• Home
  • Food
    • Cooked
    • Baked
    • Ice Cream
    • Pineapple Party
    • Frühstück
    • Studentenfutter
  • Drinks
    • Cocktails
    • GinGin
    • Säfte
    • Smoothies
  • Gin des Monats
    • Gin des Monats
    • Gin des Monats Juli 17
    • Gin des Monats Juni 17
  • About
    • Über mich
    • Contact
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
vollgut-gutvoll

Drinks

Cappuccino Smoothie

Cappucino Smoothie

Ihr habt ab und zu auch so ein Tief und wisst nicht wie ihr das umgehen könnt? Der normale Kaffee ist euch zu langweilig? Dann mixt euch doch mal einen leckeren Cappuccino Smoothie. Mit leckeren Bananen, Mandeln, Karamell und natürlich einen extra Schuss Kaffee. Der gute alte Wachmacher.

Ich bin erst vor gut 2 Jahren auf den Geschmack von Kaffee gekommen, doch jetzt mag ich ihn umso mehr. Egal wie, als Cappuccino, als Latte Macchiato oder doch als normalen Kaffee mit Milch. So wirklich hat mich der schwarze Kaffee noch nicht. Wahrscheinlich wird es auch nicht mein Favorit von den Kaffeespezialisten, aber gut, jedem das seine.

Wie mögt ihr euren Kaffee denn am Liebsten? Genießt ihr ihn mit Milch oder doch mit Zucker? Oder darf es auch mal was ausgefallenes sein? Ich finde es immer sehr interessant, wenn man an einem Café vorbeigeht, und sieht dass die Leute am gleichen Tisch so einen verschiedenen Geschmack haben können. Wenn ich mir mal die Zeit nehme und mich mit Freunden auf ein Kaffee treffe, dann bestellen wir auch nie das gleiche. Hauptsächlich gibt’s dann bei mir ein Latte Macchiato mit einem leckeren Milchschaum.

Der Milchschaum ist schon so eine Kunst für sich. Ich habe das mal ausprobiert und wollte so eine tolle Blume in meinem Kaffee zaubern. Doch daraus wurde irgendwie nichts. Es sah danach einfach aus wie Kaffee, stinknormaler Kaffee. Aber Übung macht den Meister und so schnell gebe ich nicht auf. Eine Kommilitonin ist eine gelernte Barista, auf die hab ich natürlich noch ein Attentat vor, doch so wirklich weiß Sie davon denke ich noch nichts. Sie wird mir dann bestimmt zeigen, wie man eine perfekte Latte Kunst macht. Ich bin schon sehr gespannt, doch bis dahin hole ich mir jetzt ein kleinen Wachmacher und genieße meinen Cappucino Smoothie. Vielleicht habt ihr ja auch schon mal einen ausprobiert?

 

Cappucino Smoothie

Zutaten

  • 3 Bananen
  • 3TL Karamellsirup
  • 1 kleine Tasse Kaffee (100ml)
  • 3EL gemahlene Mandeln 
  • 50ml Sojamilch
  • 3 Eiswürfel

Zubereitung

In den Mixer gebt ihr die geschälten Bananen, sowie die gemahlene Mandeln und die Eiswürfel. Mixt dies zunächst gut durch. Nach und Nach gebt ihr die Sojamilch, den Kaffee und den Karamellsirup.

Das Ganze wird ordentlich durchgemixt und anschließend in ein Glas gefüllt. Noch zur Deko Mandelstücke oder Bananenspalten an das Glas und Fertig!



Cooked

Power Salat

PowerSalat

Die kalte Jahreszeit ist im Anmarsch oder besser gesagt schon da. Die Kalorienbomben stehen in den Supermarktregalen bereit und man bekommt Lust immer mehr zu essen. Doch – Halt! Es muss nicht immer kalorienhaltig, süß, oder klebrig in der kalten Jahreszeit sein. Bewiesen haben das auch einige Blogger beim Foodbloggercamp in Berlin, denn zusammen haben wir einen leckeren Salat mit Granatäpfel und frischen Avocados zubereitet.

