freunden verbringen! Das habe ich mir auch gedacht und nehme den Heiland glatt mal zum Foodbloggercamp mit! Dort werden wir einige Cocktails mit mixen. Was genau dabei entsteht, das könnt ihr auf Instagram oder Facebook verfolgen! Aber hier habe ich euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack mitgebracht:

Heiland Sour

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Heiland Sour

Für ein Glas

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

Zutaten

  • 6cl Heiland Likör
  • 3cl Zitronensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • Eiswürfel

Zubereitung

Heiland Likör mit Zitronensaft, sowie dem Zuckersirup in einen Cocktailshaker geben. Zwei bis Drei Eiswürfel hinzugeben und das Ganze ordentlich durchshaken.

Einen Tumbler mit Eiswürfel füllen und den Cocktail hineinfüllen. Zum Schluss mit einer Zitronenzeste garnieren.

– Cheers!

 

Heiland Sour http://vollgut-gutvoll.de/2016/02/26/heiland-sour/ Foodbloggercamp Cocktails

*** Vielen Dank an Heiland, die mich sehr gut mit dem Likör versorgt haben und mir diesen kostenlos zur Verfügung gestellt haben.  Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Pink Rose Cocktail

Pink Rose Cocktail http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/29/pink-rose-cocktail/ ‎ #pink #rose #cocktail

Eine Auszeit braucht man immer wieder. So geht es mir gerade auch. Mitten im Prüfungsstress kann man den ein oder Anderen Drink gut gebrauchen. Ob das nun zum Motivieren ist, oder doch eher am Grund der Tiefe, seine schreckliche Situation schön zu trinken. Aber so schlimm ist es noch nicht! Keine Sorge!

Jedenfalls bin ich zur Zeit wieder auf den Geschmack von Vodka gekommen. Ob es Moscow Mule ist, oder doch eher ein Pomegranate Berry Punch. Man kann damit wirklich coole Drinks kreieren. Ich bin so ein Cocktailliebhaber, der nicht so sehr den Alkohol bei Drinks schmecken möchte. Ein bisschen ist das schon okei, aber dann wieder doch nicht zu viel.  Da habe ich einen perfekten Vodka für mich entdeckt: Den New Amsterdam Vodka!

Mild im Geschmack und mit einer leichten Note von Pfeffer. In erster Linie zeigen sich etwas süßliches und frische Zitrusfrüchte. Anschließend die pfeffrige Schärfe. Total interessant. Da heute mal wieder Freitag ist, da darf man sich auch `nen Drink gönnen, nicht wahr? Ich habe mich deshalb für einen ganz besonderen Drink entschieden: Den Pink Rose Cocktail. Sieht die Farbe nicht super aus?

Pink Rose Cocktail

Pink Rose Cocktail http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/29/pink-rose-cocktail/ ‎ #pink #rose #cocktail

Zuerst war ich etwas hin und her gerissen, ob ich einen Drink mit Rosenblüten machen sollte, aber dann habe ich mich einfach dazu entschieden! Ich bin gespannt ob er euch auch so sehr schmeckt, wie mir! Aber schaut selbst, wie der Drink zusammen gemixt wird!

Pink Rose Cocktail http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/29/pink-rose-cocktail/ ‎ #pink #rose #cocktail  Pink Rose Cocktail http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/29/pink-rose-cocktail/ ‎ #pink #rose #cocktail

Pink Rose Cocktail

Für ca 2 Gläser

Pink Rose Cocktail http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/29/pink-rose-cocktail/ ‎ #pink #rose #cocktail

Zutaten

  • 6cl New Amsterdam Vodka
  • 1EL getrocknete Rosenblätter
  • 150gr Zucker
  • 200ml Wasser
  • 3TL rosa Pfeffer gemahlen (Roter Pfeffer)
  • 1 Blutorange
  • Tonic Water

Zubereitung

Für den Rosen-Vodka:

Ein Tag zuvor, bereitet ihr schon mal den Rosen-Vodka vor, indem ihr die getrockneten Rosenblätter mit dem Vodka zusammen mischt. Dies lässt ihr über Nacht in einem Glas stehen. Ihr könnt ab und zu umrühren.