Genau nach meinem Geschmack, denn ich liebe Granatäpfel und Avocados. Es müssen immer wieder welche griffbereit zuhause sein. Ihr könnt euch also vorstellen was der wöchentliche Einkauf so beinhaltet. Und nicht nur, dass Avocados gut schmecken – wenn man mal den genauen Reifepunkt erwischt hat – sondern sie enthalten viele lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Pflanzenstoffe. Sie tragen zum Beispiel zur Blutbildung, für den Aufbau neuer gesunder Haut, sowie für gesunde Knochen und Zähne bei. Natürlich sollte man sich jetzt nicht direkt von nur Avocados ernähren, aber eine in der Woche ist schon drin.

PowerSalat

Abgesehen, dass es viel zu viele Superfoods heutzutage gibt und keiner mehr wirklich ein Überblick hat, zählen die Granatäpfel zum Glück auch dazu. Granatäpfel finde ich super vom Geschmack aber nicht zum „entkernen“. Eine mühselige Arbeit, wie ich finde. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Granatäpfel wirken positiv auf unseren Körper aus. Dabei werden Durchblutungsstörungen vermieden und der hohe Cholesterinspiegel wird zum Beispiel gesenkt. Wie gesagt, die Arbeit lohnt sich!

Natürlich haben wir den Salat nicht nur mit Avocados und Granatäpfel zubereitet, schaut doch einfach selbst was so Leckeres darin war. Vielleicht wird es auch euer Lieblingssalat, wer weiß? Weitere gesunde und vor allem leckere Gerichte gibt’s auch bei Steffi von What makes me happy?. Und wenn ihr mal sportliche Aktivitäten und dazu passend gesunde Rezepte sucht, dann sucht doch mal bei der lieben Corinna von Wunschglück, ich wette ihr werdet bei ihr fündig. So kommt ihr ganz sicher fit im neuen Jahr an. Passend zu dem leckeren Power Salat von Steffi, Corinna und mir, gab es einen leckeren grünen Smoothie von Roman. Der Experte in Sachen grüne Smoothies. Schaut vorbei und traut euch an die grünen Dinger mal ran, es lohnt sich! Und nun das heiß ersehnte Rezept zum Power Salat – lasst es euch schmecken!

Power Salat mit Superfoods

für ca. 4 Personen

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Zutaten

  • 1 Kopfsalat 
  • 200gr lollo rosso Salat 
  • 250gr Rucola
  • 100gr Schafskäse
  • 100gr Cherrytomaten
  • ⅓ einer Gurke
  • 1 Avocado
  • ½ Granatapfel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 70gr Cashewkerne
  • 50gr Pinienkerne / Kürbiskerne / Sonnenblumenkerne 
  • 3EL Kürbiskernöl 
  • 2EL Lavendel Honig
  • 2EL Weißweinessig
  • ½ Zitrone
  • ½  Hand voll Minzblätter
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Wasser

Zubereitung

Zunächst wascht ihr den Kopfsalat, sowie den Lollo rosso und den Rucola mit kaltem Wasser gründlich ab. Lest den Salat aus und schneidet die Salatblätter grob zusammen. Bei dem Rucola schneidet ihr den vorhandenen Stil ab. Das Ganze gebt ihr in die Salatschleuder und schleudert es. Anschließend stellt ihr die Schleuder beiseite.

Die Cherrytomaten wascht ihr, wie wie Gurke auch. Scheidet diese in kleine, dünne Scheiben und gebt sie in eine Schüssel. Die Avocado schält ihr und befreit ihr von dem Kern. Wenn ihr den Kern klein abhobelt, könnt ihr diesen sogar essen. Die Avocado schneidet ihr in Würfel und gebt diese in die Schüssel dazu.

Nun die hohe Kunst des Granatapfel Entkernens: Ihr ritzt den Granatapfel an der oberen Seite komplett an, sodass man den Deckel öffnen kann. Anschließend schneidet ihr vertikal vom Deckel leicht in den Granatapfel, sodass es 5 Spalten gibt. Nun könnt ihr den Granatapfel einfach auseinander ziehen und ihr kommt am Besten an die Kerner heran.

Die Frühlingszwiebel schneidet ihr danach in Ringe und gebt diese anschließend auch in die Schüssel.

Der abgetropfte Salat kommt nun in eine große Schüssel. Für das Dressing vermischt ihr das Kürbiskernöl mit dem Lavendel Honig, dem Essig, sowie dem Saft der halben Zitrone und den Minzblätter. Anschließend schmeckt ihr das Dressing mit Meersalz, Pfeffer ab und gebt dieses über den Salat.

Die Toppings könnt ihr beliebig über den Salat geben. Am Besten wenn ihr die Tomaten, Gurken und die Avocado über den Salat gebt. Danach könnt ihr den Schafskäse würfeln und die Kerne, sowie die Granatäpfelkerne auf den Salat geben.

Lasst es euch schmecken!

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.
Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.
Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Frisch, Fit und voller Vitamine kommt ihr mit dem Power Salat durch den tristen Herbst.

Drinks

Pinkepause – der pinke Smoothie

PinkerSmoothie

Kennt ihr das? Jemand isst oder trinkt etwas und das sieht so interessant aus, dass ihr euch Gedanken macht, was es ist. Ihr rätselt vor euch hin und kommt einfach nicht drauf? Könnte es das sein oder doch eher das? Und am Ende fragt ihr einfach nach.

So geht es mir auch immer. Doch immer öfter bin ich derjenige, der gefragt wird. Ich hatte zum Beispiel neulich einen pinkfarbenen Smoothie dabei und prompt wurde ich gefragt, was das leckeres ist. Man könnte nun behaupten, dass die Frage eindeutig von einer Blondine kam, aber nein, da muss ich euch leider enttäuschen und das Vorurteil aus der Welt schaffen – Sie war brünette. Natürlich habe ich mein Geheimrezept verraten und zeig euch deshalb auch nun das Rezept, so könnt ihr ganz einfach den leckeren pinkfarbenen Smoothie ausprobieren.

PinkerSmoothie

Ganz simpel, total lecker und sehr farbintensiv! Nicht nur für Blondinen etwas, auch echten Pfundskerlen steht der pinke Smoothie gut. Der Smoothie ist mit einer kleinen Kokosnote versehen und versetzt euch sofort in Urlaubstimmung. Bei der tristen Stimmung ist das auch bitter nötig.

Der pinke Smoothie mit Pitahaya

Nimm dir eine pinke Auszeit!

Also die Farbe der Pitahaya ist wahrscheinlich der Hingucker schlecht hin. Sogar beim Mixen mit anderen Früchten bleibt die Farbe so intensiv, sodass das Pink nun nicht mehr aus den Geschirrtüchern meiner Mutter heraus geht. Hoffentlich wird sie das auch nie sehen.

Jedenfalls wer noch nie eine Pitahaya gegessen hat: Die Frucht ist von der Konsistenz eher geleeartig und ähnelt der Kiwi, dadurch. Der Geschmack der Kaktusfrucht ist süßlich, jedoch nicht zu intensiv – was man von der Farbe hingegen nicht sagen kann – Wenn ihr nun Lust auf den Smoothie bekommen habt, dann stürzt euch in das Abenteuer und begebt euch auf die Suche nach der Pitahaya. Viel Spaß und lasst es euch schmecken.

Pinker Pitahaya Smoothie

Reicht für 2 Gläser

Zutaten

  • 1 Pitahaya mit rotem Fruchtfleisch
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • ½ Limette
  • 1TL Kokossirup

Zubereitung

Nachdem ihr alle Zutaten zusammen habt und eure Pitahaya ergattert habt, kann’s los gehen.