Für den Roter Pfeffer Sirup:

Ihr setzt ein Topf mit Wasser, roter Pfeffer und Zucker auf. Sobald alles kocht, könnt ihr auf eine Niedrige Hitze zurückschalten.  Ihr lasst das Ganze nun 10-15 Minuten lang weiterkochen und anschließend abkühlen. Vor dem Gebrauch einfach nochmal absieben!

Für einen Cocktail:

3cl Rosen-Vodka in das Glas geben. Das Glas anschließend mit etwas Eis auffüllen. Eine halbe Blutorange in das Glas auspressen und 2cl roter Pfeffer Sirup dazugeben. Zu guter Letzt das Ganze mit Tonic Water auffüllen. Hierbei habe ich das Tonic Water von Schweppes genommen.

– Cheers!

 

Den Cocktail könnt ihr gerne mit Rosenblüten oder rotem Pfeffer dekorieren.

Pink Rose Cocktail http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/29/pink-rose-cocktail/ ‎ #pink #rose #cocktail

*** Vielen Dank an Gourmet Connection, die mir Kostenlos den New Amsterdam Vodka zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

Drink auf’s Neue:Champagner – Lime Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Das neue Jahr ist noch nicht mal eine Woche alt und es wird schon wieder ordentlich Alkohol getrunken. Naja, ich werfe bestimmt nun einige Vorsätze von euch auf den Haufen, wenn ich sage, dass ihr Sie bestimmt eh nicht halten werdet. So gut die Vorsätze auch sein mögen, macht einfach das, was euch glücklich macht. So wird es am besten sein und ihr werdet sehen, dass es viel einfacher ist, zum Beispiel mit dem Rauchen aufzuhören. Das sage genau ich, der, der noch nie wirklich geraucht hat. Manchmal muss man mich einfach nicht so ernst nehmen.

Ich habe mir dieses Jahr wieder einmal keine Vorsätze gemacht. Ich war das letzte Jahr ganz zufrieden, wie ich alles passiert ist. Es kommt eben, wie es kommt. Nun warte ich ab, was das neue Jahr so bringt. Schlecht angefangen hat es ja nicht, denn ich habe glatt bei einem Gewinnspiel ein Ginpaket gewonnen. Was sagt man dazu. Besser kann das Jahr nicht beginnen oder?

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Trotzdem möchte ich dieses Jahr ein paar Dinge auf dem Blog verändern. Man wächst mit der Zeit und lernt einige Sachen dazu. Ihr könnt also gespannt sein, was dieses Jahr so für euch bringen mag. Nun gut, mögen wir das Jahr mit einem leckeren Champagner – Lime Margarita willkommen heißen. In diesem Sinne: Cheers! Auf ein gutes, erfolgreiches, abenteuerlustiges, glückliches Jahr mit vielen Leckereien, Partys, tollen Bekanntschaften und langen Abenden.

Champagner – Lime Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/ Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Champagner – Lime Margarita

für ein Margarita

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Zutaten

  • 2 frische Limetten
  • 2cl silver Tequila
  • 2cl Triple Sec oder Cointreau
  • 6cl Champagner 
  • Eiswürfel

Zubereitung

Den Mixer füllt ihr mit dem Saft der Limetten. Anschließend könnt ihr den Tequila und den Triple Sec (alternativ Cointreau) und den Champagner hinzufügen.

Zu guter letzt kommen genügend Eiswürfel in den Mixer dazu, sodass ein Frozen Margarita entsteht. Alles zusammen durch mixen und in einem Coupette Glas servieren. Dekorieren könnt ihr das ganze mit Minze, Limettenzeste und frischen Granatäpfeln.

– Cheers!

Für das Finale des „Drink auf’s Neue“-Blogevents wurden natürlich wieder einmal ein Cocktailglas von Spiegelau genommen. Wie ihr wisst sind seit Anfang an, der „Drink auf’s Neue“-Reihe viele tolle Spiegelaugläser zu sehen. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Champagner Lime Margarita habe ich das Perfect Coupette Glass verwendet. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr. Findet ihr nicht?