Zunächst halbiert ihr die Pitahaya und schneidet das Fruchtfleisch mit dünnen Scheiben heraus. Natürlich könnt ihr auch einen Löffel dafür benützen.  Das pinkfarbene Fruchtfleisch gebt ihr in den Mixer. Passt bitte hier auf, dass es keine Flecken gibt.

Die geschälte Banane gebt ihr danach in den Mixer und presst den Saft der Limette aus. Der Saft, sowie der Kokossirup gebt ihr in den Mixer dazu. Nun müsst ihr noch den Apfel schälen, entkernen und grob in den Mixer schneiden und anschließend das Ganze ordentlich durchmixen.

Et Voilá! Fertig – Seid der Hingucker in euerer Pause und lasst den Smoothie euch schmecken.



Pink Smoothie


Cocktails

Die Hirschrudeljagd

Hirschrudeljagd Cocktail

Ihr denkt euch bestimmt, dass ich mich zur Zeit nur von Smoothies, Cocktails und anderen Getränken ernähre – Nein! Über das Wochenende war ich zusammen mit total vielen Bloggern in Berlin beim Foodbloggercamp. Dort gab es massig an Essen – ein echtes Paradies für jeden Foodie. Ich bin deshalb auch noch ein bisschen überfressen, aber die Gerichte gibt es auch bald auf hier zu sehen.

Vor einigen Wochen erhielt ich eine total interessante Mail, ob ich nicht Lust hätte, einen Cocktail mit einem Kräuterlikör zuzubereiten. Der Kräuterlikör, um den es hier geht, heisst ‚Hirschrudel‘. Natürlich bin ich schon etwas wählerisch bei solchen Anfragen, da mir auch Ideen kommen sollte und das Produkt meine Neugier wecken sollte. Das tat es im wahrsten Sinne.


Der Hirschrudel entsteht aus 31 Wildkräutern, unter anderem aus Enzian, Koriander und Baldrianwurzeln. Das Rezept wird natürlich nicht bekannt gegeben, aber so viel muss gesagt sein, dass es eine Hundertjährige Geschichte dahinter steckt. Ausserdem werden nur 3000 Flaschen produziert und per Hand abgefüllt!

Der Likör schmeckt zuerst überraschend süß, danach verändert sich der Geschmack in einen warmen, recht karamelligen oder schokoladigen Geschmack. Die Kräuter schmeckt man heraus, jedoch stechen sie nicht sofort in den Vordergrund, was mich natürlich bei einem Kräuterlikör total überrascht. Perfekt kann man den Likör mit Beeren mischen, deshalb habe ich mir einen tollen Cocktail für die Herbstzeit überlegt.

Hirschrudeljagd_Cocktail

Das Ganze würzig, frisch, süß und trotzdem leicht bitter im Abgang. Der Cocktail besteht aus Himbeeren, dem leckeren Hirschrudel-likör, sowie Holunderblüten Tonic. Eine tolle Kombi, wie ich finde. Vielleicht packt es euch auch mal und ihr müsst auf

Hirschrudeljagd !

Ein echter Hingucker, der super leicht und schnell gemixt ist. Für jeden Himbeerliebhaber ein muss, also gleich mal Eiswürfel vorbereiten und am Wochenende loslegen zu mixen. – Cheers!

Hirschrudeljagd

Zutaten

  • 4cl Hirschrudellikör
  • 3cl Himbeersirup
  • 150ml Holunderblüten Tonic
  • frische Himbeeren
  • 1 Handvoll frische Minze
  • Eiswürfel

Zubereitung

Zuerst einmal füllt ihr das Glas mit Eiswürfel, sowie ein paar Himbeeren. Anschließend gebt ihr den Hirschrudellikör über die Eiswürfel. Der Sirup wird nun in das Glas gegeben und mit einem Löffel vorsichtig umgerührt.

Das Ganze füllt ihr jetzt nur noch mit dem Holunderblüten Tonic auf und steckt einen Strohhalm in das Glas. Die Minze könnt ihr nun als Deko dazu in das Glas geben. Fertig!

Cheers!

Hirschrudeljagd_Cocktail








***Der Hirschrudel wurde mir durch Seven Spirits zur Verfügung gestellt, Vielen Dank dafür. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst und stellt meine eigene da.***

Drinks

Kaki – Sternfrucht Smoothie

Kaki-Sternfrucht-Smoothie

wow! Die Woche war schon etwas knackig für mich. So knackig wie ein Apfel, ein frischer Apfel. Voller neuer Eindrücke und tausend verschiedener Namen, lag ich Abends mausetot im Bett. Mein Studium hat erst begonnen und ich fühle mich jetzt schon ein wenig überfordert, hoffentlich legt sich das noch, aber da bin ich mir sicher. Mir wurde sogar das Amt des Semestersprechers anvertraut – ob das die richtige Entscheidung wahr? Wer weiß, wer weiß.

Nun ist die Woche auch schon wieder rum und ich kann sagen: hier gefällt es mir! Hier bleibe ich! Denn ich bin seit Freitag Nacht auf dem Foodbloggercamp in Berlin. Foodblogger aus ganz Deutschland machen die Küchen des Airporthotel Adelshof unsicher. Hier kochen, backen, werfen mit Mehl, lachen, putzen (ja das gehört auch dazu!), fotografieren und trinken wir zusammen. Total coole neue Blogger habe ich in den letzten Tagen kennenlernen dürfen. Und natürlich sie mich; ob sie es wollten oder nicht.

Natürlich haben wir uns nicht nur über das Essen unterhalten, sondern es gab auch spannende Vorträge und Diskussionen. Unter anderem hat Roman, von Grüne Smoothies und Säfte, sowie Tobi, der Kuchenbaecker, einen spannenden Vortrag gehalten. Man hat als, Bloggernewbie, total viel Infos bekommen, die für das Bloggerleben wichtig sind. Wichtig finde ich auch, dass man seine Linie im Bloggerleben findet und so seine Freunde am Bloggen zeigt.

Spaß hatte ich auch an dem leckeren Kaki – Sternfrucht Smoothie, den es letzte Woche bei mir gab. Total fruchtig und süß überrascht der Smoothie auch schon am Morgen. Durch die reife Kaki entsteht ein farbintensiver Smoothie, der farblich natürlich wieder zum Herbst passt. Orange die Farbe des Herbst, eben. Also probiert ihn aus, entweder am Morgen, zum Kaffee oder auch mal ganz spontan. So wie wir Blogger eben, die kurzer Hand, Smoothies und einen leckeren Salat zaubern. Viel Spaß mit dem

Kaki – Sternfrucht Smoothie

Kaki – Sternfrucht Smoothie

Zutaten

  • 2 reife Kaki’s
  • ½ Grapefruit
  • 1 Apfel 
  • 1 Sternfrucht

Zubereitung

Zunächst einmal wascht ihr die Kaki’s, sowie den Apfel und die Sternfrucht. Nun entfernt ihr die Kelchblätter der Kakis, schneidet diese grob zusammen und gebt diese in den Mixer. Den Apfel schält und entkernt ihn anschließend. Die Sternfrucht könnt ihr mit dem Apfel zu den Kakis in dem Mixer werfen. Zu guter letzt presst ihr den Saft der Grapefruit aus und mixt das Ganze. Es sollten keine grobe Schalenstücke der Kakis erkennbar sein.

Fertig!




Kaki-Sternfrucht-Smoothie

Drinks

Orange Energizing Smoothie 

Energizing Smoothie

Orange ist wahrscheinlich die beliebtestes Farbe im Herbst. Überall gibt’s die warme Farbe zu sehen: die Kürbisse lachen euch mit der fröhlichen Farbe an, die Bäume färben sich ein und natürlich das Pumkin Spice Latte – Plakat von Starbucks ist in den herbstlichen Farbe eingepinselt. Ob Orange nun eine schöne Farbe ist oder nicht, darüber kann man sich streiten. Auf jeden Fall gibt’s heute zum Smoothie Sunday einen leckeren orangenfarbenen Smoothie. Voll mit gesunden Gemüse und Obst begeistert der Smoothie schon am Morgen. So macht aufstehen Spaß, obwohl ich mich auch schon im Bett über so ein Smoothie freuen würde. 