Champagner Lime Margarita http://vollgut-gutvoll.de/2016/01/02/champagner-lime-margarita/

Rezension:

Wahrscheinlich eins der besten Cocktailbücher: Das Schumann’s Bar Buch. Zusammen mit dem ZS-Verlag hat Charles Schumann ein kleines Meisterwerk vollbracht. Es ist wirklich ein Klassiker für alle Cocktailfreunde und Drinkliebhaber. Ich war wirklich fasziniert, wie viele Rezepte das Buch beinhaltet. 500 an der Zahl. Beeindruckend oder. Nicht nur, dass das Buch kleine Illustrationen zu jedem Rezept mitbringt, es liefert ausserdem eine Menge detaillierte Waren- und Cocktailkunde, worüber jeder einmal Bescheid wissen sollte. Ausserdem werden einige wichtige Tipps zur optimalen Barausstattung aufgezeigt, wovon ich nur lernen konnte. Ich selbst habe das Cocktailrezept „Lime-Margarita“ etwas abgewandelt und ihr seht selbst was tolles dabei heraus gekommen ist. Bei über 416 Seiten findet ihr bestimmt euren Lieblingscocktail! Passend dazu werden euch noch die perfekten Gläser vorgeschlagen. Aber schaut selbst:

Schumann Bar  Schumann Bar

Schumann Bar  Schumann Bar

*** Vielen Dank an ZS-Verlag für das kostenlos zur Verfügung stellen, dieses tollen Cocktailbuches. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da. ***

Cocktails

Drink auf’s Neue:Cranberry Orange Gin Fizz

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Wir schreiben den 24. Dezember. Weihnachten – Heilig Abend. Kein Schnee, keine Weihnachtsmusik im Radio. Irgendwie ist es dieses Jahr sehr komisch an Weihnachten. Bei mir ist immer noch keine Weihnachtsstimmung aufgekommen, trotz dass ich die Geschenke eingepackt habe. Nun ja man kann es nicht ändern. In gut zwei Wochen werden die Dekosachen für Weihnachten wieder abgehängt und in den Stauraum verfrachtet. Alles wird wieder den geregelten Arbeitsalltag einnehmen bzw. er wird uns wieder einnehmen.

Deshalb wird es Zeit, die kommende Tage mit unseren Liebsten zu verbringen. Gemeinsam das Essen zu genießen, zu lachen, zu quatschen und natürlich Cocktails zu machen. Denn ich habe euch einen wahnsinnig leckeren Cocktail mitgebracht. Nicht nur dass er gut schmeckt: Ich denke, ich habe einen sehr guten Gin für meine Sammlung entdeckt. Der ‚APPLAUS Gin‘ kommt direkt aus Stuttgart, sozusagen bei mir ums Eck. Er ist auch der allererste Gin aus Stuttgart, der den Kessel erobert. Ganz überraschend schmeckt man bei dem Gin Zimt mit einer leichten Zitrusfruchtnote heraus. Man kann es auch natürlich anders sagen: „Wacholderbeeren und Zimt verneigen sich vor der famosen Darbietung feiner Zitrusfrüchte und frischem Rosmarin.“

Applaus Gin http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Applaus Gin http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Dazu kann man ja nur Applaus geben, findet ihr nicht? Der Gin passt einfach perfekt zu dem heutigen weihnachtlichen Cocktail. Ich habe mir dieses Jahr gedacht: So ein paar Cocktails an Heilig Abend wäre doch auch was. Und ihr sollt natürlich auch etwas davon haben, deshalb schaut selbst wie der Cranberry Orange Gin Fizz So schmeckt!

Cranberry Orange Gin Fizz

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Jeder kennt den Gin Fizz: etwas Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und eben Eis. Doch zu Weihnachten darf es auch mal etwas spezieller werden. Ein bisschen Orange und Cranberries dazu und das Ganze sieht schon anders aus. Total lecker und man will unbedingt mehr. Also probiert es aus!

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/ Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Cranberry Orange Gin Fizz

für ein Cocktail

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Zutaten

  • 3cl Applaus Gin
  • 2cl Triple Sec
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 6cl Cranberry saft
  • ½ Orange
  • Sprite
  • Eiswürfel
  • Cranberries und Oranhe zur Deko

Zubereitung

In den Shaker gebt ihr Gin, den Triple Sec, sowie die Thymianzweige. Schüttelt alles ordentlich durch und gebt den Cranberry Saft und den Saft der Orange dazu. Etwas Eis dazu und nochmals ordentlich durchschütteln.

Durch den Sieb gebt ihr das Ganze nun in ein mit Eiswürfel gefülltes Glas. Anschließend füllt ihr das Glas mit Sprite auf und dekoriert das Glas mit ein paar frische Cranberries.

Lasst es euch schmecken!

– Cheers!

Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Natürlich habe ich für die Cocktails die Gläser von Spiegelau genommen. Wie ihr wisst sind seit Anfang an, der „Drink auf’s Neue“-Reihe viele tolle Spiegelaugläser zu sehen. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Cranberry Orange Gin Fizz habe ich das Perfect Longdrink Glass und das Perfect D.O.F. Glass genommen. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr.  Wer die tollen Gläser abstauben möchte, kann gerne auf der Facebookseite die Gläser gewinnen. Schaut doch mal vorbei.
Cranberry Orange Gin Fizz http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/24/cranberry-orange-gin-fizz/

Cocktail Guide für Kenner  Cocktail Guide für Kenner

Rezension:

Übrigens, wer ein tolles Cocktailbuch noch als Geschenk braucht, sollte sich das Buch „Cocktail-Guide für Kenner“ von dem h.f.ullmann Verlag zulegen. Dort findet ihr bei über 100 Cocktailrezepte. Diese sind sehr übersichtlich in viele kleine Kategorien unterteilt, zu viele, um sie alle zu nennen. Da wären beispielsweise Bitter Aperitifs, Martini & Gin Drinks, Fizzes, Jules & Smashes, Coladas, Smoothies und Hot Coffee Drinks (nur einer kleine Auswahl). Ihr findet also alles was das Herz begehrt. Natürlich werden euch auch die Grundlagen der Bar toll mit Fotografien erklärt, sodass ihr perfekt vorbereitet seid.

***Vielen Dank an APPLAUS GIN, die mir den leckeren Gin zur Verfügung gestellt haben. Ausserdem ein großes Dankeschön an h.f.Ullmann für das kostenlose zur Verfügung stellen dieses wunderbaren Buches. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

 

Startseite

Drink auf’s Neue: Snow White Martini

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!

Mittlerweile zweifeln alle daran, dass es noch weiße Weihnachten gibt. Verständlich, bei 15° Grad an Weihnachten? So warm ist es nicht mal im Frühjahr, wenn die ersten Maiglöckchen anfangen zu blühen. Ich vermisse irgendwie den Winter und den Schnee. Den Schnee vor allem, um Schlitten zu fahren, Schneebälle zu werfen, einfach mal wieder Kind zu sein. Doch daraus wird dieses Jahr leider nichts.

Früher war ich immer der Erste, der Morgens aus dem Fenster geschaut hat und die ersten Schneeflocken betrachtet hat, die auf den kaltgewordenen Boden herunter gefallen sind. Ich war überglücklich. Hab die Handschuhe gepackt, die Stiefel angezogen und bin hinaus gerannt, um den Ersten Schneemann von der Nachbarschaft zu bauen. Natürlich durften die Nüsse und die Karotte dabei nicht fehlen. Ihr seht schon, ich hatte schon als kleines Kind einen ausgeprägten Sinn mit Essen umzugehen. Ich merke gerade, es ist schon lange her, als ich den letzten Schneemann gebaut habe. Seeehr lange.