Seid ihr eigentlich auch so welche, die sich nach jedem Smoothie total fit fühlen und sofort ein 100km Lauf absolvieren könnten? Wahrscheinlich würde das bei mir niemals klappen, aber so fühle ich mich zumindest immer. Ich würde kläglich nach 4km meinen ersten Stopp einlegen und grade aus zurücklaufen. 

Wie dem auch sei, ab morgen fängt endlich mein Studium an und ich bin schon sehr auf meine Kommilitonen gespannt. Wie sie vor allem drauf sind, welche Macken sie haben oder wohin sie feiern gehen – das muss man ja auch wissen, falls man die ein oder andere Person mal nicht treffen möchte. Natürlich interessiert mich auch, ob sie kochen oder backen können und ob sie auch so „Essens verrückt“ sind, wie ich. Aber wahrscheinlich werde ich wieder der Einzige sein, der die ganze Vorlesung isst. Typisch. Aber das ist mir mittlerweile egal, was die Anderen davon halten. Mir schmeckt’s und ich esse weiter! Vielleicht bringe ich dann auch  den einen oder anderen Smoothie mit zur Uni und berichte euch, was sie davon gehalten haben. Zurück zu dem leckeren Smoothie, den ich heute für euch dabei habe:

Der Orange Energizing Smoothie

Orange kann jeder tragen!

Ich liebe ja die Smoothies von True Fruits. Ich muss nicht viel dazu sagen außer: Sensationelles Marketing und wahnsinnig leckere Smoothies. Seit einigen Wochen haben sie ihre Limited Edition mit Kurkuma auf dem Markt, jedoch bin ich noch nicht dazu gekommen, diesen zu probieren. Wahrscheinlich liegt auch daran, das mir die Flasche nicht gefällt – Schande über mich, ich bin ein Verpackungsopfer!

Auf die Idee, einen orangen Smoothie diese Woche zu verbloggen, habe ich dank True Fruits bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle! Orange Smooties kann einfach jeder in der Hand halten und es sieht gut aus, oder etwa nicht? Jedenfalls trifft beim Orange Energizing Smoothie die leckere Papaya auf Guave, Karotte und Zitrone. Wahnsinnig lecker. Lasst es euch schmecken!

Der Orange Energizing Smoothie

Für ca. 2 Gläser

Zutaten

  • 1 frische Papaya
  • 1 Zitrone
  • 2 Karotten
  • ½ Banane
  • 150ml Guavensaft

Zubereitung

Die Papaya halbiert ihr zunächst und befreit diese von all ihren Kernen. schneidet anschließend das Fruchtfleisch heraus. Schneidet das Fruchtfleisch so grob, sodass es in den Mixer passt. Anschließend könnt ihr die Karotten schälen und in den Mixer geben.

Die Zitrone halbiert ihr und quetscht mit all eurer vorhandenen Kraft am Morgen den Saft heraus. Den Saft mischt ihr mit 150ml Guavensaft und gebt das Ganze mit in den Mixer. Zu guter letzt nur noch die Banane schälen, die Hälfte in den Mixer geben und mixen.

Lasst es euch schmecken!



Cooked

Knuspriges italienisches Feigenbrot

Knuspriges italienisches Feigenbrot

Ihr kennt das bestimmt? Ihr habt Freunde zu euch nach Hause eingeladen, doch nun wisst ihr nicht was ihr kleines kochen oder backen sollt. Natürlich möchte man es alles recht machen, vor allem einem selbst; So dass später nichts übrig bleibt.

Genau diese Herausforderung hatte ich letzten Samstag vor mir, als Freunde zu mir nach Hause kamen. Natürlich war ich nicht nur mit dem Gedanken an das leiblichen Wohl beschäftigt, sondern musste sozusagen das ganze Haus auf Vordermann bringen – wie ich es liebeee!