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich! <div class="recipe-box" id="recipe-"1815"" itemscope itemtype="http://schema.org/Recipe">
     <div class="recipe-header">
         <div class="recipe-title">
             <h1 itemprop="name">"Snow</h1>
             <h4 itemprop="recipeYield"></h4>
         </div>
         <span itemprop="image"></span>
     </div>
     <div class="recipe-detail">
         <div class="recipe-ingredients" itemprop="recipeIngredient"><h4></h4></div>
         <div class="recipe-instructions" itemprop="recipeInstructions"><h4></h4></div>
     </div>
     <div class="recipe-notes"><h4></h4></div>
     <div class="print-button">
        <input class="box-button h4" type="button" onclick="printDiv('recipe-"1815"')" value="Print"/>
     </div></div>

Nichts desto trotz bringe ich heute den Winter in euer Wohnzimmer. Mit einem leckeren Snow White Martini schneit es bei euch sogar zu Hause! Einfach schnell nachmachen und genießen! So schnell ist ein Martini neu interpretiert. Ein Schuss Vodka, Malibu, etwas weiße Schokolade und Kokosnuss. Toll nicht wahr?

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!

Ich überlege sogar, ob ich den Cocktail an Weihnachten meiner Familie serviere, so lecker ist er. Darüber muss ich mir noch ein paar Gedanken machen! Habt ihr denn schon Pläne, was ihr euren Gästen für coole und originelle Drinks und Cocktails serviert? Seid ihr überhaupt schon vorbereitet oder seid ihr eher die Spontanen?

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!  Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!

Snow White Martini

für ein Martini

Snow White Martini http://vollgut-gutvoll.de/2015/12/18/snow-white-martini/ ‎ Schokoladig, Frisch und Winterlich!

Zutaten

  • 3cl Vodka
  • 2cl weißer Schokoladenlikör
  • 1cl Malibu
  • 1cl Pfefferminzsirup
  • etwas Kokosnussraspeln

Zubereitung

Einen Boston-Shaker mit Eiswürfeln füllen und alle Zutaten zugeben. Der Martini wird geshaken und nicht gerührt! Das ganze in ein Martiniglas abseihen und anschließend mit Kokosraspeln garnieren.

– Cheers!

Sind euch eigentlich diese tollen Martinigläser aufgefallen? Habt ihr ihr sie entdeckt? Die Schmuckstücke sind von der Marke Spiegelau. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Snow White Martini habe ich das Perfect Cocktail Glass genommen. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr.

*** Vielen Dank an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Drink auf’s Neue: Der Apfel Rum Punsch

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

In gut 4 Wochen ist es wieder soweit: Die Korken knallen, Gläser werden angestoßen und die letzten Raketen werden gezündet. Jeder leitet das neue Jahr anders ein. Die einen laut, die Andern verrückt, bunt oder einfach unspektakulär und ungeplant. Meine Silvesterpläne habe ich noch geschmiedet, ich sollte mich da eher an meine Weihnachtsplanung machen. Weihnachtsgeschenke besorgen, Sie verpacken und dabei die Weihnachtsklassiker total schräg mitgrölen. Muss alles noch gemacht werden. Neulich waren wir sogar von unserem Studiengang im Tonstudio, haben unsere Goldkehlchen ausgepackt und haben Weihnachtslieder gesungen. Wie ein Engelschor, so schön. Natürlich nicht!

Drink auf's Neue! Cocktail Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Nun gut, worauf wahrscheinlich alle gespannt sind: Auf den neuen Cocktail. Ihr habt doch bestimmt schon gespikelt! Und huch? Ein Blogevent? Ja, genau, es gibt zum neuen Jahr ein neues Blogevent hier auf dem Blog! „Drink auf’s Neue!“ heisst das gute Stück. Es werden dabei bis zum Neujahr verschiedene Cocktailklassiker neuinterpretiert. Auch heute habe ich einen leckeren Cocktail für euch dabei. Im Winter total beliebt aber bestimmt habt ihr diese Variante noch nicht ausprobiert!

Der Apfel Rum Punsch

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de  Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Punsch habe ich als Kind geliebt, doch mit den Jahren habe ich mich immer mehr an den Weißen Glühwein gewöhnt. Es heisst jetzt nicht mehr, wie früher: „Ein Kinderpunsch für mich bitte!“. Sondern einfach und voller Zuversicht, dass der Glühwein noch nicht leer ist: „Einen weißen!“. Total lecker fand ich den selbstgerechten Punsch von meiner Mutter, doch mittlerweile finde ich ihn ein wenig zu süß. Auf die Idee den Punsch ein wenig neu zu interpretieren kam ich natürlich auf dem Weihnachtsmarkt. Ich wollte natürlich meine leer gewordene Tasse mal wieder nachfüllen und bin zielstrebig an einen leeren Stand hingelaufen. Für mich sah er total danach aus, dass er Glühwein verkaufen würde. Aber nein, Sie hatten nur leckeren Punsch da. Natürlich, so wie ich bin, bin ich nicht einfach weggelaufen, sondern habe mir einen Punsch bestellt. Welcher wirklich sehr gut und nicht nach Fertig-Punsch geschmeckt hat. Das hat mich wirklich überrascht, dass es auf dem Weihnachtsmarkt noch solche Stände gibt.

Der Punsch hat nicht nach meiner Mutter ihrem geschmeckt, er hatte etwas von Nelken, Anis, Zimt und natürlich Früchten. Total lecker! Da der Punsch anders geschmeckt hat, kam mir die Idee einen Punsch mal neu zu interpretieren. Doch schaut doch einfach mal selbst!

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Bestandteil des Punsch’s sind Äpfel, Orangen, Gewürze, Apfel Cider und brauner Rum. Bei dem braunen Rum handelt es sich um den Botran Reserva Ron de Guatemala. Als Basis für super Cocktails bietet sich der Rum perfekt an. Die Farbe finde ich schon sehr ansprechend und verleiht dem Punsch die entsprechende Farbe. Vom Geschmack bringt er Noten von exotischen Früchten mit einem starken Karamellanteil herüber. Im Nachgang bleibt noch eine gewisse Süße und einer leichten Holznote am Gaumen.

exotischen Früchten wie Banane und Kokosnuss mit einem überwältigem Karamellanteil exotischen Früchten wie Banane und Kokosnuss mit einem überwältigem Karamellanteil

Der Apfel Rum Punsch

Für ca. 4-6 Gläser

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Zutaten

  • 20cl brauner Rum
  • 4cl frischer Zitronensaft
  • 1 Orange
  • 12cl Thymian Sirup
  • 30cl Apfel Cider
  • 3cl Apfelsaft
  • 1 Sternanis
  • 3TL Zimt
  • 8 Thymianzweige
  • 6TL braunen Zucker

Zubereitung

Für den Thymiansirup:

Ihr setzt 100ml Wasser in einem Topf auf. Gebt die Thymianzweige, brauner Zucker, Zimt und den gemahlenen Sternanis dazu. Nach und Nach sollte sich der Zucker auflösen. Sobald der Sirup kocht, schaltet ihr auf Mittlere Stufe zurück und lasst dies für ca. 10 Minuten durchziehen. Den Sirup gebt ihr anschließend durch ein Sieb.

Für den Apfel Rum Punsch:

Gebt am Besten den Rum, Sirup, Apfelsaft, Zitronensaft und den Saft der Orange in ein Mixglas. Anschließend füllt ihr das Ganze noch mit Apfel Cider auf und lasst dies in einem Topf warm werden. Der Punsch kann jedoch auch kalt getrunken werden!

Dekorieren könnt ihr das Ganze mit ein bis zwei Zweigen Tymian und Äpfeln.

Lasst es euch schmecken! – Cheers

Sind euch eigentlich diese tollen Gläser aufgefallen? Habt ihr ihr sie entdeckt? Die Schmuckstücke sind von der Marke Spiegelau. Zusammen mit Spiegelau hat Stephan Hinz, der international ausgezeichneten Barexperten, eine tolle Gläserreihe auf den Markt gebracht. Die „Perfect Serve Collection“ bietet für jeden Cocktailliebhaber eindeutig das richtige Glas. Dabei liegt die Ästhetik auf höchstem Niveau. Für den Apfel Rum Punsch habe ich das Perfect small Longdrink Glass und das Perfect S.O.F. Glass genommen. Die Kristallgläser fallen durch ihr „Old fashioned Design“ sofort ins Auge und machen Lust auf mehr. Mehr Gläser bekommt ihr auch im Laufe der Blogeventreihe zu sehen. Seid ihr schon gespannt darauf?