Marcel mal wieder total im Stress; und nicht wirklich Zeit, um Macarons oder irgendetwas Zeitaufwändiges vorzubereiten. Ich meine, habt ihr schon mal Macarons gemacht? Ich habe bestimmt 2 Stunden lang nur Puderzucker und Mandelmehl gesiebt… Aber es lohnt sich wirklicht! Jedenfalls hatte ich wenig Zeit um ein noch größeres Tam-Tam auf die Beine zu stellen.

Zum Glück kam ich auf die Idee, mein Vater sein Weinkeller zu plündern und irgendetwas mit Wein zu kochen. Wie der Zufall so wollte hatte ich noch Feigen und etwas Ciabatta daheim. Und schaut was leckeres daraus geworden ist:

Knuspriges italienisches Feigenbrot

Ich bin ganz verliebt in diese leckeren Brote. Sie gehen wirklich Rücki-zucki – sagt man das eigentlich auch in anderen Bundesländern? wahrscheinlich nicht! – damit meine ich, dass es wirklich sehr schnell zum vorzubereiten geht. Die Kombi aus dem italienischen Frischkäse, den süßen Feigen und noch dem würzigen Basilikum, schmeckt mir wahnsinnig gut. Dazu noch der süßliche Wein rundet das knusprige Ciabattabrot ab. Ich könne das den ganzen Abend essen, so lecker wie das war.

Perfekt als Partyfood im Herbst! Also schnappt alle Feigen, die ihr noch bekommen könnt; Macht den Wein auf und probier es aus. Es wird euch bestimmt so gut schmecken, wie mir! Viel Spaß bei eurer nächsten Party und jetzt sag‘ ich nur noch ‚ran an die Feigen‘! Lasst es euch schmecken…

Knusprige italienische Feigenbrote

Für ca. 4 Personen

Zutaten

  • 4 frische Feigen
  • 200ml Rotwein
  • 2EL Rohrzucker
  • 1TL Kardamon
  • 2 Lorbeerblätter
  • 175gr Ricotta
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1 Vollkorn-Ciabatta
  • Basilikumblätter
  • 1EL Olivenöl

Zubereitung

Zunächst einmal die Feigen waschen, entstielen und in eine Schüssel beiseite stellen. Den Rotwein mit Zucker, Kardamon und den Lorbeerblättern in einem Topf aufkochen. Unter Rühren mit einem Schneebesen 2 Minuten kochen lassen. Danach das Ganze wieder auf mittlere Hitze stellen.

Die Feigen in den Topf dazugeben und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze im offenen Topf kochen lassen. Die Feigen heraus nehmen und für 2 Minuten liegen lassen. Anschließend könnt ihr die Feigen in Scheiben schneiden.

Das Ciabattabrot in schneidet ihr 12 Scheiben und pinselt diese mit etwas Olivenöl ein. Die Scheiben könnt ihr nun im Backofen goldbraun backen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Ricotta mit dem Meersalz und Pfeffer abschmecken.

Nachdem das Ciabattabrot goldbraun ist, könnt ihr es jeweils mit Ricotta, Feigen und Basilikumblätter belegen. Kurz vor dem Servieren gebt ihr etwas von dem Weinsirup darüber und fertig!

Lasst es euch schmecken!

 





Cocktails

Der Santino Drink

Ananas Gurke- voll gut und gut voll -

Wahrscheinlich sind die Meisten jetzt schon im Herbst angekommen. Verständlich, denn wir schreiben den 1.Oktober. Der „offizielle“ Herbstanfang ist auch schon vorbei und einige Leute laufen schon mit Winterboots und Schlauchschal durch die Innenstadt. Doch heute hol ich für euch den Sommer nochmals zurück! Denn die liebe Rebecca, von Baby rock my Day, hat zum Blogevent „Mein Sommer Getränk 2015“ eingeladen. Ist ja klar, dass ich da nicht fehlen darf! 