Wenn ihr es nicht mehr abwarten könnt, dann verratet mir doch bis dahin einfach, was euer Lieblingscocktail ist! Ich bin schon total gespannt.

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.deApfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

Apfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.deApfel Rum Punsch - Drink auf's Neue! Blogevent www.vollgut-gutvoll.de

***Botran Reserva Ron de Guatemala wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Vielen Dank auch an Spiegelau, die für die Blogeventreihe die Gläser zur Verfügung stellen. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Cocktails

Grapefruit Rosmarin Mule

Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/ ‎

Eins meiner Lieblingscocktails ist ganz klar der Moscow Mule. Eigentlich trinke ich immer bevor es wieder nach Hause geht Einen zum ‚ausnüchtern‘. Ich rede mir immer ein, dass ich damit etwas gesundes meinem Körper antue, wenn etwas Ingwer und Gurke dabei ist. Aber ob es wirklich so ist, bezweifle ich. Sich jedoch Sachen einzureden schadet ja niemanden.

Jedenfalls schmeckt der Moscow Mule nicht nur, sondern sieht auch noch gut aus. Oftmals wird er in alte Kupferbecher serviert und wird zum Hingucker in deiner Hand. Da rücken selbst die Mädels im Club in den Schatten.

Aber heute stelle ich euch nicht den Moscow Mule vor, Nein. Denn den kennt ihr bestimmt bereits. Ich habe euch den leckeren Cocktail neu interpretiert und daraus einen Grapefruit Rosmarin Mule gezaubert. Die Frische des Cocktails bleibt dabei erhalten und wird durch den Geschmack von Rosmarin und Ingwer noch etwas unterstützt.

Natürlich muss in dem Drink etwas Ingwer rein, sonst wäre es viel zu ungesund für mich. Bei dem Ingwer Geschmack geht es um den leckeren Marie Brizard Essence Liqueur Gingembre, sozusagen einem Ingwer Likör. Der Ingwer Likör ist super im Geschmack, denn er schmeckt wie ein frischer Ingwer. Leicht scharf im Abgang, jedoch auch total frisch und zitronig. Der Likör ist mit 30% vol. ein eher stärkerer Likör. Mit dem Ingwerlikör lassen sich die kreative Cocktails zusammenstellen oder Klassiker auf besondere Weise aufpeppen.

Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/ ‎ Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/ ‎

Die Marke Marie Brizard stellt ausgefallene Liköre her. Wie auch in dem Halloween Cocktail vorgestellt gehören so einige Leckereien zu der großen Produktpalette von Marie Brizard. Der Likörhersteller ist ein Hersteller der Extraklasse und besteht bereits seit 1755. Sie wissen also was sie da genau machen!

Grapefruit Rosmarin Mule

Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/ ‎

Der Grapefruit Rosmarin Mule überzeugt auf jeden Fall durch seine Fruchtigkeit und leichten Schärfe des Ingwers. Nicht nur, dass die Grapefruit sehr gut zu dem Rosmarin und dem Ingwer passt, die Farbe ist natürlich auch sehr ansprechend für alle Frauen. Doch probiert es doch einfach selbst! Mixt euch euren eigenen Grapefruit Rosmarin Mule und stoßt darauf an, dass in einem Monat schon wieder Weihnachten ist! In diesem Sinne Cheers.

Grapefruit Rosmarin Mule

Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/

Zutaten

  • 3cl Vodka
  • 4cl frischgepresster Grapefruitsaft (½ Grapefruit)
  • 1 Limette
  • 100ml Ginger Beer
  • 3cl Marie Brizard Essence Liqueur Gingembre
  • 2 Zweige Rosmarin
  • filierte Grapefruit
  • Eiswürfel

 

Zubereitung

In einen Shaker gebt ihr den Vodka, den Saft der ausgepressten Grapefruit, sowie einen Zweig Rosmarin. Zerstosst mit einem Holzstössel den Rosmarin und gebt anschließend den Saft der Limette und das Marie Brizard Ingwer Essence dazu. Schüttelt das Ganze ordentlich durch und lasst es durch einen Sieb in ein ausgewähltes Glas. Das Glas sollte mit ein paar Eiswürfel gefüllt sein.