Wenn ihr Rebecca noch nicht kennt, dann wird’s aber auch mal Zeit, denn Sie ist auch so eine Cocktailliebhaberin, wie ich. Mit viel Liebe und total kreativ bloggt Sie immer wieder Interessantes. Kuchen, Cookies, Selbstgemachtes wo man nur hinsieht! Vor allem ihre Cocktails haben es mir angetan – wer hätte es gedacht.

Bei ihrem Blogevent geht es darum, über sein Sommerlieblingsgetränk 2015 zu berichten. Und natürlich habe ich dieses Jahr ein wahnsinns-leckeren Drink in diesem Sommer kennengelernt. Eigentlich wollte ich euch erst nächstes Jahr im Sommer davon berichten, aber jetzt hat sich die Gelegenheit ergeben. Wie dem so sei, darf ich euch heute den Santino Drink vorstellen.

Der Santino Drink

Eine Süß-scharfe Versuchung

Der Drink habe ich bei meiner Thomas Henry – Mission entdeckt. Es hat ein bisschen gedauert bis ich auf den Geschmack gekommen bin, aber die Kombination aus Süße der Ananas und der Schärfe des Ingwers hat mich dann doch um den Finger gewickelt. Der Geschmack der Ananas passt außerdem perfekt zu der Gurke, die in dem Drink nicht fehlen darf.

Wahrscheinlich wisst ihr schon, dass Gurken in Getränken ihren Geschmack gerne abgeben. Oder trink ihr euer Gin Tonic etwa ohne Gurke? Nein! – Also, kennt ihr den Gurkengeschmack schon etwas und ihr könnt euch den Drink schon vorstellen, wie gut er schmeckt.

Das Ganze trifft noch auf den italienischen Bitteraperitif Crodino. Ähnlich wie dem Sanbitter oder Bitterino, lässt er sich durch seine bitter-fruchtige Note zu tollen Drinks mixen. Doch probiert es selbst einfach mal aus! Habt ihr eigentlich diesen Sommer ein Neues Getränk für euch entdeckt?

Der Santino Drink

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

Zutaten

  • 100ml Crodino
  • 40ml Ananassaft
  • 125ml Thomas Henry Ginger Beer
  • 2 Scheiben Gurke
  • Eiswürfel

 

Zubereitung

Das Glas füllt ihr bis zum Rand mit Eiswürfel und gießt das Fläschchen Crodino darüber. Anschließend gebt ihr den Ananassaft dazu und füllt das Ganze mit 100ml Ginger Beer auf. Die Gurkenscheiben steckt ihr nun noch in den Drink und rührt vorsichtig herum. Fertig!

Lasst es euch schmecken – Cheers!

Der Santino Drink
http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/
http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/
http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

http://vollgut-gutvoll.de/2015/10/01/santino-drink/

  • Newer Posts
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 15
  • Older Posts

About me

„Ich liebe das Essen und das Essen liebt mich!“ – Genau so würde ich meine Beziehung zum Essen beschreiben. Es bereichert mein Leben und wer liebt es nicht köstlich zu essen? Eben! Ich bin ein leidenschaftlicher Foodstylist, ausgebildeteter Barkeeper und Foodfotograf. Hauptsächlich koche ich für meine Familie, Freunde und natürlich für meinen eigenen Gaumen. – der wird dabei natürlich nicht vernachlässigt!

Kurz gesagt: Ich bin ein junger kreativer Fuchs, der gerne isst und seine Köstlichkeiten mit der Welt teilt. (mehr anzeigen)

Neueste Beiträge

  • Gebackene Schupfnudeln mit Spitzkohl und Ricotta-Walnusssauce
  • Tagliatelle mit Kürbis und Honig-Ziegenkäse
  • Warum eine gesunde, vegetarische Ernährung einfacher ist, als du denkst!
  • Kokos-Ravani mit Drachenfrucht

Copyright 2025 © voll gut & gut voll