Anschließend füllt ihr das Glas nur noch mit dem Ginger Beer auf und dekoriert es mit dem übrig gebliebenen Rosmarinzweig. Gerne kannst du noch das filetierte Grapefruitstück an den Glasrand stecken.

– Cheers!

Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/ ‎
Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/ ‎
Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/ ‎

Grapefruit Rosmarin Mule http://vollgut-gutvoll.de/2015/11/23/grapefruit-rosmarin-mule/ ‎

Marie Brizard Essence Liqueur Gingembre wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.

Cocktails

Gin – Quitte

Gin-Quitte

Ich glaube, ich kann von mir sagen, dass ich ein absoluter Ginliebhaber bin und schon sehr viele Ginvariationen ausprobiert habe. Natürlich gibt es einige Drinks die einem nicht so schmecken, von Anderen kann man wiederum nie genug bekommen. So ging es mir bei dem Gin – Quitte. – Ein Glas war da nicht genug!

Spritzig, Süß, Sauer, Fruchtig, so würde ich den leckeren Drink beschreiben. Nicht oft bin ich von einem Drink von Anfang an begeistert, doch bei dem war ich hin und weg. Und natürlich lasse ich euch dabei teilhaben den rubinroten Drink zu kosten. Außerdem lässt sich der Drink perfekt zur Quittenzeit zubereiten, denn die Basis ist das Quittengelee.

Generell Quitten sind eigentlich nicht so meins, eher der Duft von Ihnen, den finde ich viel angenehmer. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich meistens unreife Quitten bekomme und die noch nicht wirklich süß sind. In Quittengelee ist eine angenehme Süße enthalten, die wiederum sehr gut zu dem Granatapfelsaft im Drink passt. Das Thema Granatäpfel muss ich glaube ich nicht mehr ansprechen. Es gibt nichts Leckeres!

Gin – Quitte

Natürlich macht es auch die Mischung, dass der Geschmack von Wacholderbeeren, Zitrus und etwas Ingwer, des Gins sich so mit der fruchtigen Note des Granatapfels verhält. Es passt einfach. Obendrauf kommt der würzige Geschmack des Rosmarins.

Jedenfalls spricht mich der Drink total an, da er auch super leicht zum zubereiten ist. Sogar jede Hausfrau würde diesen einfachen Drink hinbekommen, also schnappt euch einen Mixer und legt los.

Was mich jetzt aber noch interessiert, Habt ihr eigentlich auch spezielle Cocktail-Lieblinge? Oder wechselt ihr auch ab und zu mal euren Cocktail, sodass ihr ein bisschen Abwechslung habt? Gerne könnt ihr mir auch mal eine Mail an hello@vollgut-gutvoll.de schreiben und mir euer Lieblings-Cocktail Rezept zukommen lassen! Ich würde mich riesig freuen und vielleicht findet sich euer Cocktail dann auch mal hier auf der Seite.

Nun gut, genießt den Abend noch! Cheers.

Gin – Quitte

Zutaten

  • 1 Rosmarinzweig
  • 4 cl Gin 
  • 1 cl frisch gepresster Zitronensaft 
  • 2 cl Granatapfelsaft 
  • 3 Tl Quittengelee 
  • Eiswürfel 
  • 1 Rosmarinzweig zum Dekorieren

Zubereitung

Zunächst gebt ihr die Rosmarinnadeln und das Quittengelee in einem Cocktailshaker und drückt diese mit einem Stößel leicht an. Die restlichen Zutaten gebt ihr in den Shaker dazu und schüttelt kräftig durch. Durch ein Teesieb in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas abseihen und mit 1 Rosmarinzweig garnieren.

Gerne könnt ihr in euren Cocktail noch ein paar Granatapfelkerne hineingeben.

– Cheers!




  • Newer Posts
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll